Beiträge von Sternengucker

    @mooni



    tu mal die stand off halter uqs seitig weiter richtung kiel schieben um etwas spannung aus dem bereich zu nehmen.


    ich hatte dich ja seinerzeit schon darauf hingewiesen, dass ich den vogel mangels wind vorort in spo nicht final abstimmen konnte. soweit ich das in erinnerung habe, war der anfänglich mit P1X in der LK ausgestattet, und wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich vorort in spo auch mal die LK´s auf P90 getauscht. bin mir aber nicht mehr sicher.


    hier mal n kurzes vid von damals bei 28 - 35km/h


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    wie du siehst kann ich selbst im sitzen noch ordentlich pullen und druck aufbauen. die DC40 war da noch lange nicht am ende.


    ziel war es damals, dass der vogel bei hohe 5bft die DC40 grenzwertig belastet. wie gesagt...mangels wind konnte ich vorort nicht weiter machen und danach bin ich ihn nicht mehr geflogen.


    wenn du magst, kannst du paar punkte abarbeiten:


    zuerst würde ich, da geringster finanzieller aufwand:


    alle waageschenkel ca 10% verkürzen, dass das gestänge mehr belastet wird und sich der vogel früher ausformt.


    wenn das nicht den gewünschten erfolg bringt:


    nen satz weicherer uqs verbauen, dass sich der vogel früher ausformt. wenn der vogel jetzt zu früh am limit ist, waage wieder auf originallänge umbauen und erneut probieren.



    desweiteren könntest du mal schauen, was da für ne LK drin ist. wenn noch die P1X, dann bau mal auf P90 um. falls die schon drin ist (weiss ich eben nicht mehr genau), dann geh mal auf 5mm DPP oder 5.5mm matrix.



    da steckt noch viel potential in dem vogel. richtig kommen tut er mit der aktuellen bestabung erst oberhalb von 5bft. dann bestimmt nicht lumpig. ich hätte ihn nur so abgestimmt, dass er irgendwann bei 6bft nen abfangschenkel verlangt und dann vielleicht noch bis mittlere 7 läuft. das hätte mir gereicht und ner DC60 wohl auch.



    cheers

    bist bestimmt noch in der kennenlernphase bernd



    nur am rande:


    steiler stellen.


    bei dem wind muss er dich dauerkonstant übers gras ziehen, ohne dass du zwischendrin pause einlegst. und das sogar, ohne dass du ihn in so enge spins ziehst. wenn richtig eingestellt baut er in engen spins nicht sonderlich mehr druck wie in großen loops oder normalem flug auf.

    Dann passt das von der Waage her.


    Der Rest ist die Leine. Und das nicht zu wenig. Der 190er reagiert da sehr stark drauf. Ich bin selbst jedes mal überrascht, was das 25er Schnürchen so mit macht. Es ist auch nicht so, dass sie schlagartig den Geist aufgäbe solange der Wind konstant ist und nich ne stärkere Böe reinklatscht. Dann kann man sich wirklich mal an die Grenzen der Schnur rantasten. Im Prinzip ist ja dann auch nix kaputt. Die Schnur halt 30-40cm kürzer. Reissen tut die eigentlich ( so zumindest bei mir bisher ) immer am Knoten. Was ja bei der Ockert kein Problem bzw. größeren Aufwand darstellt.


    Es ist aber in der Tat wirklich so, dass die DC40 grad wenn der Wind nur bis hohe 3 geht wahnsinnig Performance frisst, weil sie da einfach noch nicht richtig durchgezogen wird. Das würde zumindest mir erklären, warum er nicht konstant durchläuft und in gewissen Windfensterrandbereichen abbremst. Im Video find ich zudem, dass er abrupt zur Windfenstermitte hin beschleunigt. Normal läuft er wirklich sehr satt von Windfensterrand zu Windfensterrand durch. Klar zur Mitte hin etwas mehr, aber nicht so stark wie ich das im Video wahrnehme. Er müsste schon von außen mehr Speed mitnehmen.


    Wir sehen uns ja noch.

    Der bekommt in dem Keller bestimmt Angst, wenn er die anderen Kollegen so um sich stehen hat. :)



    War ja nur ein Spaß. Von Neid kann nicht die Rede sein...ich gönn das dem Herrn R. aus vollem Herzen. Ist nur lustig, dass einer, der eh schon alles hat - weil er´s halt drauf hat - dann noch den Jackpot zieht.



    Hatte ja auch schon die Ehre den Spectre an die Leinen zu nehmen. Er entführt einen wirklich in eine neue Welt, wenn ich das so mit meinem kurzen Drachenfliegerdasein nennen darf.

    Sportex


    Wenns wirklich nur obere 3Bft waren, dann wären 25er die bessere Wahl. In SPO konnt ich ihn bis 20-21km/h an der 25er Ockert fliegen. Der Druckaufbau + Speed war dabei egal ob überm Boden oder ziemlich weit oben sehr konstant. Erst danach geh ich ihm etwas entgegen oder nehm den Druck über die Arme raus indem ich halt net noch durchzieh sondern die Arme lang mach.


    Ich persönlich finde ihn auf deinem Vid jetzt etwas hackig. Vor allem ein großer Unterschied zwischen "am Boden" oder "weit oben" geflogen. Wie war denn der Druckaufbau? Sauber und konstant oder eher schwammig? Flog er sauber durch oder hattest du ab und an das Gefühl die Strömung liegt nich so dolle an? Wo war die Markierung auf der Waage? Bist du dir sicher, dass beide Seiten gleich lang und auch beide Seiten in die gleiche Richtung verändert wurden?


    Mir ist es auch schon passiert, dass ich im Eifer des Gefechts eine Seite steiler und die andere flacher gestellt hatte. Dann fliegt er wie n Sack Nüsse. :)

    Grad vorhin erst mit Quickies per Telefon darüber geschnackt. Allerdings in Bezug aufs Binnenland und den dadurch auftretenden Problemen wie Bäume, Häuser, Hecken, Wälder, Hügeln, Hügelketten, Höhe über Meeresspiegel usw usw



    Ich stelle sehr oft fest, auch an der Küste wenn ich mal oben bin, dass da wohl starke Abweichungen sein müssen. Das fängt schon damit an, ob der Wind übers mehr kommt oder parallel zum Strand. Kann dies aber nicht beweisen bzw. hab ich nicht die Möglichkeiten (z.B. tech. Equipment) um dem genauer auf den Grund zu gehen.



    Irgendwas muss man ja aber angeben. Und dann nimmt man halt das, was der WM2 ausspuckt. Die Angaben können also immer nur einen groben Richtwert darstellen.

    Freut mich, dass er euch gefällt.




    Sportex:


    Vor allem Di und Mi schauts in DK so aus, als könntest du voll auf deine Kosten kommen :D



    Den 190er UL kannst du so bis tiefe 4Bft an 25er Leinen fliegen. Laut wetteronline sollens morgen bis 21km/h werden. Darauf kannsts du´s ankommen lassen, notfalls den Druck etwas rausnehmen und wenn er doch zu viel nach oben abhaut --> DC40. Die 40er Liros geht bis tiefe 5Bft. Also irgendwann fängt er dann schon an Druck aufzubauen. Und immer schön so steil wie möglich stellen. :)



    Und noch im speziellem @ Mooni:


    Nur zur Info und Verständnis:


    Man sieht im Film, dass er teils auf die Böen stark reagiert indem er abrupt abbremst und im nächsten Moment wieder Tempo aufnimmt. Wenn er das macht --> steiler stellen, dann läuft er da schöner durch, behält das Tempo konstant bei und baut auch mehr Grunddruck auf.






    - Editiert von Sternengucker am 28.07.2013, 23:38 -