Powie ( Poller Wiese ) Köln
Beiträge von TheAsteroid270
-
-
Gefällt mir sehr gut.
Siehste Peter, bist halt doch ein Zweileiner Pilot! -
Na wenn das mal keine ausführliche Beschreibung ist.
Danke dafür.:-D hat mir geholfen.
Aber genau das :Zitat von Cape
Entweder man mag
ihn richtig oder kann ihn nicht leiden. Der Sharp ist ausgewogener, ja fast nüchterner. Der Druckaufbau ist etwas höher, aber auch
gleichmäßiger. Er hat einen größeren Windbereich und ist deutlich präziser. Die einzige Schwäche des Sharp ist der Pitch. 1pop yoyos
brauchen mehr Raum und Zeit und auch Yofades sind schwieriger. Da gerade der Pitch-Bereich die Stärke des Cosmics ist würden sich
beide ganz gut ergänzen.- Editiert von Cape am 05.01.2013, 16:58 -
Bestärkt mich darin ihn erst fliegen zu wollen und das gestaltet sich wegen der nicht vorhandenen Präsenz ziemlich schwierig :-/
Na ja vielleicht ergibt sich ja doch noch mal irgendwo irgendwann eine Möglichkeit. :H: -
@ Peter,
Wie würdest DU den Vergleich zwischen Sharp und Cosmic sehen? Ist der Sharp eine sinnvolle Ergänzung,
wenn ich mir ein zweites Set zulegen wollte? Ich überlege auch in Richtung Axmann und Eikenberg
die mal halt oft auf den DF drifft, zumal der Torsten in unserer Gegend wohnt oder halt Schick mit dem ich bisher immer sehr zufrieden war. -
Zitat von Igor D.
Auf meine Wiese hab ich auch vieles nicht gesehen.
Es heist nicht, was ich nicht gesehen hat, ist schlecht.Gruß. Igor.
@ Igor
Du hast mich nicht verstanden.
Ich würde den Kite gerne fliegen. Ich hab nicht geschrieben das er schlecht ist. Vielleicht passt der ja sogar in meine Drachentasche.
Es wundert mich halt nur das man ihn nirgendwo
sieht und sogar hier im Forum wenig geschrieben wird.
Und ich reden nicht nur von "meiner" Wiese, ich fliege meist auf der Powie in Köln und bei Hochwasse auf der Schulwiese in Brühl, die Auswahl an Trixern ist bei den Powie-Kitern schon recht groß, sondern auch vom Urlaub an diversen Kite Spots und einigen Drachenfesten.
Aber die Ausführungen von Mischa in Sachen Werbung könnten schon richtig sein. Wobei Optik ja eher Geschmakssache ist. -
Zitat von PAW
das ist ja das was ich meine.
Da sind zwei gute Bericht in dem Thread.
Aber wenn man sieht wie lang der Thread ist, im Vergleich zu anderen, ist das nicht viel. Der Zeitraum ist auch eher kurz und die letzte Frage wurde nicht beabtwortet.
Ich will jetzt nicht davon reden das der Kite ein Flop ist, im Gegenteil ich würd den mal gerne fliegen.
Vielleicht währe das eine Ergänzung zu meinen Cosmic.
Aber ich hab ihn noch nie Life gesehen und das gibt einem doch zu denken.
Wo ist der Haken? -
Sieht gut aus,
Warum liest und hört man eigentlich so went über den Kite?? -
Nun da alle von der Paraflex Schwärmen, oute ich mich jetzt mal als Besitzer einer Strike 4.0 :-O
Auch mit dem Kite machst du nichts falsch. Er ist sehr gutmütig fliegt stabil. Meine war außem Drachenshop auf Fehmarn und war mit Schnüren und Handels.
An der Küste hat sie mich am Anfang, war meine erste Matte, schon überfordert. Ich meine damit dass langes fliegen nicht möglich war weil sie mir recht lange Arme gemacht hat.
Später als ich mich an den Kite gewöhnt hatte. Damit meine ich. Einen Urlaub später, hat sie mich böse über den Strand geschleift weil ich sie in einer Böe unterschätzt habe.
Viele schreiben das 4qm gut für den Einstieg seien, ich würde ne Nummer kleiner empfehlen.
Dann als zweiten Kite macht sie schon echt Spaß. Mein Sohn 13 nutzt sie mittlerweile gerne zum Boaden. -
Hallo Jul,
Weitere Tips welcher Kite es sein soll, bringt Dir nichts. Das einer für alles nicht geht, wurde auch schon oft genug geschrieben.Komm einfach zu uns auf die Poller Wiese und du wirst dich wundern wie viele Kites im Angebot sind.
Und wenn du deinen Kite mitbringst und zeigst wie Du fliegst, werden Dir die Anderen gerne Ihre Schnüre in die Hand drücken. So bin ich auch zuerst zu meiner Vorliebe und später zu meine(m)(n) Kites gekommen.
Mit Frank hast du einen Top Trainer der mir auch sehr viel beigebracht hat.
Außerdem hat er eine Erstaunliche Auswahl an Kites. Er war auch stark bei der suche nach meinem Kite involviert.Also komm einfach auf die Wiese. Du findest uns an der Bank gegenüber der Strabag.
An Samstagen und Sonntagen sind meisten einige von uns da. Du kannst dich aber auch gerne in (unserem) Orangen Forum melden wenn du kommen möchtest. Viele kündigen da an ob sie kommen, bzw. verabreden sich da und Du kannst vorher sehen ob sich die Fahrt für dich lohnt. -
Also ich rede immer von Km/h hier kann man unter Angabe der niedrigsten Messung und der stärksten Messung gut einschätzen welcher Kite gerade passt. Die stärkste Messung wird von meinem Windmesser ohne hin festgehalten. Bei uns auf der Wiese ist km/h üblich. Die oft gebrauchte Angabe in Bft ist für mich auch OK, aber dann macht eine Ansage ob obere mittlerer oder unterer Bereich gemeint ist Sinn. Find ich zum Kiten wichtig, da wie schon beschrieben der Unterschied recht groß sein kann.
Mit Knoten kann ich ohne nachschauen gar nichts anfangen, ich rechne ja auch nicht in Meilen oder Zoll. Auch wenn die Maßeinheiten nicht unbedingt was miteinander zu tun haben
-
Nun ich denke nicht dass der Frank den Drachenhersteller denunzieren oder schlecht machen wollte.
Diese Kiteschmiede hat einen guten Ruf und baut Super Kites.
Für die Qualität der Stäbe kann der Drachenhersteller nichts. Auch wenn bei der Bodenarbeit etwas ruppig an den Schnüren gezogen wurde,(der Pilot macht halt seinem ex. Forumsnamen alle Ehre) ist der Schaden doch eher unüblich. Da die Stange nicht wie sonst üblich gesplittert ist, sondern eher wie sauber abgeschnitten gebrochen. Ich glaube eher an eine herstellungsbedingte Material Schwäche. Zumindest im Bereich des zweiten Bruchs oberhalb des Speitzverbinders. Daher auch die Ironie in Richtung Made in USA und nicht in Richtung Nachbarlandkreis.;-)
-
-
Und Peter,
Brauch ich so ein Ding?? -
Zitat
Da geb ich dir recht er kann den Kite noch 5 Jahre fliegen wenn er nur einmal im Monat zum fliegen geht.
Talent spielt sicher auch eine Rolle. Und nicht jeder hat das Glück dass er mehrere gute Piloten in vernünftiger Entfernung hat, die einem sagen was man falsch macht.
Nur mit den Lernvideos stelle ich mir das verdammt schwer vor.Aber ob er unbedingt einen Lerndrachen braucht glaub Ich immer noch nicht.
Ich denke man kann mit einem "guten" Kite genau so viel oder sogar noch mehr lernen. -
Also ich denke das ein Profi nicht unbedingt mit seinem Sport Geld verdienen muss. Nur weil dass bei den großen Sportarten üblich ist, bedeutet das doch nicht dass es in Randsportarten keine Profis gibt, nur weil da der Werbedruck fehlt um die guten des Sports angemessen zu entlohnen.
Ich glaube eher, dass es sich aus der Sicht des Betrachters ergibt. Für mich sind Maternus, Axman, Eikenberg, Stahl oder Goff Profis. Um nur einige zu nennen. Aus Sicht eines Strandspaziergängers kann aber schon ein Profi sein, der ne Jakobsleiter hinbekommt ohne die Schnüre hoffnungslos zu verknoten und über die Leitkante zu wickeln.Das selbe gilt für einen Profikite. Als ich meinen ersten Kite gekauft habe, hatte etwas schlechtes Gewissen, da ich für solch ein Spielzeug 99,00€ ausgegeben habe. Für jemanden der sich nicht mit der Materie beschäftigt viel Geld. Aber wirklich gut tricksen kann man damit nicht. Die meisten fangen da doch eher Jenseits 100€ an wie Slide, Enigma oder Maestro. Für nen Leiden der in den Standladen geht sind das die teuren Profikitest. Da hängen in der Regel auch keine Veyron oder TNT.
Aus Sicht der oben genannten Herren, sind's dann doch eher Einsteiger oder?Hier ein Auszug aus Wickipedia:
Einem Profi werden professionelle Eigenschaften zugesprochen. Die Vorstellungen von Professionalität gehen im Allgemeinen mehr oder weniger weit über festgeschriebene berufliche Anforderungen hinaus: Es wird ein erhöhtes Maß an Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, eine besondere Problemlösungskompetenz und eine ausgeprägte professionelle Distanz von einer Person erwartet, wenn sie – unabhängig von der Tatsache, dass sie über ihre Tätigkeit Einkünfte bezieht – als „Profi“ bezeichnet wird. Es bezeichnet auch eine Rollenerwartung. Dabei bezeichnet der Begriff solche Fähigkeiten, Kenntnisse oder Verhaltensweisen, die man in Bezug auf die Ausübung oder Durchführung einer Tätigkeit von einer Person (einem „Profi“) erwarten könnte. -
Hm,
Das kann ich nur bestätigen. Mein erster Trick-Kite war auch so ein "Einsteiger-Schnell-Schuß-100€-Kite" eines Namhaften Hersteller aus dem Hollandurlaub. Leider musste ich dann auf meiner ersten Powie Trickflugschulung lernen, dass mit dem Ding schnell die Grenzen erreicht sind. Nach einiger Beratung und Probeflügen hab ich mich dann für nen Cosmic TC entschieden, (von denen ich mittlerweile die ganze Serie besitze:-) ). Ich bin zwar immer noch lange keine Profi, aber ich glaube mit meinem "Einsteiger-Kite" währe ich lange noch nicht soweit wie ich es jetzt bin.
Im übrigen fliegt mein Sohn 13 und er ist sicher alles andere als ein Profi, nen Crow. Gut ne Leitkante hat er mal beim LW getötet. Aber dass hätte er mit nem "Einsteiger" auch irgendwann geschafft. Nur währe er bei dem Wind an dem Tag mit nem "Einsteiger" überhaupt nicht geflogen. Und er wird immer besser. Natürlich kann er das Potential des Kites nicht mal in Ansätzen nutzen. Aber ich bin der Meinung wenn man sich für das Hobby entschieden hat, dann lieber einmal richtig kaufen als zweimal. Ist langfristig auch billiger. -
Daß man für Zuschauer und Papis mit Sohneman beim Aldibo spielen mitdenken muß, ist ja normal. Die können die Gefahren wegen keiner Ahnung nicht einschätzen. Das selbe gilt für Strandläufer die einem trotz genügend Platz mitten durch die Leinen laufen.
Aber wenn sich auf Drachenfesten, Leute die es wissen müssen mitten in das Flugfeld legen und sich dann aufregen dass es so eng wird und dann auch noch meinen das es Ihr Platz sei weil sie schließlich zuerst da waren, kann einen schon Ärgern. -
Ich hab den "kleinen" auch seit meinem Herbsturlaub in Renesse in der Tasche, da es bei 6-7bft viel zu viel Rennerei, selbst mit nem Vendet, zum tricksen gewesen währe. Kann Emil2012 nur zustimmen. Macht Super Spaß ohne einen gleich über den Strand zu zerren und von der Geschwingkeit für einen Speed-Anfänger kontrollierbar aber nicht langweilig ! Ich bin Ihn an den mitgelieferten 100er Leinen mit ich glaube 30m geflogen.
Ich hab ihn erst an dem vor eingestellten mittleren Knoten geflogen. Da hatte ich erst leichte Startprobleme. Bin solch einen Kite aber noch nie geflogen. Auf der flacheren Einstellung kam ich aber sofort klar. Nach kurzer Eingewöhnung hab ich ihn dann steiler gestellt. Ging dann auch. Ich hatte aber das Gefühl dass er je steiler ich ihn gestellt habe zwar mehr Druck aufgebaut hat aber eher langsamer wurde. Lag das an mir ? Oder ist das immer so? Ich bin ihn dann lieber wieder flacher "schneller" mit weniger Druck geflogen.
Wie ist da eure Erfahrung?
- Editiert von TheAsteroid270 am 31.10.2012, 18:34 - -
Zitat von Goeran
He Jungs,
Auf youtube habe ich ein Video vom Striker gefunden. Die Manoever sehen so aus, wie ich mir das vorstelle, und der Drachen neigt wohl wenig zum Einklappen. Kann mir jemand was zum Striker sagen (Flugeigenschaften, Verarbeitung). Den Test in Kite&Friends habe ich gelesen.
Gruss
Rainer
Hallo Rainer,
Ich hab eine Striker, allerdings in 4 qm. Da du ganz zu Anfang schreibst das du keinen Wert auf Zug legst. Kann ich Dir davon nur abraten. Es ist zwar klar ein Einsteiger Kite und gute teurere Kites holen sicher mehr Druck aus der Größe. Aber mich hat sie in meiner Anfängerzeit ( Als ich dachte jetzt hab ich sie im Griff) voll umgehauen und über den Strand gezogen. Ab oberen 3 Bft nutze ich sie sogar um mit dem Board über den Strand zu eiern. Mit meinem Sohn 13 macht sie dann schon richtig Speed auf dem Board.
Außerdem hat mein Sohn auch ne Imp. 2.5 Quattro und dazu kann ich nur sagen, dass sie sich mit viel Gefühl rückwärts fliegen lässt. Aber spaßig und schön ist das nicht. Und auch die kann Druck aufbauen. Ich stehe auch nicht auf Rev's aber ich muss Paw schon recht geben, die sind zum schön fliegen eindeutig die bessere Wahl. Auch die hat mein Junior bevor er Spaß am Zweileiner Trixen gefunden hat ausprobiert. Jetzt nehmen sie Platz in der Drachentasche weg. :L ( aber wer weiß worauf er morgen Bock hat :-O )Bist du schon mal Rev oder Skyknife geflogen? Wenn nicht probier's mal!
-
Hey das rockt!
Super geflogen, schöne Farbkombi. Und die Mucke passt.
Klasse! :H: