Beiträge von 956738437

    Wie gesagt, Speedringe sind ein Muss! Ohne diese werden die Räder nach dem "Anschubsen" durch die Mutter abgebremst. (Es soll nur der Innenring belastet werden!
    Warum Speedringe nur bei Plastikspacern nötig wären ist mir rätselhaft und bedarf weiterer Erläuterung!
    Locker festgezogene Räder laufen viel viel länger, das Verhalten auf der Straße ist jedoch total anders.

    Diese Wetterlage ist echt unglaublich!
    Samstag war super, Sonntag auch, und heute wieder schön starker konstanter Wind aus Ost bei strahlendem Sonnenschein.
    Leider nen bisschen zu viel für den 14er Rebel.


    Winter ist doch garnicht so schlimm.
    Cheers

    Die oberen Fasern auf dem Trampa sind so gut wie Verschwendung, sie minimieren nur zu einem verschwindend geringen Prozentsatz den Flex.
    Somit könnte man mit einem Holzkern, der nur dazu da ist die statische Höhe des Bretts zu erhöhen nochmal richtig Gewicht einsparen. Je dicker der Kern umso wirkamer die fasern!


    -So zumindest meine Theorie, sollte es jemand besser wissen kann es gerne richtigstellen.


    Desweiteren ist bei Trampa kein Biax-Gelege verbaut, denke ich zumindest wenn ich mir die Torsion (Verwindung auf der Längsachse) anschaue.
    Trotzdem würde ich Trampa absolut empfehlen! Einfach allein schon die Haltbarkeit!
    Auf das vergleichsweise dennoch geringe Gewicht kommen sie wahrscheinlich durch Vakuuminfusion oder so...


    Und die neuen 15° holy pros sind ja auch nicht mehr so schwer, leichter als das pro90 zumindest.


    Cheers Nico

    Ist es normal, dass an den Twistarhubs nach ner Weile die Nippel zum Ineinanderschieben abreissen?


    Waren immer unter 50 PSI aufgepumpt.


    Hole mir jetzt wieder die von Scrub, die sind am stabilsten gegenüber den leichten Felgen die aber dann irgendwann kaputt gehen.


    Gruß


    - Editiert von 956738437 am 29.11.2012, 19:49 -
    - Editiert von 956738437 am 29.11.2012, 19:51 -

    Hallo,
    bei der Gemeinschaft der Landboarder auf dem Tempelhofer Feld tobt ein heftiger Glaubenskrieg.
    Es geht um die Haltbarkeit von ATB-Reifen.
    Manche schwören auf Billigreifen, andere auf teure Primo Striker oder T3s.
    Ich bin am Anfang die Standartreifen von Scrub gefahren, hielten auf der Wiese ziemlich lange.
    Mit der Zeit ging es mehr aufn Asphalt und der Verschleiß nahm zu.
    Ich hab mir letzten Dezember die gelben T3s geholt und War vom Grip und der Haltbarkeit positiv überrascht,
    Bin die Reifen etwa nen halbes Jahr gefahren, und das 2-3 Mal die Woche und meistens aufm Asphalt.
    Trotzdem noch gehalten.
    Andere fahren ihre Reifen ca. 7 Mal und dann sind sie durch, seien es Primos oder auch T3s.
    Ich wiege ca. 65 kg, und hab immer so 3 Bar Druck aufm Schlauch.
    Andere wiegen etwas mehr und haben weniger Druck in den Reifen.
    Die schwarzen T3s die ich seit nem Monat fahre sind jetzt schon gut gebraucht.
    Ich habe zwei Theorien:
    -Kann der höhere Reifendruck zu weniger Verschleiß führen?
    -Das Gummi der schwarzen T3s fühlt sich rauh an, das der der gelben eher glatt,
    Kann der Farbzusatz etwas bewirken?


    Oder welche Faktoren gibt es sonst noch?


    Greetz und nur als Anmerkung ich habe gar keine Ahnung von Reifen.

    Wenn man schon alt und ungelenkig ist so wie ich dann ist es auf die Dauer nicht schön immer erst aufzustehen und dann loszufahren, so kann man einfach ausm Sitzen starten und es ist immer viel entspannter.

    Also mit den Dance-Tricks aufm Longboard habe ich erstmal mit sicherem 180er hüpfen angefangen, sowohl backside als auch frontside, dann sicher auf nur einem Bein stehen (hinterer und vorderer), und dann ist der cross-step ein Pups, ist auf deinem Freerider (Wenn ichs am Mittwoch richtig gesehen habe 8-) ) natürlich nicht so leicht wie auf einem Dancer, aber dürfte nicht das riesen Problem sein.
    Alles andere ist nur noch weiterentwicklung. (Manuals und so)
    Ich arbeite gerade an dem 360er springen ohne Wende und blind fahren, aber leider steht der WInd mir persönlich nicht so gut und mein Longboard ist auch im Arsch. (Muss mir nen neues bauen!)


    Grüße

    Angesichts des hohen Grases würde ich vorschlagen, dass sich alle Buggyfahrer schnellstmöglich einen Rasenmäher-Anhänger bauen, um für die Boarder die Wiese wieder befahrbar zu machen.
    Was haltet ihr von diesem Vorschlag? :L


    viele Grüße