Beiträge von meistro87

    Ja im Binnenland ist die 10er eigentlich schon als kleinste anzusehen.
    Bei mehr Wind, machen einen oft die Böen alles kaputt. Nur an der See hatte ich im letzten Sommer genau eine Woche erwischt, wo meine 10er zu groß war. Wobei die zwei netten Leute, die mich am Boden gehalten haben meinten, mit nen neueren Modell hätte ich jetzt los machen können.


    Aber die Überlegung macht schon Sinn, die 10er zu tauschen. und halt auf 10/15 zu bauen. Kann ich auch wesentlich neueres Material anpeilen fürs gleiche Geld :)

    Hi


    nachdem ich nun rund 1 Jahr auf Wiesen, mehre Tage auf Schnee und nen paar Stunden auf dem Wasser unterwegs war such ich nun neues Spielzeug :D


    Damit mir nicht wieder so ein derber Fehlkauf wie letztes Jahr passiert frage ich nun doch lieber noch mal nach.


    Zu mir: jung, dynamisch an schlechten Tagen rund 80kg schwer.


    Zu meinen Können:
    Auf der Wiese: Höhe laufen geht ohne Probleme. Fahren natürlich auch.
    Auf Schnee mit Skiern: Komischerweise ist das viel einfacher und dort ging es schon ans Springen üben.
    Auf dem Wasser: Naja, 6m fahren und sonst bin ich noch am Starten üben :D


    Bin beheimatet im Binnenland und habe deswegen mit den lieben Böhen zu kämpfen, will diese Jahr aber öfter mal an die Ostsee um mehr auf dem Wasser üben zu können.


    Derzeit habe ich einen Pules1 in 10qm und einen 5qm Beamer, sowie nen Redux als Board.


    Habe mir nun überlegt zusätzlich dazu eine relativ neuen 8qm Schirm zu holen und einen um die 14/15qm für schwachen Wind.


    Beim kleinen dachte ich so in Richtung Unity. Preislich kommen einen da zwar die Tränen aber das ist bei FL wohl normal. Will beim kleinen eher auf nen relativ neues Model zurückgreifen. Dieser soll ja gerade bei viel Wind zum Einsatz kommen.


    Beim 14er habe ich gerade einen Pules2 in Beobachtung, wird wohl um die 500€ kosten.


    Der Große ist eher für unsere heimischen Tagebauseen gedacht, auf dem Land reicht meist mein 10er.


    Andere Überlegung ist auch, mir nur einen 8er und einen 12er zu holen und den 10er dann wieder zu verkloppen. Kumpel hat nen 12er Pulse2 und der geht auch nicht unbedingt eher los als meiner.


    Ich würde mich über Anregungen und Tipps freuen. Auch gerne gesehen, Alternativen zu FL. Matten sollten es schon sein, da ich zu 70% auf dem Land unterwegs bin.

    Hm, stimmt, die kleinen sind schon sehr wackelig, wenn man es nicht kennt...
    werde ich wohl doch erst einmal die alten langen Ski zum testen nehmen, die Carver sind mir bissel zu schaden, dafür liegt immer noch net genug schnee auf den Feldern :(


    Na mal schauen, so genug von Thema abgewichen, danke für die geteilte Erfahrung :)

    hm ich hätte genau anders gedacht, gerade die kleinen, man ist wendig und flink.
    stimmt schon das sie bei höherer Geschwindigkeit wackeln aber unsere wiese ist nicht soo groß, sprich man muss bei ungünstigen Wind schon mal alle 30sec wenden :D


    wir haben eh nicht gerade die traumbedingungen...
    böhen, kleine löcher, relativ wenig platz xD


    sprich perfekte bedingungen das kiten zu lernen :D

    Mit dem Snowboard komme ich fast alle Pisten runter, mehr oder weniger elegant :D
    Habe auch schon überlegt mir diese Klickbindungen zu holen für nen 10er, weil extra Board und Bindungen zu kaufen um 2 oder 3 mal im Jahr auf den Acker rum zu jocken ist auch übertrieben.


    Mit Skiern sieht es schon anders aus, hätte da alles zu Auswahl von alten langen, über Carving Ski bis hin zu den kurzen Snowblades.


    Die Teile sind 3mal so lang wie ein Skischuh, sogar bissel kürzer aber länger als Bigfoots.


    Edit:
    "Statt so einen unsicheren Kompromiss aus zu probieren mit material welches du nicht beherscht."
    wenns danach geht, hätte ich nie den schönen Sport des Kiten angefangen ;)


    Ich werde es wohl einfach mal Probieren, also mit dem Rollboard im Schnee ist schon mal recht rutschig :D Leider hatte ich keine Ski zum testen mit, da beim losfahren nur 3cm lagen und es beim Kiten dermaßen eingeschneit ist :D
    - Editiert von meistro87 am 12.12.2012, 14:33 -

    Hi, ich will mich auch mal im Schnee tollen und habe mir schon altes Board besorgt vom Kumpel.
    Geben die Bindungen von meinen ATB mir auch genung halt auf dem Board? Mich schreckt es etwas ab, fest mit dem Teil verbunden zu sein, da ich den Sport erst seit Anfang des Jahres ausübe :D


    Außerdem sind meine Snowboardkentnisse bescheiden, bin eher der Skifahre und habe auch paar Funski im Keller liegen (extrem Kurz) mit denen ich auch mal dsa Kiten testen will.

    Hi,ich fahre mitte nächste Woche hoch an die schöne Ostsee, bissel Seele baumeln lassen.
    Natürlich will ich auch mein ATB und nen Kiteboard mitnehmen.
    Da ich aber noch nen kleiner Anfänger bin (habe erst dieses Frühjahr begonnen) kenne ich mich mit den Spots natürlich mal garnet aus... erst recht nicht als geborener Spreewälder :D


    Könnt ihr mir also ein paar Orte in der Nähe empfehlen, wo ich mit dem ATB bzw. mit dem Board auf Wasser Spaß haben kann. Beim Wasserspot sollte es Zwingende ein Stehrevier sein :D



    Danke für eure Antwort

    also ich habe meinen Beamer 5 4qm neu für 180€ bekommen mit Handels, wenn ich die Seite finde, reiche ich sie mal nach. Muss aber sagen, ich habe sie auch zum üben verwendet aber jetzt ist se nur noch zum Oberarme trainieren :D


    Habe auch diese Jahr mit dem KBL angefangen und bin nach sehr kurzer Zeit aus der Matte raus gewachsen.Fahre nun fast nur noch mit nen 8qm Depower Schrim von Ozone (glaube 2008 und war auch so um die 250€)


    Jetzt haben wir fast immer nur so 8kn bis 10kn und da kann ich mit beiden Schirmen gerade so Fahren, mein Kumpel, rund 100kg kommt bei dem Wind nicht vom Fleck. (Board: Next Redux)


    Mit Sinusen würde er es bestimmt schaffen aber er ist noch nicht ganz so gut und das Sinusen erfordert ja schon ein bissel Übung.


    So meine Erfahrungen. Deswegen glaube ich, das 5qm bei 95kg, nicht nen Stück zu klein sind?
    Wie gesagt, bei uns im schönen Spreewald brauch man schon recht große Schirme :D

    den gibt es aber auch nur in 8qm oder?


    die werden einfach viel "geklaut" haben, sprich geringe Entwicklungskosten
    dann machen se keine Werbung, geringe Kosten
    nur eine Größe, sprich billige Massenproduktion
    das Material wird auch nicht das beste von besten sein, aber ob es schlecht ist weiß man auch net


    wäre mal geil, wenn den einer in echt hätte, also wenn es den auch in 12qm geben würde, würde ich den glatt bestellen :D,

    Zitat von Beholder


    Könnte durchaus der Fall sein.


    naja die Flugeigenschaften vom Kite ändern sich ja nicht durch den Benutzer :D
    sprich wenn der Kite vom Werk aus gutmütig ist und trotzdem Power hat, wird das ja immer so sein.


    Bei den Hochleistern habe ich halt nur oft gelesen, dass sie schon sehr anspruchsvoll sind und dir bei jedem kleinsten Fehler vom Himmel rauschen, bzw. den Piloten aufs Kreuz legen :D


    wie ich damit zurecht komme ist ja zum ende hin nur ne Übungssache :D

    naja das mit dem Probefliegen ist so eine Sachen, erst mal, Respekt an alle, die binnen 20min die Vorzüge und Nachteile eines Kites bestimmen, weil ich kann es nicht :D
    und müsste ich dazu ja bis nach Berlin oder Dresden fahren und noch auf Wind an dem Tag hoffen xD


    Deswegen frage ich ja hier nach, dass ihr mir etwas schönes empfehlen könnt für unter 500€


    Den Link hätte ich gerne, denn ich habe irgendwie nichts brauchbares gefunden :(
    ich habe nur auf diversen Verkaufsseiten immer etwas vom Hochleister gelesen und angst bekommen, dass er mich vlt total überfordert, weil er extrem zickig ist...
    Bzw Hochleister eher für Buggyfahre gedacht sind.

    hi


    brauche mal eure Hilfe, will mir einen neuen Schirm kaufen, Budget liegt bei max 500€ (weniger ist immer gut)
    habe jetzt die beiden oben genannten zur Auswahl.


    Erfahrung habe ich mit einer 2011 Beamer 4qm Handelmatte, ne 2008, 8qm Ozone Access (glaube ich zumindest) und nen 13,5 und 14qm Tube Kite von 2005 (der eine ohne erkenntliche Depower:D).


    Fahre im Binnenland ATB, in 80kg schwer und 184 rum, halt normal :D


    Die Tubes sind nicht so die Welle auf dem Land, zwecks alleine Starten (schon mal im anderen Threat durchgekaspert). Die 8er Ozone von meinen Kumpel hat es mir schon angetan, fährt sich sehr chillig damit, könnte aber schon noch bissel mehr Power haben. :D


    Aus diesem Grunde bin ich nun auf der Suche nach ner etwas größeren Matte.


    Die beiden habe ich jetzt im Auge. Nur findet man recht wenig darüber... Der Gin ist wohl irgendwie nen Außenseiter und wenn man Infos über den Speed2 sucht, bekommt man nur zu lesen, wie gut doch der Speed3 ist 8|


    Vorteil beim Speed wäre hat, dass er auch Notfalls fürs Wasser missbraucht werden kann, dafür ist er ne Nummer kleiner. Beim Gin, ka, er sieht gut aus :D


    Nehme auch gerne andere Vorschläge entgegen, Apex 3 soll wohl auch sehr schick sein.


    Wie gesagt bin zwar noch beim üben, nur sollte mich das Teil auch nicht unterfordern :D


    Lebe beim Sport eher nach dem Motto: No riskt, no fun :D
    (ich fahre bei sehr viel Wind auch mal mit Lederkombi und extra Protektoren ;))

    naja das mit den Starten wäre ja nicht so das Problem, wenn man das Ding erstmal blind beherrscht :D


    aber danke für die Info, hätte echt net gedacht, dass die Reibung auf so einer flauschigen Wiese doch so viel höher ist, als auf dem Wasser.


    Rückwärts startet der net, zumindest hatte ich Angst es durch zu ziehen, da bei recht viel Wind, da schon einiges an zu auf meinen zarten Körper kommt :D
    nene, glaube, dass geht mit dem auch garnet

    ach das schon mal He schöne Antwort. war der Meinung das die Reibung auf dem flauschigen Gras nicht viel hoher ist xD
    naja dann werde i das noch mal auf dem Wasser testen, weil so an sich fliegt er sehr gechillt, nur der AutoStart an Land geht garnet :/


    und wegen dem alter, wurdest du nen Anfänger, der erst mal bissel rum spielen will, zu nem recht teuren Schrim raten? ich werde mir nun wohl auch keine tubes mehr holen, da diese einfach unbrauchbar im Binnenland sind... fürs Wasser ist oft zu wenig Wind und auf dem Land sind Matten einfach geiler :/

    Hi habe mir oben genannten Kite sehr billig geschossen.
    Ist glaube von 2005.
    Wollten diesen erst ein mal an Land ausprobieren auf ner schönen Wiese mit dem KBL


    Nun zu meinen Problem:


    Starten geht überhaupt nicht alleine, entweder geht das mit dem wandern lassen am Land nicht oder ich stelle mich zu doof an.
    Auch mein Kumpel (F-one Dream alter ka, glaube auch so wie meiner) hat es mit seinen komischerweise auch nicht hinbekommen.
    Gab es da nen Trick mit der 5. Leine? Oder geht das nur auf dem Wasser. Er wandert immer nur bis maximal 10 oder 2 Uhr rum...


    Ist schon wieder ne weile her, dass wir den Lehrgang hatten und aufs Wasser wollten wir nicht gleich rennen, ist nen langer Fußmarsch um See :D