Nun Ja Herbst kommt bald wieder, wird der Threat noch gepflegt, oder ist die Karte tot?
Beiträge von TheAsteroid270
-
-
Ok, da es letztes Jahr nichts gegeben hat, nun noch mal die Frage wer hat denn Lust an einem Neujahres fliegen auf der Ripse.
Vielleicht mit anschließendem Essen gehen? -
Ich werde da sein
-
Ich finde die Vilder auch echt klasse.
Super gemacht.
Ich wuste garnicht das es in Dortmund so viel grün gibt. -
Cool sieht er aus.
Wer dir geholfen hat, ist auf dem Foto eindeutig zu erkennen. -
@Krijn
Its ok to use my pic but next time ask me please.Würde ich per PM klären. Muss meiner Meinung nach nicht jeder mit bekommen.
-
Und nicht vergessen: Handles loslassen, wenn der Start missglückt. Das spart Leitkanten!vielen Dank für den Tip.
Werde ich beherzigen.
Da ich eigentlich Trickser bin soll es an leichten Schnüren nicht scheitern.
Hatte die 100er nur dran weil mir nicht klar war was auf mich zu kommt.Habe jetzt auch einen 270er angeschafft. Der ist aber eher für meinen Sohn.
Bin mal gespannt wie es mit dem wird.
Freue mich auf den Erstflug -
Ok vielen Dank.
Dann ist mir jetzt bewusst was ich falsch gemacht habe.
er war wohl für den vorherrschenden Wind zu flach.
Außerdem hatte ich ne 100kg Leine dran. Die war
Für die Verhältnisse mehr als überdimensioniert.
Ich wusste ja aber beim Erstflug auch nicht was auf
Mich zu kommt.
Ich werde weiter testen. -
Danke für eure Antworten.
Auf dem Beipackzettel steht, dass man zuerst am oberen Schenkel verstellen soll da die Verstellung am Kreuz schon sehr einschneidend sein würde. Da steht auch das der erste also kürzeste Knoten nur im Gespann Sinn macht.Am Kreuz steht er wie ausgeliefert auf dem längsten flachsten Knoten. Hier geht also nicht flacher.
An der OQS steht er serienmäßig ich glaube es war der dritte Knoten. Also gehen noch zwei kürzer (flacher)( wobei der 1. Knoten ja nur für Gespann ist ) und einer geht länger also der vierte Knoten.
In der Einstellung habe ich ihn nach zwei Versuchen auch mit Kipstart in der Luft gehabt.
Nach einigem fliegen wollte ich mal testen wie er sich verhält wenn er flacher also OQS auf zwei gestellt ist
Nun konnte ich ihn nur noch mit Mühe starten. Stabiler Flug war auch nicht möglich. Permanenter Strömungsabriss und seitliches Wegkippen war die Folge. Also wieder zurück auf Knoten Drei und es war wieder alles gut. Dann mal auf den vierten Knoten. Gleich war etwas mehr Druck. Aber für die Winfverhältnisse für mein Gefühl zu steil. Dann wieder zuckück auf OQS 3 und mal am Kiel einen steiler gestellt. Auch das war Startbar und fliegbar wenn auch für die Verhältnisse meines Erachtens viel zu steil.Bedeutet das, es geht nicht flacher als Kreuz 1. längste Einstellung und OQS 3. Knoten? 2. UND 1. Konten gehen nicht?
Ich dachte der fliegt schon bei Wind um die 10 Km/h?
Mit der Einstellung stelle ich mir das ziemlich schwierig vor. Habe ich aber noch nicht probiert.An dem besagten Tag waren zwischen 25 und 50 km/h in den Böen konnte man ihn schön beschleunigen. Dann gingen auch die steileren Einstellungen. Nun konnte man auch das Potential was in Ihm steckt erahnen. In den Flauten hätte ich Ihn gern etwas flacher gestellt. Das habe ich aber nicht hinbekommen.
Sorry wenn ich mich blöd anstelle. Meine bisherige Speed und Powererfahrung beschränken sich auf die Fazer Serie also alle drei. und mit meinem X-Celerator.
Da komme ich mit den Einstellungen auch problemlos Klar. -
Tja hab ich eigentlich auch gedacht.
Aber alles was ich versucht habe hat die Flueigenschaften eher verschlechtert. Ich bin davon ausgegangen, das er flacher gestellt
Besser zu starten und unserem Wind näher kommt. Aber einen Koten
Oben kürzer und er ist deutlich schwerer zu starten. Das kann aber auch
Am Wind gelegen haben.
Jetzt könnte man sagen dann lass ihn doch einfach so......
Aber das ist ja auch nicht im Sinne das Erfinders.
Hier im Raum Köln ist der Wind sehr unbeständig. Wer die Powie kennt weis was ich meineDa ist es schwer eine Einstellung zu finden.
Zudem haben wir in diesem Jahr meist Trickwetter. Nicht das mir das
nicht gefallen würde bringt mich bei meinen Einstell versuchen nicht weiter.
Ich würde halt gerne vor dem nächsten Urlaub an der Küste wissen was ich tue um nicht Urlaubszeit mit Einstellversuchen zu vertrödeln. Sondern aha der Wind ist so und so, also stell ich ihn so ein. -
Hallo Mark,Kannst Du so eine Liste auch mal für die Waageeinstellung schreiben?
Also bei welchem windbereich fliegst Du bzw. der Alltagsflieger welchen Knoten an der Waage
mit dem Balor 160std aus deiner Sicht am besten?Ääähhmmm,
Hab ich unbewusst die Ettikette verletzt? Oder warum bekomme ich keine Antwort?? -
Ok...... Ich dachte wir wären hier in einem deutschen Forum.....
-
Vom Grundsatz her habt Ihr ja alle Recht.
Ich wollte sicherlich keinen Unmut stiften.
Aber aus meiner Sicht kann es auch nicht sein dass
Jemand eine Frage stellt und es dann 39 Posts
braucht ohne das jemand auch nur ansatzweise
auf die Frage antwortet.
Das dieses Thema beratungsintensiv ist, ist ja klar.
Aber dies ganze Löscher in den Bauch fragen kann
einen Anfänger auch überfrachten.
Er sucht einen neuen Kite bis 150€ was wohl für den
Anfang normal ist.
Welchen würdet Ihr denn nun empfehlen?Hey GIMICX Zu welchem Ergebnis kommst Du denn nun
Nach dem Fragen Marathon?? -
Warum macht Ihr das so komplieziert? Die Frage war doch recht einfach.....
Ist der Reloadet gut?
Antwort: für die Preisklasse definitiv JA!!
Wenn du dann weiter kommen willst, holst dir den reloadet Ul dazu dann haste ne kleine Serie. Damit kommst du im binnen land bei fast allen Verhältnissen ans fliegen.
Kannst damit ne ganze Zeit lang üben und wenn du dann dabei bleibst kommt ohne hin noch der ein oder andere
Neuewerb dazu.
Es stimmt es gibt deutlich bessere Kites die Kosten dann auch mehr. Da währe gebraucht ne Alternative.
Es gibt auch Alternativen in deiner Preisklasse die tun sich aber nicht viel.
Das ist dann wirklich abhängig von deinem Empfinden. Dazu Must du aber wie Peter schon geschrieben hat,
Die Basics beherrschen Kreise und achten können die alle und da wirst auch keinen Unterschied finden. -
OK, mal aus meiner Sicht die Leinenempfehlung für den normalen, NICHT gepimpten Std: (überschneidet sich natürlich etwas - abhängig von der Art des Windes)
für die wo alles rausholen wollen und auch können:
2-3 Bft - SAUBERER WIND! : 25 daN - 30 bis 35 m
3-4 Bft - 40 daN - 30-35 m
4-5 Bft - 60 daN - 35 m
5-6 Bft - 80 daN - 35 m bzw.
5-7 Bft - 100 daN - 35 m
7-8 Bft - 130 daN - 35-40 m
(Er hält auch mehr aus... aber dann halt ohne Gewähr und natürlich abhängig vom Pilotengewicht und der gewählten Waageeinstellung)für Alltagsflieger:
3-4 Bft - 40 daN - 35 m
4-5 Bft - 60 daN - 35 m
5-7 Bft - 100 daN - 35 mHallo Mark,
Kannst Du so eine Liste auch mal für die Waageeinstellung schreiben?
Also bei welchem windbereich fliegst Du bzw. der Alltagsflieger welchen Knoten an der Waage
mit dem Balor 160std aus deiner Sicht am besten? -
Jo und wieder einer weniger
-
Doch tun sie. Außer Du bastelst dran rum.
-
Also im Original Setup bin ich ihn schon bei 6 Bft geflogen. Ich hatte jedoch nie dass Gefühl, dass er sich am Limit befindet. Enge Loops gingen gut, auch wenn das ausfliegen aus den Loops in Bodennähe echtes Glücksspiel war. Es war auf Grund der Geschwindigkeit, kaum abzuschätzen, in welche Richtung er den Spinn verlässt.
Von daher verstehe ich den Sinn in deinem Pimp nicht.
Aber wenn schon Veränderungen, sollten die Konsequenzen abzuschätzen sein.
Ich denke das Material kann nichts dafür. Wenn Du die Belastung erhöhst muss das verbleibende Material eben auch angepasst werden. -
Und was ändert sich im Flug dadurch?
-
SRY, ich werde mich die nächsten Tage dran setzen - es geht nicht unter!
Wann denn?