Flysurfer hat einen neuen Schirm mit dem Namen Sonic FR für 2015 ! Bin schon sehr gespannt
Beiträge von Firestarter
-
-
Ich stand vor der gleichen Frage und habe die Leute von SKD UK angeschrieben , da die sehr gute Videos im Netz haben. Mir wurde die GoPro 3 silver + empfohlen und die Entscheidung ist wirklich gut. Die Kamera lässt sich mit jedem Handy steuern und die Bearbeitungssoftware ist kostenlos. Vor allem gibt es aber extrem viel Zubehör - und noch wichtiger- durchweg positive Erfahrungen mit der Kamera, die ich absolut bestätigen kann.
-
-
Die Dampas sind alle in etwa gleich - also keine Sorge! Die richten sich hauptsächlich nach dem Durchmesser der Federn und der ist zum Glück bei allen gleich.
Wieviel wiegst Du, weil die grünen von Trampa sind nicht so hart? -
Zitat von filip
Firestarter
Sieht fast aus wie meins, bloß durch das goldfarbene irgentwie noch viel edler
Aber ist seehr schick! :H:Hast Du ein Bild von deinem Board?
Pr3d4tor
Saubere Arbeit! -
-
Warum verwendet denn niemand Kitewiese.de? Aber bitte auch was eintragen wenn man dort war
-
Zitat von nnx
Würde 15er für mich 71kg Zwerg reichen?
Wenn 19er für mich 88 kg reicht dann ja ;-)...... ne schmarn - bin in Holland mit jemand gefahren der mit dem 15er bei 6-8 kn unterwegs war. Der 15er ist halt agiler, aber nicht DER low - Wind Kite. Der 19er fängt 1 kn früher an und der 21 nochmal ein wenig eher ......aber dafür ist es die Entdeckung der Langsamkeit
. Wenn ich die Wahl hätte würde ich den 15er nehmen. Aktuell ist hier ja einer im Angebot ....
-
Naja Flysurfer hat ja nicht unbedingt was mir Wasser zu tun
ich hätte Dir einen Speed 3 dlx oder 3.5 (CE) mit 19 oder 21 empfohlen, da aktuell günstig. Sonst die Speed 4 in 18 oder 21. Bin mit meiner 19er sehr früh unterwegs und die Hangtime ist wie von Dir beschrieben - aber schon ab 6-7 kn. Wechsel spätestens ab 12 kn auf einen kleineren Kite.
-
Hoffe Du hast meinen Beitrag gelesen
Also einen Kite für alles gibt's nicht! Es gibt 2- oder 3 - oder noch mehr Kite Lösungen. Ich selbst habe 6, 8, 12 und 19qm. Aber wie beschrieben ist der 12 er meistens im gebrauch. Daher auch meine Empfehlung - nach oben und unten kann später nachgelegt werden. Für Deine Zielrichtung (welche auch meiner damaligen entspricht) ist mein Vorschlag ideal. Es gibt auch ähnliche Systeme von Zebra, Peter Lynn oder HQ. Ich empfehle halt uneingeschränkt Flysurfer und Systeme wie Unity gibt's gerade sehr günstig. An diesem wirst Du / ihr viel Spaß haben und fahren und springen sicher lernen. Die Speed 3 ist auch gerade günstig, aber zum lernen in meinen Augen nicht ganz so gut wie die Unity- dafür aber eine etwas bessere hangtime, was aber anfangs noch nicht wichtig ist ......kommt aber noch
-
Gruß an Magdalena
....chronische Flaute überall -
Servus Maxx,
guter Entschluss und schön das Deine Frau mitmacht! Also ich sehe das bei weiten nicht so problematisch wie meine Vorredner. Habe mir KLB auch selber beigebracht und hatte nicht Deine Vorkenntnisse! Der Umstieg auf eine gute Depowermatte ist leicht, da diese nicht so aggressiv fliegen wie dein bisheriger. Ohnehin wollt ihr springen und auf's Wasser - also muss es ein closed celler sein (oder Tube, aber den lass ich hier aus, da dieser auf Land schnell kaputt gehen kann).
Wenn ihr im Binnenland unterwegs seit ist 12qm eine gute Größe. Das hört sich viel an, ist aber absolut unkritisch zu fliegen. Ich empfehle uneingeschränkt den Unity von Flysurfer, den es aktuell günstig gebraucht gibt. Diesen könnt ihr von 8 - 20 kn fliegen- bzw. KLB fahren und sicher springen. Auf's Wasser ist auch kein Problem. Der Kite verzeiht viel und hat sehr gutmütige Eigenschaften. Zudem wird es nicht nur bei einem blieben, aber diesen werdet ihr am meisten fliegen. Würde erst mal mehr Geld in den Kite als ins Board stecken, da dieser anfangs wichtiger ist.
Gute Einsteigerboards entweder gebraucht oder ggf. neu von next , Zebra und Co.
Gruß
Matthias -
:H: ...wie knapp denn ? :-O
-
Also die Aufkleber auf der Oberseite sind goldfarben und einen habe ich unten angebracht (siehe Bild). Mehr wäre schade wegen der schönen Faserstruktur des Boards- außerdem hab ich echt keinen Platz mehr. Leider sieht man die vielen bronzefarbenen Teile - auch die Superstar Alufelgen (die Felgenringe sind in Carbon-Optik) - nicht so gut wegen dem etwas böden Licht.
Das bord hat 16ply - also "stiff" und wiegt mit meinen Komponenten 7kg.
-
So hier mein neues Trampa HolyPro 35 nach meiner Konfiguration. Was sagt ihr ?
- Editiert von Firestarter am 01.09.2014, 18:59 - -
Das Bild sollte man jedem zeigen der keinen Helm tragen will!
Gute Besserung Scanner !!! -
Habe ein Zebra Highfligh mit Channeltrucks (Matrix light) umgebaut und würde dies verkaufen. Einfach ein PN bei Interesse!
-
Hast Du mal versucht einfach eine zweite 8" Felge an die andere zu bauen - also einen Zwillingsreifen? Dann hast Du die doppelte Auflagefläche und kannst Standards nutzen.
-
8-) :H:
-
@ Tom
Wie hast Du denn den Dreck von den Fußpads so gut weg bekommen?