Beiträge von Sternengucker
-
-
Heut den 170er an DC40 bis 5Bft geflogen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.- Editiert von Sternengucker am 23.03.2013, 23:29 -
-
Ich denk das hat viel mit den persönlichen Vorlieben des jeweiligen zu tun. Ich mach bewusst normale Buchten direkt um das CFK Rohr bei allen meinen Vögeln. Geht einfach schneller wenn man mal was ändern muss oder die Waage für Gespannflug abnehmen will. Bisher ist mir noch nie ein Stab an der LK aufgrund einer einfachen Buchtschlaufe gebrochen.
-
Der Kollege gefällt mir mittlerweile ganz gut. Mittlerweile deswegen, weil er mir bei den ersten Flugtests gar net gefallen hat. Was aber - so konnt ich an dem Tag wo das Video entstand feststellen - mal wieder viel am Wind lag. Wie so oft.
Wobei ich jetzt nicht unbedingt sagen möchte, dass der Wind mit 1 - 3Bft optimal war. Aber zumindest nicht soo verwirbelt wie bei den Tests zuvor. Nach 2 bis 3 Waagesetupänderungen hat er mir richtig gut gefallen. Wenns Richtung 3Bft geht sind die 60er Liros schon schön stramm und der Vogel fängt langsam an schnell zu werden. Bestabunsseitig ist dieser mit 8er uQS und Rest 6mm relativ weich bestabt. Er wird also net bis ultimo gehen. Was aber auch nicht meine Absicht war. Nix desto trotz wird er noch mal ein steiferes Gestänge verpasst bekommen, da mir allein der Kiel schon nen tacken zu weich ist.
Für den ersten richtigen Flugversuch bin ich aber schon sehr zufrieden
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der 250 UL hat noch mal finale Änderungen erfahren und ist jetzt soweit fix:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier mal wieder ein Video vom 220 SUL bei 1 - 2Bft, das zusammen mit Sten entstanden ist:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat von Vitjo
Sternengucker: Die oberflächenstrukturveränderung war schon bevor du den Urban Ninja gebaut hats, doch du hast es nicht entdeckt.
Leider ist das Skytex27, was wir bei opale und metropolis bekommen 2. Wahl und hat diese Webfehler schon von anfang an an manchen Stellen. Das ändert aller dings nichts am Flugbild oder an der Stabilität.Hi Vitjo
Du hast recht. Aufgrund deiner Aussage hab ich mir das Reststück von dem Tuch angesehen. Und siehe da. Der Webfehler ist durchgehend mit drin.
Dann Bitte ich um Verzeihung bzgl. meiner Anmerkungen was das 27er betrifft. Nix desto trotz hat es eine deutlich höhere Diagonaldehnung.
-
Zitat von MichaelS
Ich Teste das mal. Wie ist das beim 40er ?Hab ich unter anderem schon im 1. Beitrag erklärt.
Ich würd auf jeden Fall kein 27er bei nem UL Speedkite aufgrund des Schadens den ich im Bild gepostet hab einsetzen. Es scheint doch ab nem gewissen Windbereich Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Hab da aber natürlich in letzter Konsequenz nur den Erfahrungswert von meinem Urban Ninja. Was mich aber genau deswegen davon abhält das 27er einzusetzen. Der Ninja macht bei weitem nicht den Druck bei 4Bft wie mein SPY SUL. Den Ninja hol ich bei 3Bft noch mit der Hand ohne Handschuhe direkt an der Flugleine runter.
Mich hat mein geschrottetes weisses Icarex SUL Spy Segel (Erklärung weshalb das in die ewigen Jagdgründe geschickt wurde findest du HIER GANZ UNTEN ) allerdings auch schon aus den Latschen gehoben, weil es mal ne fette Böe von unten rein bekam als der Vogel ziemlich im Zenit stand. Da dacht ich erst jetz sei alles hin. Hat dem Segel allerdings zu dem Zeitpunkt nix ausgemacht. Und das war sogar mit Polyant Leitkantentaschen.
-
Ich hab beides hier. 27er und Icarex. Das 27er ist diagonal wie Kaugummi auf heissem Asphalt und du sappst mit m Schuh rein.
-
Danke Mooni
Ich wollte die Woche eigentlich nach Norddeich. Wegen Schlechtwetter und prognostizierter nicht optimaler Windrichtung für die Tage wurde die Veranstaltung meinerseits abgeblasen.
Wenn der Wind von NO bis SO und somit übern Teich, Ortschaft und Festland kommt, brauch ich net da hoch fahren. Da kann ich dann auch bei mir fliegen.
Ich bräuchte nach wie vor mehr Möglichkeiten die Vögel richtig abzustimmen. Mit Sten zu zweit geht vieles schneller. Aber bei der Anzahl an Modellen die ich jetzt hier hab, bräucht ich einfach noch öfters Wind. Vor allem bei den noch kleineren Ausführungen um da die Entwicklung voran zu treiben.
Und da Sten´s Semesterferien irgendwann auch wieder vorbei sind kann ich nur hoffen, dass bis dahin noch paar mal Wind ist.
Möglichst vorm SKC
BTW:
Das Gespann war Erstflug und nur mal kurz zusammengebastelt. Zuerst mit nem 150er + 170 probiert. Das hat aber nur gewackelt. Daher gleich mal den 130er rein um zu sehen wie´s damit läuft. Tendenziell konnte man gleich erkennen, dass der Koppelleinenabstand besser passte. Daher haben wir uns dann darauf konzentriert diese Kombination erst mal stabil zu bekommen. Im Endeffekt waren das dann noch 2 Knoten am 170er steiler und die Waage am 130er dann auch noch mal nen Tacken steiler.
Den 130er muss ich aber in Bezug auf Lenkwege und auch Verbinderposition bzw. der damit einhergehenden Bauchtiefe noch optimieren. Das Gespann hat also definitiv noch viiiiel Luft um bei dem Wind besser zu laufen. Der 130er ist von der Bestabung her bewusst etwas steifer ausgelegt, da er vom zukünftigen Besitzer nur für Gespannflug eingesetzt werden und in Kombination mit nem 150er und 170er sowohl im 2er als auch 3er Gespann fliegen soll.Der 190er hat bei den Aufnahmen definitiv den schlechtesten Wind abbekommen. Leider steht bisher kein besseres Videomaterial zur Verfügung. Bis wir gepeilt haben wie gut der geht und das evtl. mal augenommen werden sollte, war der Wind schon wieder schlechter. Er ist aber keineswegs langsamer wie der 170er unterwegs und liefert natürlich noch mal einen andern Grunddruck ab. Schön aber ist, dass auch er lange mit den 60ern aus kommt und so noch lange potential hat schneller zu werden bevor er mich zieht. Wo das ist will ich noch herausfinden, wenn es sowohl Wind als auch die Bodenverhältnisse zu lassen. Denn aktuell ist bei uns alles noch landunter. Arschledern hab ich grad noch kein Bock drauf.
-
Wie schon im 160er HN Videobeitrag zu entnehmen ist, war ich am WE mit Sten bisserl spielen. Dabei sind noch paar Vids von Sten entstanden die ich an dieser Stelle zeigen möchte.
Zu sehen gibt es den 190er, 170er und 130er in HN Ausführung. Die Größeren im Soloflug und den 130er mit dem 170er im Gespann. Je nach Vid gings mal mehr oder weniger bis an hohe 4Bft ran.
Der Wind war nicht wirklich berauschend. Sehr böig, verwirbelt und absolut nicht konstant. Oft auch in Bodennähe deutlich schlechter wie weiter oben, was man sofort am Beschleunigen und Powerentwicklung gemerkt hat, wenn die Vögel an Höhe gewonnen haben. Es ist aber doch schön erkennbar, was passiert wenn sie mal kurz gute Windabschnitte bekommen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sorry. Mal wieder missverständlich ausgedrückt. Halt im 45° Winkel zu Kett und Schuss.
-
Kann aber noch dauern Mooni. Hab demnächst 3 Projekte in Arbeit. Die haben erst mal Vorrang. Naja. Vielleicht näh ich dann gleich noch das eine Segel mit.
-
Ich hab mir mal 2 Urban Ninja aus dem 27er gebaut. Den einen hatt ich schon bis 4Bft in der Luft stehen. Dann kommt er von alleine wieder runter. Seitdem hat das Tuch eine Oberflächenstrukturveränderung erfahren:
Es hat deutlich mehr Querdehnung wie Icarex und ist da im Vergleich wirklich labberig. Bei meinem UL Spy kommt genau aus dem Grund Icarex zum Einsatz. Auch nähtechnisch ist das Icarex angenehmer. Das 27er ist sehr weich und ist dadurch etwas schwieriger zu führen. Bei Handbetrieb kommt es auch ab und an vor, dass die Nadel das Material unterm Transport erst etwas verzieht bevor der Nadeldruck so hoch ist und durchsticht, weil es so weich, dünn und glatt ist. Zumindest bei meiner Maschine. 2 Lagen Tuch mit DS Tape gehen aber recht gut.
Mit dem 40er hab ich noch net viel Erfahrung. Es hat aber im Vergleich zum Chikara auch wieder deutlich mehr Querdehnung (auch hier der Grund dafür, dass ich eher Chikara verarbeite). In Kett und Schussrichtung ist kein nennenswerter Unterschied für mich feststellbar.
-
Endlich konnte ich meinen 160er mal bei etwas mehr Wind probieren und Feintuning vornehmen. Mein Dank an dieser Stelle gilt Sten, mit dem ich innerhalb weniger Tage um ein vielfaches weiter gekommen bin, wie wenn ich allein auf der Wiese stehe.
Was dabei raus kam könnt ihr im Video sehen. Nicht unbedingt der beste Wind. Böig und immer mit Richtungswechseln von SW bis W.
Der Vogel fliegt sich gegenüber den reinen Chikarasegeln doch "etwas"
anspruchsvoller. Er legt großen Wert auf sehr saubere und konstante Führung und ist bei den Windverhältnissen am Windfensterrand sensibel. Verhält sich - wenn man das berücksichtigt - aber unproblematisch. Ich empfinde ihn aber definitiv nicht mehr als Anfänger/Fortgeschrittenen Speedkite und ist mit dem Materialmix noch ein guter Kompromiss fürs Binnenland. Bei konstanterem Wind sehe ich keine Probleme.
Ob noch mal eine verschärfte Segelmaterialversion der verschärften Segelmaterialversion kommt?
Aber sischer doch!!!
:L
Ach ja. Am Rande. Ich hab das Segel mal bewusst wieder mit Saumschnur gebaut. Ich kann keinen nennenswerten Nachteil erkennen, außer dass halt die Verarbeitung ne andere ist wie mit Segellatten. Allerdings verarbeite ich auch mein Saumband auf eine etwas zeitaufwändigere Art und Weise um den Schleppkantenbereich möglichst sauber und mit möglichst flachen Kanten zu halten.
-
Ich hab es an meinem S bisher nicht als nötig betrachtet dem die Clips an der uQS zu verschieben. Das Dingen ist komplett Bauplan. Fertig.
Lediglich die Waage pass ich immer nen Knoten hin oder her an. Tendenziell lieber nen Knoten steiler.
Meine bisherige Erfahrung, weil du Infinity und SAS ansprichst:
Was beim einen Vogel funzt muss net beim andern funzen. Im Endeffekt kann dir da nicht wirklich einer bei einem Problem helfen sondern du kommst nur durch Try & Error weiter.
Wenn du wirklich Gewissheit haben willst, was besser läuft musst du wohl oder übel noch mal einen in anderer Bestabung bauen.
Ich mach hier mit meinen Vögeln nix anderes. Baue manchmal wirklich identische Segel und bestab die anders. Oder ich bau mal ein Segel, das ne andere LK Ausformung hat wie das andere, um so festzustellen, was besser funktioniert. Ich nehm also bewusst in Kauf, dass da vielleicht mal was raus kommt, das nicht so funzt wie ich mir das vorstelle. Aber ich lerne daran.
Und glaub mir. Ich kann penetrant sein. Ich hab anfangs Gott und den Rest der Welt mit Fragen gelöchert. Ich bekam aber durch die Bank faßt immer die gleiche Antwort.
Keine Ahnung. Musst du probieren.
Was so viel heisst wie: Keiner kennt dein Shape und hat 0 Schimmer davon wie es funktioniert.
Gut.
Beim 3,14 ist das etwas anders gelagert. Aber selbst da wirst du irgendwann in einen Bereich vorstoßen, wo du einfach probieren musst. Und ich glaub mal, dass der Ketchup und Suffo bestabungstechnisch bestimmt einiges probiert haben, bevor sie sich für eine Variante entschieden haben.
-
Nur als Vergleich Ursus als kleiner Hinweis zum nachdenken:
Mein 3,14S braucht bei 5Bft ganz locker flockig die 60er DC. Ab 6Bft nehm ich die 100er. Hier noch mal 2 Vids dazu aus SPO im letzten Jahr. Da sieht man ganz gut wie er geht. Und immer an 35m:
Ich glaube eher, dass sich dein Semi zu früh verformt und keinen Druck mehr aufbaut. Dass bei 5er Wind ne 38er langt find ich schon etwas schwach. --> Bei mehr Wind denk ich wird der auch nicht mehr schneller.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will da nix schlecht reden. Im Gegenteil, ich will dich wenns geht nur unterstützten und evtl. Tipps geben. Wenn du in dem Windbereich mit dem zufrieden bist ist das ja so gut.
Die Frage ist halt immer, wie würde sich einer in komplett 6er Bestabung verhalten
Ich denk, dass der Semi nach oben komplett verliert und unten rum net viel früher + besser geht. Ich kann meinen S auch bei böigen 3 - 5Bft im Binnenland fliegen und das ist mit ordentlich Feedback an DC60.
Viel Spaß weiterhin beim optimieren. :H:
-
Wie...nach Köpfen noch so lange durchgehalten? Respekt!
-
Leider ist ja Sportex auch net zum SKC. Dann hätt man ihn ja da mal in die Finger bekommen, was mir persönlich schon reichen würde. Also wenn er zu dem Termin vorort wäre fänd ich schon cool, weil da wirklich viele Leute anwesend sind, die ihn vom Flugkönnen her fliegen können. Und potentielle Interessenten sind da wohl auch einige bei.
Ich denke das wäre auch im Sinne von Mark und LO, dass der Vogel zum SKC in Dornumersiel ist.
-
Zur Ergänzung noch...ich wollte erst mal Ketchups Antwort abwarten:
Dein Std. hat mMn. schon sehr wenig Falten entlang der Leitkante. Geb ihm da ruhig etwas mehr, sonst wird er auch mit flacherer Waage nicht schön fliegen. Probier das erst mal mit dem Schiebeknoten aus wie Ketchup beschrieben hat. Wenn er dann immer noch net richtig will --> oQS einen Clip entschärfen wenn möglich, oder in 5mm Schritten einkürzen.
Meine Erfahrung - jetzt nicht nur beim 3,14, sondern auch bei meinen Vögeln - ist, dass mit ganz wenig Segeltiefe entlang der LK oben an der oQS die Kisten nur schwer Strömung aufnehmen, ruppig an der Leine sind und nicht satt durchfliegen.
Wenn der Vogel aufgebaut ist, darf da ruhig die flache Hand zwischen Segel und oQS durchpassen, ohne dass sie die oQS berührt. Schau dir mal den orangen 3,14 auf der ersten Seite an. Die LK ist bei weitem nicht so ausgestellt wie bei dir.
Bring den Vogel erst sauber zum fliegen und geh dann schärfer. Du hast eher ein Erfolgserlebnis und der Lerneffekt ist auch besser.
Und noch n Hinweis:
Achte darauf, dass wirklich die 4er Auffütterung im 6er Kiel ist. Sonst schaukelt er sich schon früh auf und fällt runter wie ein Stein. Da hab ich seinerzeit mit Ketchup auch länger rum, bis wir dahinter gekommen sind, was das Problem ist.