@mooni
tu mal die stand off halter uqs seitig weiter richtung kiel schieben um etwas spannung aus dem bereich zu nehmen.
ich hatte dich ja seinerzeit schon darauf hingewiesen, dass ich den vogel mangels wind vorort in spo nicht final abstimmen konnte. soweit ich das in erinnerung habe, war der anfänglich mit P1X in der LK ausgestattet, und wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich vorort in spo auch mal die LK´s auf P90 getauscht. bin mir aber nicht mehr sicher.
hier mal n kurzes vid von damals bei 28 - 35km/h
wie du siehst kann ich selbst im sitzen noch ordentlich pullen und druck aufbauen. die DC40 war da noch lange nicht am ende.
ziel war es damals, dass der vogel bei hohe 5bft die DC40 grenzwertig belastet. wie gesagt...mangels wind konnte ich vorort nicht weiter machen und danach bin ich ihn nicht mehr geflogen.
wenn du magst, kannst du paar punkte abarbeiten:
zuerst würde ich, da geringster finanzieller aufwand:
alle waageschenkel ca 10% verkürzen, dass das gestänge mehr belastet wird und sich der vogel früher ausformt.
wenn das nicht den gewünschten erfolg bringt:
nen satz weicherer uqs verbauen, dass sich der vogel früher ausformt. wenn der vogel jetzt zu früh am limit ist, waage wieder auf originallänge umbauen und erneut probieren.
desweiteren könntest du mal schauen, was da für ne LK drin ist. wenn noch die P1X, dann bau mal auf P90 um. falls die schon drin ist (weiss ich eben nicht mehr genau), dann geh mal auf 5mm DPP oder 5.5mm matrix.
da steckt noch viel potential in dem vogel. richtig kommen tut er mit der aktuellen bestabung erst oberhalb von 5bft. dann bestimmt nicht lumpig. ich hätte ihn nur so abgestimmt, dass er irgendwann bei 6bft nen abfangschenkel verlangt und dann vielleicht noch bis mittlere 7 läuft. das hätte mir gereicht und ner DC60 wohl auch.
cheers