Beiträge von Butcher

    Moin,


    Zitat

    Auf alle Fälle gilt: Zwischen den Schauern wird es trocken sein.


    Hihi - ich hab' heute auch wieder fünf Wetterdienste "konsultiert".
    Die Streuung in den Prognosen geht von "leichter Regen mit 80% Wahrscheinlichkeit, Wind 11 - 20 km/h" bis "abwechselnd Wolken und Sonne (ohne Regen ;-!) ), Wind 17 - 30 km/h".
    Und auf einer Seite fängt's erst abends 20:00 Uhr an zu regnen. Von mir aus, gerne... :L


    Nach meiner Erfahrung trifft Petrus mit Hr. Kachelmann % Co. sowieso keine festen Absprachen, macht keine Zusagen, sondern spielt nach Tageslaune mit den greifbaren Wetterkomponenten :-O


    Karsten,
    grillst Du wieder lecker Würstchen? ;)


    Zitat

    Bis Samstag, wir freuen uns.


    Wir (Micha, Thomas, Achim, ich) uns auch, dass kannst du glauben...


    Grüsse, Jürgen

    ...ich vermisse eine Erklärung für Trickfliegen, Zappelflieger, FreestyleDrachen/Piloten - also ich finde mich dort nicht definiert :-O
    Oder hab' ich das übersehen?


    Grüsse, Jürgen

    Hi alle, bin nach 3 Wochen Fanö wieder hier angekommen und hab' mich "nachgemeldet",


    1. Ingo "Legumo" 14 21
    2. André "Seggione" 14 21
    3. Patrick "PaDic" 14 21
    4. Mirko "mck" 21
    5. Micha "Drachenheinz" 21
    6. ? "Cobra71" 21
    7.Thomas "TomNo" 21
    8. Michael "Querspreize" 14 21
    9. Frank "Soulfly" 21
    10. Erik "Datenland" 14 21
    11.Achim X 21
    12. Jochen "Klausbraus" 21
    13. Jürgen "Butcher" (1. bin ich nicht abergläubig; 2. ist vielleicht schon jemand auf Platz 13, von dem ich nichts weiß. P.S.: André will noch für's Wetter beten, sucht aber noch eine angemessene Kirche :-O)


    Grüsse, Jürgen

    Hi Nina,


    Zitat

    Der Rest von dem Dorn steckt also noch im Standoffhalter und ist nicht herauszubekommen.


    Mit einem entsprechenden Bohrer(chen) vorsichtig auf(aus)bohren. Das funktioniert. Ich hab's schon gemacht. Mit einem Dremel geht das besonders gut.


    Grüsse, Jürgen

    Hi,


    ist jemand von Euch in der Zeit vom 10.9. - 30.9.06 auch auf Fanö?


    Wäre nett:-) Und auf dem im September ja recht "übersichtlichen" Strand kann man sich gut sehen und finden ;)


    Bei uns kommen Nirvanas, Abraxen, Miracle, Lightflight und K2 in die Luft, überwiegend "zappelig".
    Na ja, zwischendurch vielleicht mal ein paar Geraden, Ecken und Kreise, aber nur recht dilletantisch :-O


    Wir halten uns auf dem Strandabschnitt vor Rindby auf, zwischen Badesti 15 und 20.


    Grüsse, Jürgen
    - Editiert von butcher am 17.08.2006, 10:37 -

    Hi Nina,


    denk' dran, daß in Frankreich der ganze August ein ausgesprochener Urlaubsmonat ist. Da läuft nicht viel.
    Städte und Arbeitsplätze verlassen - Strände, Inseln und andere potentielle Locations voll...


    Vielleicht machen Roger, Familie & Co. ja auch mal Drachenurlaub am Meer... :-O


    Grüsse, Jürgen

    Hi Niklas,


    leider kann ich das Video nicht abspielen. Aber nach allem was hier bereits geschrieben wurde, ist es eine Fruit-Roll-Up.


    Es gibt noch eine andere Methode, gerade für die Fruit-Roll-Up, den Kite mit einem Schwung in den Yoyo zu bringen. Ich würde es sogar als "klassische" Fruit-Roll-Up bezeichnen.


    Also: den Kite in der Windfenstermitte in den Zenit fliegen. Wenn er da oben den Auftrieb verliert, also quasi von selbst in einen Stall kommt, beherzt beide Leinen anziehen und damit den Drachen in eine Kippbewegung nach vorn bringen.
    Je nach Zug-Intensität wird das ein "angedeuteter" Frontflip, oder ein richtiger Frontflip (Drache liegt, für einen Moment, horizontal auf Bauch, Nase zeigt zu Dir) sein.
    Wenn der Drache zurückschwingt, und das macht er von selbst, nimmt er diesen Schwung für den Yoyo mit und rotiert in einem Gang durch.
    Jetzt den Drache wenden und nach unten fliegen.
    Das Auswickeln wurde weiter oben schon beschrieben.


    Die Fruit-Roll-Up ist ein Trick, der schon sehr lange bekannt ist. Ich glaube, zu der Zeit, als er "erfunden" wurde, gab es noch keine Drachen, die den Yoyo mit der "Two-Way-Methode" machten.
    Darum der Weg mit dem Frontflip.


    Du kannst den Stall vor dem Frontflip natürlich auch herstellen, bevor der Drache den Zenit erreicht hat, indem Du vorgehst und dann bewusst einen "Stall im Aufwärtsflug" auslöst.


    Grüsse, Jürgen

    God dag og Hej !
    (das reimt sich, weil 'God dag' wie go-däii, sehr ähnlich dem englischen 'Day' ausgesprochen wird) ;)


    Maik, ich will Dir bestimmt nicht meine Lieblingsinsel verprellen. Aber weißt Du, daß man, um auf die Insel Fanö zu kommen, im Gegensatz zu Römö, eine Fähre nehmen muß? Ich meine, wegen der Kosten ;)


    Martin & Maik,


    schade, Ihr seid 8 Wochen zu früh da (oder ich 8 Wochen zu spät :-O)


    Martin,
    da hätten wir beide ja eine ganze "Abraxen-Kolonie" auf dem Strand zusammen bekommen :-O


    Na ja, ich wünsche Euch jedenfalls einen schönen Urlaub, viel Spaß und guten Wind auf Fanö :)


    Venlig hilsen, Jürgen

    Hi Nina,


    Zitat

    Butcher
    Wie hast Du das Spinnakertape draufgeklebt? Punktuell auf die Kappen oder als Streifen? Rubbelt sich das nicht ganz schnell wieder ab?
    Als ich meinen UL bekam, waren alle Standoffs dran und ich demontiere sie nie, das habe ich bisher nur beim Elixir gemacht. Machst Du das immer so?


    Ja, alle meine Drachen sind Segel-außenseitig mit Tape abgeklebt. Erhöht die Lebensdauer dieser Stellen ungemein, und Käufer meiner Drachen haben sich bisher auch immer darüber gefreut ;) .
    (nur Nixblicker nicht :-O). Aber 'ne gewisse Tape-Manie habe ich schon, gebe ich ja zu.


    Deine Fragen(n) beantworte ich Dir über Deine harfenduo-Adresse im Detail, dort ist Bildchen-einfügen nicht so umständlich. Im Übrigen macht Malte Sonnenwind das mit dem Tape an den Standoffs genau so. Da bin ich also in guter Gesellschaft.


    Bis dann, Jürgen

    Hi Nina,


    tja, so ist das, wenn man(n) zuhause keine PC hat. Dann kommt 1. Hilfe zu spät.
    Habe nämlich gerade 6 Stück von den Dingern aus Augsburg bekommen (ähm, war aber für 80,-Euro auch noch was anderes dabei ;-)). Hätte Dir gern zwei davon abgegeben.


    Im Übrigen kenne ich dieses spezielle "Nirvana-Problem" inzwischen auch. Aber nicht vom Gras (an den Stellen ist bei mir gut Spi-Tape drauf :-O), sondern beim schlichten Auseinanderbauen des Drachens.
    Seitdem demontiere ich die Standoffs besonders sanft und sorgfältig (auch wegen der Beschaffbarkeit von ein oder zwei dieser Dinger, und auch der 80 Cent ;-))


    Grüsse, Jürgen

    Achim


    Zitat

    Durch die 30 Seiten muß man doch erstmal durchkommen
    ...ich habe mal frei und werde kräftig üben gehen


    Du sollst ja jetzt nicht erst die Tricks der Reihe nach lernen :D , sondern einmal "dran lang gucken" und ein kurzes Statement abgeben - PM reicht aber ;-).


    (Aber wir sind jetzt ziemlich OT. Schluß jetzt mit der Privatplänkelei :-))


    Grüsse, Jürgen

    Achim


    Zitat

    Die Karre soll sauber geradeausfliegen und ich muß den Vogel axeln können.


    Na hömma, du hast doch erst 30 Seiten Trickanleitung von mir bekommen (und ich noch keine Meinung von Dir dazu :-().
    Ich hab' jetzt jedenfalls was zu Deinem "Neuen" gesagt, also bitte.... :L


    Grüsse, Jürgen
    P.S.: Könnte es sein, dass wir uns dieses WE mal wieder in Bückeburg begegnen? :-O

    Hi Achim,


    also, hübsches Bürschchen hast Du da kreiert, mit dem "wilden Kind", alle Achtung :H: :-).


    Sind Farbkombi-Wünsche möglich? :-O


    Deine ersten Flugeindrücke klingen auch schon sehr gut, wenn man (in etwa) weiß, welche Ansprüche Du an Deine Produkte stellst :-O.
    Aber ich glaube auch, dass da mit steiferen Stäben noch mehr geht. Ein "Franzosenähnlicher" Segelschnitt in 240 cm "mag" Pxxx und PTx-Stäbe recht gerne ;)


    Ich hoffe, ihn dieses Jahr noch fliegen zu können (dürfen) ;-).


    Grüsse, Jürgen

    Hi, ihr "Oldenburg-Verrückten" :-O,


    Na ja, dann geht's ja offenbar nicht nur mir so :-O.


    Zitat

    Wie wär's mit einer Neuauflage? Würde mich auch an der Orga, soweit es von hier aus möglich ist, beteiligen.


    Wird von der TFS-Orga, Sektion Oldenburg, auch "in Erwägung gezogen" :-D.


    Ich stehe schon auf der Anmeldeliste, und auch wieder als "Indianer" :-O.


    Grüsse, Jürgen

    Hallo zusammen,


    Zitat

    STD: gekürzt, 45,5 cm
    STRONG: gekürzt, 45,5 cm
    Fanø Proof: gekürzt, 45,5 cm


    :O:O:O 45,5 (!) Das sind dann ja doch gut 1,5 cm kürzer. Wußte ich auch noch nicht :(
    Und beim SUL gar nicht. Hmmh, an dem hatte ich natürlich auch den einen cm an der oQuSpr abgeschnippelt. Ich habe bisher gar keine Nachteile dadurch bemerkt. Na ja, aber jetzt, wo Du's sagst :-O Macht nix, ist ja schnell herbeigeschafft, so'ne 47 cm lange 4 mm-Stange :-O


    Timo
    Als ich die JL noch nicht so beherrschte, hatte ich an der von Dir beschriebenen Stelle manchmal die gleichen Schwierigkeiten. Das liegt (lag) sicher daran, dass der Abraxas Std. so gern im Backflip liegt.


    Die JL klappt mit dem Abraxas umso besser, je "flüssiger" man sie "kurbelt". Ich meine damit, wenn alle zur JL gehörenden Sequenzen in einem Stück ineinander übergehend geflogen werden, gibt's überhaupt keine Schwierigkeiten mehr, dann kann man die JL atemberaubend schnell mit den Abraxen fliegen.
    (mein Std. hat übrigens ständig 15 g am Kielende sitzen ;-)).


    Grüsse, Jürgen