Beiträge von Sternengucker
-
-
16Uhr Feierabend und ne Stunde Zeit
--> ab auf die Wiese
Am Vorabend noch den Bewegungsablauf für die Slotmachine nach Paul´s Buch "Stuntkiting" verinnerlicht und vorhin ausprobiert.
Klappt :H: :H: :H:
Der Zodiac macht die Rückwärts-360°-Drehung tellerflach und im Zeitlupentempo wenn man 1,2 Schritte entgegen geht. Der 2te Impuls nach der Half-Axel Einleitung sollte sehr sanft ausfallen. Um so schöner, flacher und langsamer werden die 360° Drehungen.
Bloß beim 540er tu ich mir noch immer schwer.
-
Sorry Bepe, wenn ich mich da etwas mißverständlich ausgedrückt habe. Das war nicht meine Absicht. Der SUL kommt später bestimmt noch irgendwann. Beides auf 1x geht halt nicht. Und wie du schon festgestellt hast liegt meine Priorität auf ein erweitertes Trickpotential.
-
Naaaa
SUL wirds erst mal keiner. Ich hatte mit Bepe PM Kontakt. Meine Drachentasche wird erst mal um einen trickfähigeren Drachen erweitert.
Nachdem mich der Zodiac in so kurzer Zeit jetzt schon deutlich voran gebracht hat ist eigentlich klar, um was für einen Vogel meine Drachentasche erweitert wird.
Mir liegen die Spacekites und vor allem die Philosophie die Michael mit seinen Produkten verbindet. Und der Antares wird mich - da bin ich mir sicher - lange Zeit begleiten und viel Freude bereiten. Ich hab meinen Schwerpunkt auch nicht auf Wickeltricks sondern möchte das ganze Spektrum von der Basis an peut a peut erlernen. Begreifen und lernen wieso der Vogel das gerade so macht und daran wachsen. Vielleicht brauch ich dann irgendwann mal nen Nirvana, Ophidion oder sonst was. Aber bis dahin hab ich noch viel Zeit. Und ob ich mich in die Richtung entwickle, kann ich jetzt noch nicht sagen. Aber ich hab nen heiden Spaß an der Geschichte.
:H:
-
Ach ja
Bei Metropolis Drachen bekommst du eine Farbkarte vom Icarex. Dann kannst du dir die Farben im Vorfeld schon mal anschauen. Die stecken dir die Farbkarte in einen gepolsterten Umschlag. Die Portokosten belaufen sich dann auf 2.50,-EU oder so. Mach das per Rechnung und vermerke die Portokosten in dem Mitteilungsfeld, dann klappt das.
- Editiert von Sternengucker am 06.02.2012, 21:21 -
-
Also die 2. Variante mit dem kräftigen Blau gefällt mir besser. Ich würde aber die grauen Felder durch Orange bzw. Blau auf der jeweils gegenüberliegenden Seite ersetzen.
Soll das dann Anthrazit oder Grau sein? Ich finde nämlich, dass der Übergang von Grau und Weiss bei Sonneneinstrahlung stark verschwimmt und die Abstufung zu nah dran ist. Das Anthrazit setzt sich da mehr ab.
-
Da mach ich mit 8-)
Heut morgen von 11 bis 12 und nachmittags von 13.30 - 17Uhr. Alles Memmen hier. :-O
Bei 1 bis tiefe 2Bft klappt der Sideslide super (bei mehr Wind bekomm ich immer zu schnell Druck ins Segel und kann ihn nicht parallel zum Boden sliden lassen. Knotenwahl hat da bei mir auch nen großen Einfluss) und im Fade liegt er wie angetackert und der klappt auch schon reproduzierbar. 540er hab ich heut auch schon angetestet. So langsam bekomm ich da den Bewegungsablauf rein. Muss ich aber noch bissi üben bis das sitzt.
Ich bin heut mal wieder mit einem total verträumten Gesichtsausdruck von der Wiese gefahren. Total stoned vom Drachenfliegen. So langsam fang ich an den Kollegen zu verstehen. Über 2Bft pack ich ihn wohl nicht mehr so oft aus.
Ich will immer noch nen SUL und nen Drachen, der mehr Richtung Trick geht. Obs wohl ein Antares wird? :L
-
Was ein genialer Nachmittag. War bis 17.30 auf der Wiese.
Zuerst mal wieder den Tauros ausgeführt und irgendwann auf den Zodiac bei immer mehr abnehmendem Wind gewechselt. Irgendwann hab ich gar keine Luft mehr gespürt. Also unten war absolut kein Hauch mehr zu spüren. Und das Teil fliegt einfach immer noch :H: . Die Half-/Axel gehen dann wie von selbst und sind ultra langsam. Dazu die angenehmen Temperaturen (-10°C
) und ein genialer Sonnenuntergang.
Ich mach jetz Bepe Konkurrenz und bestell mir irgendwann noch nen SUL. Oder doch gleich den 3.5er ?:H:
Doofer Virus :L
-
-
So oft wie du an der frischen Luft stehst dürftest du doch gar nicht erkältungsanfällig sein :-/
Naja. Mal wieder gute Besserung, gell :H:
-
Na und mich erst
Aber wenn der Willi da ist, wird er wohl Staub ansetzen :L
-
Wo muss ich klicken?
- Editiert von Sternengucker am 02.02.2012, 20:19 - -
Hi
Ich hab mit Mark per PM mal die Waagemaße ausgetauscht.
Mark´s sind:
oben 52
innen 52
außen 58Meine waren:
oben 51.4
innen 52.6
außen 58Heut noch mal bei 2 bis 5Bft geflogen. Startverhalten ist durch die Waageanpassung nicht unbedingt entgegenkommender :L . Aber dafür fliegt der Vogel jetzt sauber, baut ordentlich Druck auf und fängt nicht mehr mit den Flügeln an zu schlagen. In jeglicher Hinsicht kein Vergleich zu dem wie er vorher eingestellt war.
-
Sorry Leute
hab aus Versehen meinen Antworttext heut morgen im Torero Fred gepostet. Somit noch mal hier an dieser Stelle:
##########################
Wetter ist mir wurscht. Hauptsache Wind :H: Hab von Meindl Gummigaloschen. Modell Sölden. Die haben nen herausnehmbaren Innenschuh aus Filz. Bei den aktuellen Temperaturen fang ich darin noch zum schwitzen an so warm sind die. Snowboardhose + Funktionsjacke --> AUF GEHTS
3cm auf jeder Seite. Bei MT gibts nen Vergleichstest der Standard und Extended Version zum Download. Hier der Link:
http://spacekites.net/PDF/Tauros_SD_Test.pdf
Im unteren Bereich hatte ich ihn auch schon mal an den Leinen. Aber richtig Spaß macht er erst ab 4Bft. wie im Test auch beschrieben und dann fliegt er bombenstabil. Darunter kippelt er und muss deutlich mehr geflogen werden.
Zitat von Ex- PalettenfliegerHi Sternengucker!
Hast Du den ext. Umbau für den Tauros bei MT gekauft?
Ich bin mir nicht mehr sicher wer hier aus dem Forum den Umbau am Torero (also längere UQS und kürzere Stand- Offs) bereits geplant oder ggf. auch durchgeführt hat.
Das Ergebnis würde mich zumindest interessieren...Gruß
SaschaIch hab mir 10er CFK-Rohre von Ryll bestellt. Diese sind dickwandiger wie das Exel und die ersten 10cm hab ich noch komplett aufgefüllt. Hat Ryll alles im Shop. Stand Off Material (3mm) und schraubbare Halter hab ich bei Metropolis Drachen gekauft bzw. hab ich das alles im Ersatzteillager. Knotenleiter kann man laut MT die vom originalen Tauros nehmen. Nur eben nen Knoten flacher stellen, wie man das sonst tun würde.
--> Funzt :H: :H: :H:
- Editiert von Sternengucker am 01.02.2012, 13:41 - -
Sorry Sorry für die Verwirrung
Meinen Tauros Extended-Post hab ich heut morgen im Eifer des Gefechts hier im Torero Fred gepostet. Hab da irgendwas verdummsemmelt mit den ganzen Tabs die ich offen hatte.
@ Ex-Palettenflieger:
Deine Frage beantworte ich im Tauros Thread
Zitat von Mark O2
Ein Torero XT steht ja für die verstärkte Version. Er hat keine verlängerten Spreizen, ist lediglich steifer und verträgt entsprechend mehr Wind.
Einem Verlängern der Spreizen sehe ich kritisch entgegen, da der normale XT bei ordentlich Wind schon sehr kurze Lenkwege aufweist und schon recht giftig im Flugverhalten wird. Wie es mit einer normalen Version aussieht mit längeren (dünneren Spreizen) weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wäre mal ein Versuch wert.Ich hab ja noch nen Torero in 6mm geordert um den ab und an auch mal im Gespann mit Tauros zu fliegen. Ich werd die 3cm verlängerten uQS am Torero definitiv auch mal probieren und an dieser Stelle zu gegebener Zeit kurz Laut geben, was bei rum kommt. Vielleicht kann ich ihn ja in Dornumersiel zum Einsatz bringen
- Editiert von Sternengucker am 01.02.2012, 15:06 -
-
Edit wegen Post im falschen Thread
- Editiert von Sternengucker am 01.02.2012, 13:35 - -
Mein lieber Herr Gesangsverein
Ich bin heut noch mal kurz den Tauros in der Extended Version geflogen. 3cm längere uQS und dementsprechend gekürzte Stand Offs machen einiges aus. Den Vogel 1 Knoten flacher gestellt wie sonst üblich und ab geht die Post.
Hatten heut um 4Bft mit n paar höheren Böen dabei. In der Standardausführung kann ich das noch stehen. Mit der Extended Version gehts ab. Ich wurde stehend über die gefrorene Wiese abgeschleppt. 8-) 8-) 8-) :-O
Bei dem Wind bleibt er immer stabil, auch am Windfensterrand gibts keine Probleme und Sideslides gehen wie gehabt. Aber der Druck und auch der Speed - wenns durch die Powerzone geht - ist doch ne Schippe höher angesetzt.
Das werd ich doch glatt auch mal beim Torero probieren :-O
-
Mahlzeit
Will mir noch nen Torero holen um den im Gespann mit meinem Tauros als auch solo zu fliegen, bin mir aber noch nicht 100% sicher mit der Farbwahl. Mein Tauros ist blau rot und tendenziell hätt ich gern den Torero in weiss. Ich frag mich nur wie das wohl im Gespann aussieht, wenn der Tauros eben in blau ist.
Hat zufällig jemand Bilder von nem weissen Torero mit nem blauen Tauros dahinter, oder ratet ihr mir eher zu einem gleichfarbigem Gespann?
- Editiert von Sternengucker am 31.01.2012, 12:32 -
-
sws750 meint wohl das hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und zwischen Abschlepphaken und Opferhalterung die Waage mit rein
-
Bei mir sind das 410mm