Beiträge von aggo

    Halo Stevie,


    ich selber hatte noch keine Magma in den Händen, habe aber bei einem meiner Hochleister am Anfang auch ähnliche Schwierigkeiten gehabt, diesen 'kontrolliert' zu starten. Gute Tipps sind hier tatsächlich: lange Handles mit sehr langer Bremse. Und die Bremse sehr feinfühlig betätigen, sonst presst sich die Lust sofort aus den Kammern (also bei Hochleistern, vielleicht hilft es Dir aber auch). Beim Starten gehe ich mittlerweile so vor, dass ich mit der einen Hand die Handles halte und mirt der anderen direkt die Steuerleinen greife. Ich greife Sie am Übergang vom Tampen zur eigentlichen Leine (an dem Knoten), also relativ weit vorne. Dann schnell nach hinten laufen und mit den Steuerleinen 3-5x 'pumpen', bis er so weit über dem Boden ist, das ich die für Hochleister typische (oben angesprochene) Kurve fliegen kann. Und erst dann merke ich, wie er sich mit Luft füllt und kontrollierbar wird. Habe aber auch ein paar mal üben müssen!


    Grüße
    das gute A

    Hallo Set,


    ja, das stimmt. Ich habe schon viel mit den Bremsleinen gespielt, da ich bei diesem Manöver aus dem Loop herauskomme und somit ohnehin mit den Bremsleinen beschäftigt bin. Kürzer trimmen hatte ich auch schon, hier aber hat er extreme Startschwierigkeiten und auch beim Lenken klappt er damit sehr schnell ein. Man hat algemein das Gefühl, dass wenn ich die Leinen kürzer mache er eigentlich lieber am Boden bleiben möchte.


    Grüße

    Hallo Beholder,


    ja, der Drachen war neu als ich ihn gekauft hatte. Das Verhalten ist meiner Meinung noch schon von Anfang an, ich hatte es sonst immer auf den Wind geschoben. Aber der erste Flug liegt schon etwas zurück, die Matte war einfach sehr selten draußen bisher (mitunter deshalb weil ich dann den Spass verloren habe und einen anderen Schirm genommen habe). Eine Verformung durch Gewalteinwirkung würde ich auch eher ausschließen, da mir hier glaube ich sogar gar keine Abstürze mit einem harten Aufschlag passiert sind. Das Video mache ich wenn ich nächstes mal draußen bin, das ist eine gute Idee. Die Waageleinen sind noch nicht verdreht. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Drachen eine viel größere Ausprägung des C-Profils hat (er ist 'gebogener'), als der 14er. Das hatte ich bisher aber als normal abgetan, möglicherweise hängt es also tatsächlich mit der Waage zusammen.
    Wie weit würdest denn Du die Bremsleinen trimmen, um es noch als normal durchgehen zu lassen? Also wie lange dürfte das Stück Tampen, das Du zur Verlängerung nimmst (also zusätzlich zu dem ohnehin an den Handles schon vorhandenen) denn sein?


    Grüße

    Hallo Freunde,


    ich bin absolut kein Neuling mehr was das Fliegen angeht, jedoch brauche ich hier wohl Eure Hilfe. Ich habe mehrere unterschiedliche Schirme und komme mit eigentlich mit allen gut zurecht, sei es im Stand oder im Buggy. Auch das Flugverhalten und der Umgang mit Hochleistern ist für mich nicht fremd. Jedoch macht mir meine Yakuza 5.5 leider immer wieder Probleme. Ich hatte es bisher immer auf Böen oder Wechsel der Windrichtung geschoben (fliege ausschließlich im Binnenland), was ich nach gestern aber weitestgehend ausschließen möchte. Ich hatte gestern die Möglichkeit, mehrere meiner Schirme nacheinander zu lüften und diese somit nochmals direkt miteinander im Verhalten beim Flug zu vergleichen. Fast immer wenn ich einen Loop mit der Yakuza 5.5 nach unten fliege und diese am Schluss des Manövers von 6 auf 3 Uhr fliegen möchte, wird die Luft aus den Kammern gedrückt. Der Drachen verliert natürlich sofort Druck und schwebt rückwärts Richtung Boden. Selbst mit der für Hochleister typischen 'Kurve nach dem Starten' bekommen die Kammern nur MANCHMAL wieder genug Luft, um den Schirm alleine wieder zu stabilisieren. Wind war ausreichend vorhanden, zusätzlich zur schnellen Eigenbewegung beim Loopen nach unten. Das Problem ist nicht nur beim Loopen, aber hier lässt es sich wiederholen. Es kommt für mich manchmal plötzlich und ohne dass ich einen Flugfehler begangen habe, was das Fliegen mit Buggy eher zu einem Kampf als zu einem Spass werden lässt. Ich kenne das Verhalten von (meinen) anderen Hochleistern nicht, habe auch eine Yak 14 und mit dieser habe ich ein solches Problem nicht. Die Bremsleinen sind ganz lang getrimmt. An was kann das noch liegen? Leinenlänge (aktuell 20 und 25 m)? Größe der Handles (~ 37cm, also nicht die ganz großen)? Kann hier ein Problem mit der Waage vorliegen (Schirm ist ca. 10x geflogen, also noch 'neu')?


    Für jegliche Anregungen wäre ich dankbar...
    Grüße aggo

    Wenn Du die Felder bei der Motocrossstrecke bzw weiter unten rund um den Wasserturm meinst - vorsicht, hier sind die Besitzer nicht sehr angetan vom Fliegen. Erst recht schwer wirds dann mit Tractionkites und Zubehör.


    Grüße

    Hallo Frank,


    wir haben hier eben leider das 'Problem', dass entweder sehr wenig Wind ist oder eben sehr viel. Der 14er ist ebenfalls ein Hochleister (YakGT). Mit stärkerem Wind meine ich 4+ bft, da hier die 5er Yak -je nach Wind- durch eventuell vorhandene Böen manchmal doch eine Art Eigenleben entwickelt. Gerne bin ich auch für Allrounder offen, bei 'zu viel' Wind eventuell sogar dankbar, eben grad keinen Hochleister auspacken zu müssen...


    Grüße Aggo

    Hallo liebe Flieger,


    ich suche noch eine Matte, welche mein Set nach unten hin komplettiert. Die Matte sollte Buggytauglich sein, gefolgen wird im Binnenland. Ich besitze bereits Drachen in den Größen 14qm, 9.5qm 5.5qm und einen 'Oldtimer' in 3qm, welchen ich nun nur noch bei optimalen Bedingungen fliegen möchte, um diesen zu schonen. Die 5.5er Matte ist eine Yak GT, welche ich gerne bei moderatem Wind im Buggy benutze. Bei stärkerem Wind allerdings wird mir das dann auf der mir zur Verfügung stehenden Fläche etwas zu brachial und ich hätte hier gerne noch eine 'sinnvolle' Nummer kleiner. Nicht unbedingt nochmal eine Yak, interessieren würde mich der aktuell angebotene Peter Lynn Reactor II 2.8qm. Wäre das eine Option oder würdet Ihr mir hiervon besser abraten (oder andere Größe empfehlen)? Welchen Buggytauglichen Drachen (für Starkwind) im Bereich 3qm könnt Ihr mir empfehlen?


    Grüße aggo