Beiträge von pale
-
-
-
Danke. Muß mich erst an die Geschwindigkeit gewöhnen. Bin vorsichtshalber meist relativ weit oben geflogen, um nicht ungewollt in Bodennähe zu geraten. :-O
-
Auch hier nochmal danke Christian! :H:
Teste dann mal an dünneren Leinen.
Wollte zum Hot Stripe auch mal was Flotteres haben und der 1.8 macht bei viel Wind ja auch ordentlich Dampf. Kam relativ gut mit ihm klar, besonders wenn er Druck machte. Schwierig wurde es für mich bei den plötzlichen Wind-"Löchern". :-/
Gruß Robert
-
Danke Sven und Christian! :H:
Ja, Hilde + Gladiator, 1.8 + 2.4; Überstundengeld komplett ausgenutzt.
Werde es dann nochmal mit dünneren Schnüren probieren; bei starken Böen dann halt mal am Windfensterrand parken.
Steiler ist geiler sagte mir M.T. auch, und dass bei steil gestellten Drachen (von ihm) die Gefahr irgendeines Schadens (z.B. Kielstab-Bruch) geringer sei.
Der unstete Wind heute war sicherlich nicht optimal, aber ich mußte sie unbedingt ausprobieren.
Gruß Robert
-
Hallo,
hatte heute meinen Gladiator 1.8 zum 1. Mal in der Luft. Die Bedingungen empfand ich für mich (Anfänger) recht schwierig: Binnenland-Hackwind um 4-6 bft, in Böen bis 55 km/h, aber auch mal plötzlich runter auf 2-3 bft. Habe wegen der Böen 130er Protec-Leinen (30 m) benutzt und den 3. Knoten gewählt.
Meine Frage ist: bei welchem Wind (mal angenommen er weht relativ konstant) sollte ich welchen Knoten fliegen, um keinen Kielstab-Bruch durch zu flach gestellten Drachen zu riskieren?
Unter 4 bft im Mittel werde ich ihn wohl nicht benutzen.Gruß Robert
-
Hallo,
hatte heute meine Hilde zum 1. Mal in der Luft. Die Bedingungen empfand ich für mich (Anfänger) recht schwierig: Binnenland-Hackwind um 4-6 bft, in Böen bis 55 km/h, aber auch mal plötzlich runter auf 2-3 bft. Habe wegen der Böen 100er Protec-Leinen (30 m) benutzt und den 3. Knoten gewählt.
Meine Frage ist: bei welchem Wind (mal angenommen er weht relativ konstant) sollte ich welchen Knoten fliegen, um keinen Kielstab-Bruch durch zu flach gestellten Drachen zu riskieren?
Unter 5 bft im Mittel werde ich sie wohl nicht benutzen.Gruß Robert
-
Den Gladiator 2.4 gibts derzeit im Angebot (orange + blau) bei Space Kites, da konnte ich nicht widerstehen.
Freue mich jetzt schon tierisch auf den ersten Testflug, zumal der 1.8er nun auch bald per DPD hier eintreffen soll. :H: :-O
-
Danke Dominik, gerade bestellt. :H:
Grüße, Robert
-
Hallo Holger,
vielen Dank für Deine Info! :H:
Ja, die Position ist noch genau zu erkennen. Sekundenkleber werde ich wohl im Baumarkt bekommen.
Und den Riß mit selbstklebendem Dacron zu reparieren hört sich gut und unkompliziert an.
Muß ich nur mal sehen, wo es sowas gibt.Grüße, Robert
-
Heute gabs auf der Wiese 4-6bft mit 7er Böen (53km/h), gemessen mit Windmaster 2.
Der Hot Stripe flog wirklich super auf dem 4. Knoten (also steil gestellt) an 100er 30m-Leinen und hat ordentlich Laune gemacht. :H: :-O
Beim Rausziehen der oberen Querspreize stellte ich fest, dass sich der kleine aufgeclipste Ring (Stopper??) unter dem oberen rechten Verbinder gelöst hat und die Einfassung (die ja im Bereich des Verbinders ausgespart ist) der Leitkante in diesem ausgesparten Bereich knapp 1cm (genau bis an die parallel zur Leitkante verlaufende Naht) eingerissen ist.
Frage 1: wie und womit genau muß dieser aufgeclipste Ring wieder fest geklebt werden?
Frage 2: ist es OK, den kleinen Riß mit einem "Flicken" aus geeignetem Material zu vernähen?
Vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir sachdienliche Hinweise geben.
Ansonsten werde ich mal bei M.T. anfragen. -
Aus den gleichen Gründen die Du beschrieben hast, habe ich mir unter anderem auch den Topas 1.7 bestellt.
Mir kommt es so vor, als ob der Hot Stripe ab 4bft aufwärts mehr an Zug als an Geschwindigkeit zulegt.
Der Vogel macht aber richtig Spaß. :-O -
Bin die flachste Einstellung geflogen. Oder meinst Du noch zusätzlich einen Knoten setzen?
Kann imps bestätigen: der HS ist bei lauen Winden zwar etwas träge aber dabei sehr elegant. Zum Entspannen + Genießen.
Grüße-Robert
-
Ich vergaß: bin bei der sachten Brise an 30m 50dan geflogen. Habe derzeit nichts Leichteres,vielleicht könnte man da noch was rausholen.
Aber für das unterste Windsegment gibts ja andere Vögel. -
Ging mir auch so, ebenfalls schwankende Binnenland-Brise. Packe ihn jetzt erst ab 2bft aus. Fliegt dann recht gemütlich und etwas träge, wie ich finde. :SLEEP:
Bei 3-4bft gefällt er mir am Besten. :-O
Darüber fängt er dann langsam an, mich Leichtgewicht von der Stelle zu bewegen.Viel Spaß noch mit Deinem Hot Stripe
pale -
Auf jeden Fall 2 schöne Flugvideos vom Hot Stripe. :H:
Habe bislang nur einen Hot Train und ein anderes Gespann als Video im Netz gefunden.
-
Habe so ein Ding früher auch mal gesehen. Hatte mein Nachbar. Modell "Gabelweihe", "Rohrweihe" oder "Milan/Roter Milan" nannte der sich, zumindest in diese Richtung.
Weiterhin viel Glück bei der Suche! -
Hallo Stefan Derrick,
verwechselst Du vielleicht jemand?
"3 oder 3,50ziger Version" hat mit meinem Kite nichts zu tun, oder was meinst Du? :OGruß-pale
-
So, gerade 2 Seiten zurückgeblättert und in der Tat: was bei Deinem Rot ist soll bei mir Orange werden.
Habe den ganzen Vormittag alle 43 Seiten dieses Thread hin und her geblättert, um mir an Hand der Entwürfe und Fotos eine Vorstellung von der Farbverteilung zu machen.
Die Inspiration zu den schwarzen Flügelspitzen kam u.a. durch Dein Foto des Zodiac auf einem Weg. Dass die übrige Aufteilung bis auf das Rot genauso ist, fällt mir erst jetzt auf. Gute Wahl. :H:Ich war froh, als ich nach meiner endgültigen Entscheidung meinem Kopf wieder Ruhe gönnen konnte... :-O
-
Ja, das Z bleibt erhalten, und zwar in Orange, das Feld von der Nase aus am Kielstab (also Mitte) soll weiß werden und die kleinen Felder unten weiß-grau-schwarz (von innen nach außen gesehen). Beide Seiten gleich, also symetrisch.
Bin PC-Laie und kann hier nichts mit "Grafik-Muster" o.ä. zeigen. Hoffe nur, dass bei der telefonischen Übermittlung kein Mißverständnis aufgetreten ist, da M.T. die Paneele mit "M1, M2" usw. bezeichnete und ich dann jeweils nachfragen mußte, welches Feld gemeint ist. Soll wohl passend rübergekommen sein.
Jetzt heißt es warten...