also ich starte fast immer inder mitte des windfensters. da ist noch nie was kaputt gegangen auch bei 6 bft nicht. aber ich halte den drachen auch nicht fest wie ein block beton sondern gehe dann evtl. ein paar schritte nach vorne ... wie macht ihr das denn? ich finde es toll wenn der drachen wie eine rakete nach oben fliegt
Beiträge von Adrian
-
-
war eine gute Entscheidung ein Drachen der langfristig gesehen viel Freude bringt- aber sei am Anfang vorsichtig mit der XL: wenn sie mit Volldampf ein Spatenlandung macht, dann geht sie kaputt (Kielstabbruch und so). Also besser erstmal nur im oberen Bereich des Windfensters fliegen. Ich finde für Anfänger kann die Mirage XL schnell frustig werden, es sei denn alles klappt gut ... ein Freund hat sich The Beast gekauft, der ist sehr gut für Anfänger geeignet, zieht heftig kräftig und fällt nicht so schnell vom Himmel und geht auch nicht so schnell kaputt, schwimmt aber nicht in Milch.
Auf jeden Fall: viel Spaß mit der XL
Adrian
-
Marc: vielen Dank für Deine Hilfe!
hier ein Bild von meiner Drachenwiese in der Nähe von Seeshaupt am Starnberger See mit meiner Mirage XL.
-
Hallo, wie binde ich denn Fotos ein, so dass man diese hier sehen kann?
-
Hi Anselm,
Rosenheim ist nun doch schon sehr weit weg, aber vielleicht gibts ja bei Euch mal ein Drachenfest?
Grüße
Adrian
-
Hallo,
wer fliegt öfters im oben gennanten "Großraum"?
Grüße
Adrian;-)
-
Danke Josch, tolle Webcam
der richtige Ort zum Powerkiten
Das wird sicher lustig. St. Peter Ordingen ist sicher auch gut - gibt es da Anti-Drachen-Polizisten?
Ich würde mich auch sehr für Mittelmeer oder Atlantik (eher da wo es schööön warm 8-) ist) interessieren.
-
Hallo,
ich suche ein neues Sommer-/Herbsturlaubsziel, wo ich mit Zelt und Drachen hin kann.
Vielleicht auch eine Insel, ein toller Strand 8-) ? Eher etwas ohne riesen Neckermanntourismus aber auch nicht im Vogelschutzgebiet :OKennt Ihr da gute Stellen?