Auf dem folgenden Bereich stehen dann die PKWs.
Das müsste dann dieser Rasenstreifen sein. Wäre ja super, wenn PKWs dort noch stehen dürften.
Auf dem folgenden Bereich stehen dann die PKWs.
Das müsste dann dieser Rasenstreifen sein. Wäre ja super, wenn PKWs dort noch stehen dürften.
Seit ca. 2 Jahren war ich nicht mehr in Dornumersiel.
Daher folgende Frage:
Kann jemand eine aktuelle Auskunft über die Parksituation an der Dornumersieler Drachenwiese geben?
Irgendwo meine ich gelesen oder gehört zu haben (weiß nicht mehr genau, evtl. sogar bei einem Telefonat mit der Tourismus-Info), dass PKWs nicht mehr direkt an der Drachenwiese parken können oder dürfen, da die Zufahrt zum Campingplatz / Meerwasser-Freibad umgebaut worden sei und die ehemaligen PKW-Stellplätze an der Wiese nur noch von Wohnmobilen genutzt werden dürften. PKWs müssten am Hafen geparkt werden.
Gerade das direkte (,mit Nordsee-Card kostenlose) Parken an der Wiese fand ich ideal, da ohne langen Anmarsch und Schlepperei die Drachen samt Equipment jederzeit vor Ort aus dem Auto heraus gewechselt werden konnten.
Würde mich freuen, wenn jemand berichten könnte, wie die Lage dort tatsächlich ist.
Meinst du das beschriftete Bambusrohr?
Mir wird das an kurzen Leinen auch zu hektisch.
Die Hilde fliege ich daher bei viel Wind auch gerne an 35m. Wenn die Wutz auch so gut läuft, ist das klasse.
Ich habe heute auch mal spontan bestellt. Bin wirklich neugierig, hatte noch nie einen so kleinen Drachen.
@Moonraker Die 35m-Leinen scheinen ja gut zu funktionieren und Spaß zu machen. Vermutlich wirkt der kleine Drachen an den langen Leinen noch kleiner.
Er meinte ich sollte Geduld haben,es wird eine neue Serie aufgelegt.
Das wäre ja was.
Hab meinen hier aus dem Forum
Alles klar, danke.
Danke für eure Infos!
Hatte vor einigen Jahren mal bei Hilde-Wetter den Positron eines Drachenkollegen ausprobieren dürfen und dieses Erlebnis immer noch als wahnwitziges Spektakel im Kopf behalten. Nach jeweils wenigen Minuten Flug brauchte ich immer eine kleine Flugpause, damit sich Augen und Gehirn wieder etwas erholen konnten. Ich konnte den Drachen glücklicherweise unbeschadet wieder zurückgeben, was angesichts der Geschwindigkeit und der Sensibilität auf Lenkbefehle für mein Flugvermögen nicht unbedingt selbstverständlich war.
Cheetah und Fieserfriese55: Kann man den Positron noch irgendwo bestellen oder habt ihr eure "Raketen" gebraucht erworben?
Danke für das Video! Der URO ist aber auch gut unterwegs.
@Moonraker
Hört sich sehr gut an. Die bewegten Bilder würden mich auch sehr interessieren.
Vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen, Bernd! Könnte mein nächster Drachen werden.
Schöner Vorbeiflug bei 1:30.
OK, dann also reichlich fetten.
Ganz wichtig: Das Leder vor dem ersten Gebrauch ausgiebig von außen mit
Lederfett/-wachs oder Sattelfett behandeln. Nicht sparsam mit umgehen.
Wenn Du das nicht tust, bekommst Du einen nassen Hintern, wenn der Untergrund
feucht ist und das Leder bricht , wenn Du es trocknest.
Das Fett nur von der Außenseite anwenden.
Alles klar, vielen Dank für den Hinweis! Hatte auch schon überlegt, evtl. LKW-Plane von außen aufnähen zu lassen.
Nach über 2 Jahren Pause hatte ich wieder Gelegenheit, mich mit meinem GSI auseinanderzusetzen. In einem Beitrag vom 14. Februar 2014 berichtete ich damals von Startschwierigkeiten und Lenkproblemen:
Zugeben muss ich jedoch, dass mir das Starten große Schwierigkeiten bereitet. Wo ich bei anderen Drachen, die mir beim Start seitlich wegkippen oder erst mal "rumtrudeln", bis sie Strömung aufnehmen, von Anfang an zumindest ein ganz leichtes Feedback an den Leinen habe und z.B. einen Turn/Loop einleiten kann, um ihn in eine bestimmte Richtung zu dirigieren, damit er irgendwann in Fahrt kommt, habe ich dieses beim GSI nicht. Da fühle zumindest ich nichts an den Leinen, wenn er für mich unkontrolliert wie ein um seine Mitte "drehender Teller" wieder Richtung Boden eilt. Eine neue LK ist mal wieder fällig... Werde demnächst den Start über in den Boden gesteckte Stäbe probieren.
Wenn er in Strömung ist, fliegt er einfach super. Aufgefallen ist mir nur, dass es sich bei eingeleiteten Lenkbefehlen so anfühlt, als ob er äußerst spontan über seine Mitte lenken würde (also wie ein Teller, der um seinen Mittelpunkt rotiert).
Nun entdeckte ich neulich durch Zufall den sehr interessanten Thread "S-Kite Segel-Aktion: Infos zum Fertig-Bau" und konnte dank der dortigen ausführlichen Maßangaben von Bernd (Moonraker) meinen GSI abgleichen und entsprechend anpassen. Die oQS war deutlich zu lang und die oberen Waageschenkel etwas zu kurz. Heute im starken Schneetreiben bei 15 - 35 km/h Wind konnte ich den GSI nun endlich mehrfach und vor allem reproduzierbar starten und auch wieder korrekt lenken!! Satter Zug und klasse Sound machten gewaltig Spaß, die Freude war groß. Hier ein Bild nach dem Aufbau noch vor dem Schneetreiben:
Hier mal ein Bild von dem Kleinen.
Einfach klasse, dieses Design, und exzellente Farbwahl! Genau mein Ding.
Glückwunsch zu diesem exclusiven Drachen, Bernd. Der Flug sieht wirklich sehr gut aus.
(Ich vermute mal, dass der zu erwartende Flugspaß und nicht die maximal erreichbare Geschwindigkeit der Grund bei der Bestellung war)
Wow, der hat was, Michael! :H: :H:
Gefällt mir sehr gut, den hätte ich auch mal gerne an den Leinen.
Einfach + günstig bei gemessenen 24mm Durchmesser sind die "HQ Dual Power Handles".
Zwar nichts Besonderes, aber absolut tauglich und halten auch bei Dauergebrauch recht lange und bieten auch bei Nässe einen sicheren Grip, da die dünne Polsterummantelung nicht so viel Wasser aufnimmt.