ZitatAlles anzeigenIch möchte trotzdem noch mit dem Kauf warten. Und zwar aus folgenden Gründen:
1. Ich weiß noch nicht ob Std. UL oder SUL. Da will ich erst auch noch den Herbst abwarten - Ich kenne einfach unsere Windverhältnisse noch zu wenig.
2. Ich möchte meine Vorlieben noch herausfinden. Kurze, lange Leinen. Welche Tricks liegen mir mehr etc.
3. Ich möchte den Kite dann nicht gleich Schrotten. Der Maestro zum üben hält viel aus und ich nutze das auch [Zwinkern] . Dh. ich mach mir nicht in die Hose auch mal ne Spatenlandung zu riskieren. Da will ich natürlich dann beim neuen Kite schon ein bissl aus dem Stadium draußen sein.
4. Ich muss erst geeignete Wiesen finden auf denen man auch Kiten darf. Leider ist das nicht so einfach. Viele Wiesen sind ungeeignet oder man darf dort nicht Drachensteigen. Sonst sind alles Felder....
Kiten ohne geeignetes Terrain ist leider auf Dauer unbefriedigend.
5. Ich muss herausfinden welchen Kite ich kaufen möchte. Leider fehlt mir die Möglichkeit zu testen. D.h. ich muss einen teuren Drachen anhand seiner Beschreibung kaufen. Aber trotzdem will ich den für mich idealen Kite finden. Kosten sind erst mal egal.
Ich denke aber es wird ein UL werden. Tricksen bei viel Wind macht ja eher wenig Sinn.
Hallo Claudia,
zu 1.) Da du eine ambitionierte Fliegerin bist, stellt sich für dich wahrscheinlich nicht die Frage, welchen Kite, sondern eher in welcher Reihenfolge Man hat nunmal irgendwann den Drang für alle Windverhältnisse etwas parat zu haben.
zu 2.) Das mit den Vorlieben rausfinden ist relativ schwierig, da verschiedene Kites auch verschiedene Vorlieben fördern. Ich liebe es mit meinem JJf Exc Comete zu üben und mit der BP UL steh ich eher auf Jacobs Ladder, Taz Machine oder einfach nur ewig im Fade zu schweben. Also zumindest bei mir sind Vorlieben für Tricks stark Kiteabhängig.
zu 3.) Aus dem Stadium der Spatenlandungen wirst du noch lange nicht raussein, weil je besser man wird, desto schwieriger werden auch die zu erlernenden Tricks, was wiederum unweigerlich zu neuen Phasen der Spatenlandungen führt (ist zumindest bei mir so). Aber keine Sorge: Falls doch mal was futsch gehen sollte: Drachennasen kann man nähen und Stangen kann man austauschen.
zu 4.) Da hoffe ich für dich, dass du etwas Anständiges in deiner Nähe findest. Hanglagen, in der Nähe stehende Baumreihen o.ä. können nämlich den Wind ganzschön beeinflussen und das Fliegen(bzw. Trickslernen) gehörig stören.
zu 5.) Das Problem haben natürlich viele. Ich habe sehr viele Videos geschaut, sehr viele Berichte hier im Forum gelesen und dann auf meine gebildete Meinung vertraut (...und bin sehr glücklich mit meinen bisherigen Kaufentscheidungen)
Um einen Kite richtig kennenzulernen reicht ein Testflug (als Anfänger) sowieso nicht aus. Man müsste ihn bei verschiedenen Windbedingungen testen und natürlich auch in verschiedenen Tricks ausprobieren. Aber wie kann man z.B. das Wickelverhalten testen, wenn man noch nicht wickeln kann...
Also viel Erfolg bei all diesen schwierig zu treffenden Entscheidungen
Grüße Sascha