Beiträge von Gob



    Hallo Claudia,


    zu 1.) Da du eine ambitionierte Fliegerin bist, stellt sich für dich wahrscheinlich nicht die Frage, welchen Kite, sondern eher in welcher Reihenfolge ;) Man hat nunmal irgendwann den Drang für alle Windverhältnisse etwas parat zu haben.


    zu 2.) Das mit den Vorlieben rausfinden ist relativ schwierig, da verschiedene Kites auch verschiedene Vorlieben fördern. Ich liebe es mit meinem JJf Exc Comete zu üben und mit der BP UL steh ich eher auf Jacobs Ladder, Taz Machine oder einfach nur ewig im Fade zu schweben. Also zumindest bei mir sind Vorlieben für Tricks stark Kiteabhängig.


    zu 3.) Aus dem Stadium der Spatenlandungen wirst du noch lange nicht raussein, weil je besser man wird, desto schwieriger werden auch die zu erlernenden Tricks, was wiederum unweigerlich zu neuen Phasen der Spatenlandungen führt (ist zumindest bei mir so). Aber keine Sorge: Falls doch mal was futsch gehen sollte: Drachennasen kann man nähen und Stangen kann man austauschen.


    zu 4.) Da hoffe ich für dich, dass du etwas Anständiges in deiner Nähe findest. Hanglagen, in der Nähe stehende Baumreihen o.ä. können nämlich den Wind ganzschön beeinflussen und das Fliegen(bzw. Trickslernen) gehörig stören.


    zu 5.) Das Problem haben natürlich viele. Ich habe sehr viele Videos geschaut, sehr viele Berichte hier im Forum gelesen und dann auf meine gebildete Meinung vertraut (...und bin sehr glücklich mit meinen bisherigen Kaufentscheidungen)
    Um einen Kite richtig kennenzulernen reicht ein Testflug (als Anfänger) sowieso nicht aus. Man müsste ihn bei verschiedenen Windbedingungen testen und natürlich auch in verschiedenen Tricks ausprobieren. Aber wie kann man z.B. das Wickelverhalten testen, wenn man noch nicht wickeln kann...


    Also viel Erfolg bei all diesen schwierig zu treffenden Entscheidungen ;)


    Grüße Sascha

    Habe auch erst vor ein paar Tagen wirklich kapiert, dass man mit dem Impuls für den folgenden Halfaxel wirklich überhaupt nicht lange fackeln darf bevor der Kite sich aufschaukelt. Daher ist es auch wichtig hier schon eine anständige Leinenspannung parat zu haben.
    Seitdem dieser Groschen gefallen ist klappt die Cascade auch :)


    Solche Momente der Erkenntnis sind mit ein Grund, warum ich dieses Hobby so liebe... :-O



    Grüße Sascha

    Habe auch heute Mittag meinen Iflite bekommen und schon viel spaß im Wohnzimmer und auf der Terrasse gehabt. Ist aber garnicht so einfach das Teil von meinen Kleinen fernzuhalten. Vorallem meine 1 1/2 jährige Tochter würde da gerne mal zuschnappen :)


    Wirklich ein sehr schöner Zeitvertreib :H:


    Viele Grüße
    Sascha

    Zitat

    ...und zukünftig ist das Wohnzimmer belegt : "Papa fliegt Drachen"...


    ...genauso sehe ich das auch ;)


    Schade nur, dass leider nichts aus der Halbzeitshow für's EM Finale wird... :L


    Grüße Sascha

    Super! Vielen Dank :)


    Nochmal zum Video:


    Zitat

    War einer der seltenen Magicmoments [Smile]



    ...und genauso kommt es auch bei mir jedes Mal, wenn ich es mir anschaue rüber.

    :H:


    Grüße Sascha

    Hallo Leute,


    muss dieses etwas ältere Video nochmal aus der Versenkung holen. Ist aber echt sehr genial!!!
    Meine Frage, bzw. die Frage meiner Frau:


    Wie heißt dieses seehr coole Lied?


    Danke & Grüße Sascha

    Zitat

    Aber immerhin habe ich ein paar schön lange Sideslides geschafft und einen richtig schönen Tipstab.


    Wow, Glückwunsch!
    Lange Slides sind meiner Meinung nach echt sauschwer.
    Da hast du ein sehr gutes Feeling, wenn du die schon kannst :H:



    Grüße Sascha

    Sehr cool :)


    Könnte man einen Wettbewerb daraus machen.
    Wer bringt die verrücktesten Dinge an ein oder zwei Leinen zum Fliegen ;)
    ...oder gibt es das schon?


    Grüße Sascha

    Hatte nach Stall, Axel, Halfaxel erst überlegt mit Slot Machine weiterzumachen, mich aber dann für den Fade (Pancake to Fade, Axel to Fade) entschieden. Ich denke das macht jeder ein wenig anders.


    Am schönsten sind die Sachen, in die man sich beim Schauen von Videos gleich verliebt. Da ist die Lernmotivation meistens am größten.


    Dennoch muss man natürlich gewisse Grundreihenfolgen beachten. Ich würde z.B. nicht empfehlen eine Jacobs Ladder zu üben, wenn man vorher noch keinen Backspin und keine Lazy Susan kann. Und vor dem Backspin muss man halt den Fade ordentlich können...
    Wichtig finde ich auch noch: nicht den Spaß am Fliegen selbst zu verlieren, also Ecken, Kreise und sonstige Flugfiguren immerwieder einbauen.


    Aber Fun macht das Alles auf jeden Fall... :D


    Also weiterhin viel Spaß!


    PS: ...gehört ja eigentlich ins Trickboard. OT markieren hat aber jetzt nachträglich irgendwie nicht mehr funktioniert...sorry.


    Viele Grüße Sascha
    - Editiert von Gob am 30.05.2012, 11:17 -

    Hallo Alex,


    Axel klappt ja schon garnicht so schlecht ;)


    Um den Axel noch ein wenig spektakulärer in Szene zu setzen, würde ich jetzt noch den Snap Stall üben.
    Mit dem Snap Stall kannst du den Drachen sehr cool festnageln, dann am besten den Stall noch eine kurze Zeit halten bevor du den Axel auslöst.


    So gefällt es mir zumindest sehr gut...



    Viele Grüße Sascha
    - Editiert von Gob am 30.05.2012, 11:12 -

    Hi Frank,



    Zum Thema:
    Habe mir zu Anfang immer vorgestellt einen ganz normalen zackigen Axel, bzw. Halfaxel, zu fliegen (nur halt im Sturzflug und kurz über dem Boden). Dann, wenn der "Überkopfaxel" halt so weit ist, dass der Drachen sich eigentlich gern in den Backflip legen würde, mit beiden Händen anziehen, um stattdessen den Vogel wieder aufzurichten und zu landen. Die Schwierigkeit dabei ist es genau die notwendige Höhe zu finden, damit das Ganze auch schön passt und zu einer ordentlichen Landung führt.
    Klappt bei mir immer öfter...:-)


    Biste am Wochenende nochmal da? Dann kann ich es dir zeigen ;)



    Grüße Sascha

    Hallo Thorsten,


    Zitat

    Dass der 4D für fortgeschrittene und Profis, eher ein schöner Spielzeug-Kinderdrachen ist, war mir vorher schon fast bewusst, aber die Leichtigkeit und Transportierbarkeit spielen bei mir, im Moment, eher vorne mit als Grösse und Trickfähigkeit.


    Als Kinderspielzeug würde ich den 4D nicht bezeichnen, obwohl er in einem niedrigeren Preissegment angesiedelt ist, kann man mit ihm durchaus schöne Sachen machen (wenn man kann;-)).


    Siehe Link:



    Prism 4D Video


    Habe mir auch gerade einen für meine Sammlung bestellt 8-)



    Achso, um deine Frage noch zu beantworten: ich habe mit dem JJF Excalibur sehr schnell Riesenfortschritte gemacht. Kann ich nur empfehlen!








    Grüße Sascha
    - Editiert von Gob am 14.05.2012, 11:31 -
    - Editiert von Gob am 14.05.2012, 11:31 -

    Hallo Claudia,


    also meine Leinen sind bisher noch nie verweht worden, auch nicht bei etwas mehr Wind.
    Das zum Drachen Gehen wird mit der Zeit erstmal weniger werden und dann zwischendurch (so zumindest bei mir), beim Erlernen weiterer Tricks, wieder etwas mehr :)


    Grüße Sascha

    Hallo Claudia,


    erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung mit dem Trickfliegen zu beginnen. Und dass dein Sohn auch dabei ist, ist natürlich genial. Meine Kinder sind leider noch zu klein für Zweileiner, aber Einleiner fliegen macht ihnen immerhin auch schon Spaß.


    Wollte dir nur zwei Links zukommen lassen, die dich vielleicht weiterbringen:


    Stabdrachen FAQ



    Tipps für Einsteiger


    Außerdem wäre das Buch von Paul May: Stuntkiting noch zu empfehlen.
    So, nun viel Spaß bei deinen Entscheidungen und bei deinem Lernprozess ;)


    Grüße Sascha
    - Editiert von Gob am 07.05.2012, 10:37 -