Beiträge von x3oo

    Hi fliege seit 10 monaten die symphony 2.2 und wollte jetzt einen guten allroundkite 4 leiner kaufen. mir wurde nen peter lynn core oder cooper one empfohlen.
    Ich hab kein Auto und bin Student. An dem Symphony schätze ich sehr, dass ich den quasi auf alle meine Reisen mitnehme und dort fliegen lasse. Was kann ich mit einem möglichst größeren 4-Leiner machen, ohne meine Reisefreiheit durch Protektoren, Helm etc. stark einzuschränken. Könnt ihr mir was empfehlen? Das einzige was mir einfiele wäre Snowkiting, aber ich glaub ich hab gelesen, dass man da auch unbedingt Protektoren braucht.

    Also ich muss zugeben, dass der Werbetext der Peter Lynn Core eigentlich genau das versrpicht was ich mir erhoffte.
    großes dankeschön an 2XWH. Vielleicht etwas teurer als ich erwartet habe :) hust hust :) aber ich fang schon an zu sparen.


    zu den leinen muss ich sagen, dass ich ja jetzt für die symphony alles habe was ich brauche. die 125kp werde ich nochmal reparieren und die 100kp funktioniert einwandfrei und wenn es mal wieder stürmt dann hol ich die 160kp raus.


    fehlt nur noch die extrem lange leine um den drachen gassi zu führen :)
    ich möchte so eine lange leine haben, weil man durch den drachen eine art verbindung hat zu dem wind da oben und das ist halt im endeffekt eine horizonterweiterung. also das ist einfach nen besseres gefühl den drachen in 40m entfernung zu steuern als in 25m entfernung. welche stärke sollte ich für 50-60m nehmen?

    Ich wiege 90kg und fliege die symphony bei praktisch jedem Wind und kann das auch mittlerweile ohne mich zu gefährden :)
    Ich möchte also etwas was ordentlich zieht und etwas anspruchsvoller ist, aber nicht all zu gefährlich ist wenn eine starke Böe daher kommt. Jumpen hat kein Priorität für mich.
    Mir ist nur wichtig, dass ich Sie möglichst oft fliegen kann und es noch vertretbar ist sie irgendwohin mitzunehmen. Ich weiß dass das natürlich nicht so gut gehen wird wie mit der Symphony, aber ich möchte ernsthaft auf Windmesser, Protektoren und Helm verzichten können, wenn ich nicht unbedingt jumpen will.
    Welche Matte ist das größte was ich unter diesen Bedingungen noch kaufen kann?

    Nochmal als Tipp zu windfinder:
    Ich fliege zwar momentan nur eine symphony 2.2, aber bin damit viel auf reisen und benutze deswegen windfinder.com sehr häufig. leider muss ich bestätigen, dass die angaben sehr ungenau sind. in der regel etw. stärker angegeben.


    Was aber sehr gut funktioniert ist die such nach lokalen wetterstationen. man findet fast immer eine wetterstation im umkreis von 10km online. diese daten sind einiges besser als bei windfinder.com. das suchen lohnt sich. ich hab glücklicherweise das glück, dass meine lokale wetterstation nur 1km von meinem drachenplatz entfernt ist.


    zusätzlich gibt es in manchen gebieten deutschlands eine windkarte um das potential für windkraftanlagen beurteilen zu können.
    die auflösung ist manchmal sehr gut(50m)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Windkarte#Weblinks
    für aachen gibt es bspw. auch eine sehr genau, die ich momentan leider nicht finde

    zu2)
    naja die erste leine ist nach 2h flug gerissen. da hab ich mich bei hq beschwert und die 125kp/40m geschenkt bekommen. die ist jetzt aber auch schon 2mal gerissen. deswegen hab ich die 160kp gekauft. was die probleme angeht: naja deswegen frage ich ja wegen der maximalen leinenlänge, weil ich mir sowas schon gedacht habe. was wäre denn eine länge die ich an der smphony benutzen könnte ohne die ganzen weiteren probleme? 50m? vielleicht 60?


    zu1)
    naja ich hätte eigentlich gern einen 4-leiner der nen guter allrounder ist wie die symphony, aber keine großen gefahren birgt. naja wenns hochkommt würde ich noch nen helm tragen, um mal zu jumpen, anziehen, aber nicht bei allgemeiner benutzung. was wäre da das maximal mögliche?


    vielen dank für die netten antworten

    Hi ich fliege nun seit mehr als einem halben Jahr die symphony 2.2. Ich mach das so oft es geht und nehme sie auch möglichst mit auf jede Reise. Letztlicht hab ich sie in Bundapest geflogen.
    1. Ich hätte gern noch eine größere Matte allerdings will ich das Hobby nicht wesentlich intensivieren. Das heißt: Ich will keinen Windmesser, Helme oder Protektoren anschaffen. Wenn Jumpen dann zu gefährlich ist mach ichs halt nicht. Ich denke das ist verständlich. Was wäre das größte unter diesen Bedingungen und was könnte ich damit machen? Ich würde sogar über ATB, surfen oder ski nachdenken, aber vermutlich werdet ihr mir sagen, dass das unter den Bedingungen alles nicht geht. Was bietet sich im Raum Aachen und Köln an?


    2. Nachdem mir meine 2 Leinen schon 3mal(100kp und 125kp) gerissen sind hab ich mir noch eine 160kp mit 30m gekauft für Tage mit größerem Wind. Zusätzlich hätte ich gerne noch die Möglichkeit den Drachen extrem hoch steigen zu lassen. Ich hab zwar schon über einen Einleiner nachgedacht, aber letztlich würd ich erstmal wissen wollen welche Probleme mich dabei erwarten?
    Wird es ab einer bestimmten Höhe unkalkulierbar? vielleicht zu wenig wind oder zu viel?
    welche leinenlänge sollte ich also maximal kaufen und in welcher stärke?