Beiträge von Ulli-Bln
-
-
Gestern wurden PL Vapor 9.4, PL Vapor 3.8 und Cooper Motor 4.5 bei ca. 5kn getestet. Das war zwar etwas mehr Wind als der von Micha gewünschte Windbereich von ca. 1 Bft, hat aber auch gezeigt, dass ein kleiner bzw. mittlerer Hochleister auf Inlinern durchaus Freude bereiten kann.
Favorit war dann die Cooper Motor 4.5.Gruß, Ulli
-
Hi Micha,
ich stimme Matthias vollkommen zu. Mit einem 8-10qm Kite wirst du keine Freude haben. Probier doch mal (m)eine Motor 4.5 oder max. 5.5.
Meine Kontaktdaten hatte ich dir schon vor einiger Zeit per PN gesendet (ganz oben unter "Konversationen").
Gruß, Uli -
Hi Mic,
Vapor 9.4 (und auch 3.8) könnte ich beisteuern. Im Bereich dazwischen fliege ich Cooper Motor (4.5, 5.5 und 6.5). Das ist sicher eine gute Alternative zu den genannten Matten.
Für was möchtest du die denn haben? Zum Buggyfahren perfekt, zum Standkiten sind die aus meiner Sicht viel zu groß.
Gruß, Ulli -
-
Ist wirklich ganz schön leer. Eine Woche noch...
Na dann sehen wir uns ja
-
Hallo Mark,
Erst mal eine gute Entscheidung. Der V-Max II ist ein solider Buggy, den du auch immer wieder los wirst, wenn du Blut geleckt hast und auf einen Racebuggy umsteigen möchtest. Die Cooper Kites haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und die Rookee überfordert nicht. Gerade die 2er kann später auch noch gut als Sturmkite verwendet werden.
Leider ist es so, dass die Rookee 4.0 derzeit nicht lieferbar ist und ich muss mir schnell eine Alternative ausdenken.
Schade, aber auch kein Beinbruch. Du kannst auch ohne Probleme die Rookee 2.0 mit einer Nexxt One 425 kombinieren. Da du offensichtlich gewillt bist, dir einen eigenen Buggy zu leisten und auch schon einige Monate im Forum bist, gehe ich mal davon aus, dass du schon mit der einen oder anderen Matte geflogen bist und schon etwas Erfahrung hast. Wenn nicht, solltest du dich ohne Anleitung auch nicht in einen Buggy setzen. Wenn doch, kannst du auch die NexxtOne nehmen. Etwas Respekt und nicht zu viel Wind vorausgesetzt passt das schon.
lass die 2.5er weg und nimm zur 4er noch ´ne 6er
die 2.5er ist zu klein, da brauchst du ´ne Menge Wind für.Grundsätzlich hat Bone zwar recht, dass du für ne 2er oder 2.5er ne Menge Wind brauchst, um sie richtig auszufahren (geht dann so ab 25kn los), für dich als Buggy-Einsteiger ist ne 2er aber ganz gut geeignet, um ohne Gefahr ordentlich ins Rollen zu kommen und die ersten Manöver zu fahren. Früher oder später kommt sicher dann noch ne 6er oder auch was größeres dazu, aber am Anfang wirst du damit nur Frust haben. Bei wenig Wind ist sie zu schwer und fällt dir nach dem Anfahren drucklos vom Himmel und bei etwas mehr Wind wird es schnell zu heftig, wenn du die Technik noch nicht beherrscht. Ab 6qm würde ich dir dann auch keinen Einsteiger mehr empfehlen, da die zu träge sind und zu viel Querzug haben.
Viele Grüße und Willkommen bei den Buggyverrückten
Ulli -
Heute war mal wieder ein wunderbarer Tag auf dem Tempelhofer Feld: gutes Wetter, 12-22kn aus Ost und Ricky sowie das 4-Leinerteam Skyline haben es sogar in die Abendschau geschafft:
https://www.rbb-online.de/aben…_1930/1_mai_berliner.html (ab 2:12)Und einen neuen Kitebuggybegeisterten haben wir auch angefixt...
-
Hätte noch einen neuwertigen Neo 3 in 8m² für ganz kleines Geld abzugeben der überfordert eigentlich überhaupt nicht und geht auf Wasser
Wie Usagi schon geschrieben hat, hat sie sich schon für eine Access 8.0 entschieden und eine solche gekauft.
Mit dieser ist sie gestern übrigens schon ganz tapfer und gut bei 7-12kn auf dem Tempelhofer Feld im Buggy unterwegs gewesen
Gruß, Ulli
-
Hi Alex,
ich bin morgen vstl. mit Buggy auf THF und könnte ne Cooper One 2.0 (Vorgänger der Nexxt One), ne UK Cruiser 2.0 und ne Smithi mitbringen. Evtl. bringt Usagi auch noch ihre Hornet 2.0 mit. Da hättest du einige der möglichen Kites zum Probefliegen.
Bei Interesse, kannst du mir per PN Bescheid geben und mir deine Mobilnummer senden, so dass wir uns verabreden können.Gruß, Ulli
-
Hallo Meggi,
wenn ein Vmax vom Platz noch passen würde, hättest du damit was Ordentliches für deinen Einsatzzweck.
Peter Lynn bin ich noch nicht gefahren, beim Zebra machst du schon Kompromisse und einen Radsails würde ich nicht empfehlen.Viele Grüße
UlliP.S. Gut, dass du es nicht lassen kannst
-
Hallo Ingo,
na dann werfe ich doch noch den Charly Insider in die Waagschale...
Ist sehr leicht (ca. 700g), stabil und bequem (finde ich zumindest). Im Sommer schwitzt man aber auch schnell mal, da er nur wenig Lüftungsschltze hat. Ich habe Sommer wie Winter immer ne Sturmkappe drunter, im Winter eine dicke warme und im Sommer ne dünne, mit der ich weniger schwitze als ohne.
Den Charly gibt's u.a. bei Drachenfliegenlernen in verschiedenen Farben in dem von dir genannten Preisrahmen.
Gruß,
Ulli -
Eine Höchstgeschwindigkeit von 62,2 km/h und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 19,7 km/h über 2,5 Stunden ist jetzt per se kein besonderes Gütesiegel. Mit ein klein wenig Erfahrung und genügend Wind geht das auch mit deutlich älteren, einfacheren und preiswerteren Kites, ohne großen Stress.
Das heißt natürlich nicht, dass der LongStar nichts taugt, sondern nur, dass das nichts besonderes ist...
Gruß, Ulli
-
Sind ja überwiegend Masterfahrer. Wer da vorne mitfahren möchte, wird wohl langsam auf Depower-Hochleister umsteigen müssen...
Gut für uns Normalos, jetzt gibt es schöne Vaporen in Sonderfarben im Angebot.
Gruß, Ulli -
Hi Alex,
alle o.g. Kites sind sicher eine gute Wahl zur Ergänzung deiner Twister zum Standkiten. Ähnliche Angebote gibt es aber immer wieder, so dass du jetzt nicht übereilt was kaufen musst.
Gruß, Ulli -
Hi Alex,
ne Hornet 2.0 könnte in der Tat ganz gut als Range-Erwiterung nach unten passen. Ich finde deinen Ansatz, erstmal ein wenig zu testen, bevor du übereilt den nächsten Kite kaufst, ebenso wie deine Zurückhaltung, bei zu viel Wind mit der Twister zu fliegen, sehr löblichWenn das Wetter und die Zeit mal passt, können wir uns gerne mal @THF treffen, um ein paar Kites zwischen 1 und 3qm zu testen, z.B. Cooper Nexxt One 1.1, Coper One 2.0 und 3.0, UK Cruiser 2.0, Cooper Motor 1.6, PL Vapor 2.7 und ggf. ne Hornet 2.0 oder nen PL Reactor 2.2 von zwei anderen Buggyfahrern.
Cu @THF
Ulli -
-
-
Hey Mario,
warst du etwa genauso mutig wie ich?
bloodpink-weiß
Meine ist heute auch gekommen. Sieht schick und stabil aus. Mal sehen, wie sie sich bei 8bft+ im Buggy macht
Gruß,
Ulli -
Ein paar Schnipsel von Flyingfunk's Buggycamp auf Fanø im April 2016.
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel Spaß beim Schauen. Wir hatten zumindest viel Spaß beim Fahren...
Ulli