Ah sorry, ich hatte nicht draufgeklickt. Die Pläne habe ich noch auf der Platte, schick mir einfach eine PM mit Deiner Emailadresse, dann schicke ich sie Dir zu.
Beiträge von Nugman
-
-
-
Danke Günter für die Inspiration, die mir ein schönes Hobby beschert hat. Danke dafür, dass ich Dich kennenlernen durfte und für all die schönen und farbenfrohen Drachen, die Du uns geschenkt hast.
Ruhe in Frieden. -
Da kommt ja eine illustre Runde zusammen. Um so bedauerlicher, dass ich leider absagen muss.
Meine Terminplanung war wohl doch etwas zu optimistisch, denn das Wochenende kollidiert leider mit anderen Plänen, die meine Holde für mich hat. Ich hatte zwar gehofft, das irgendwie unter einen Hut zu kriegen, aber es zeichnet sich mehr und mehr ab, das das etwas zu optimistisch geplant war.Ich wünsche Euch trotzdem viel Spaß!
-
Letztes Jahr ging ja nicht wegen Nachwuchs, dieses Mal sieht's aber gut aus! Muss nur sehen ob ich noch ein Zimmer bekomme.
Wenn's klappt, bin ich dabei!@Sliderule
@Wombat
@Willewatz
@Crush
@Der Maler
@Blackbird-xx
@LastMohawk
@epicuro
@Fieserfriese55
@'Tompog'
@NoFear
@Retnüg
@Nugman -
Ich nehm dafür dicke Graupappe (1,5 oder 2mm stark). Die gibt's im Bastel- oder Bürobedarf bis Größe A0. Die Papierschablone übertrage ich mit Bleistift auf die Pappe und schneide diese dann mit dem Cuttermesser und einem Stahllineal zurecht.
-
Da stehen überall einzelne Bäume. Bei schönem Wetter jede Menge Leute beim Picknicken, spielende Kinder usw. Zum Landkiten ist das nix.
-
Ich empfehle den Børsmose Strand. Von Henne sind's nur 10min mit dem Auto. Man kann direkt mit dem Wagen auf den Strand fahren (praktisch, wenn man viel Drachengerödel dabei hat) und unter der Woche ist nicht viel los. Der Strand ist nach Norden auf ca. 2-3km befahrbar und meist 50-100m breit. Da ist genug Platz.
Wir hatten immer unser Ferienhaus in Houstrup (Link oben) und sind dann zum Drachenfliegen und Sandburgenbauen dort hingefahren. -
Es ist völlig unerheblich wessen Fehler es war. Der Besitzer des Kites hat um Hilfe gebeten. Geht bei dieser Hilfe etwas schief, liegt das in der Verantwortung des Besitzers. Der Helfer kann dafür nicht haftbar gemacht werden - und damit kommt auch seine Haftpflichtversicherung nicht dafür auf. Die springt nur ein, wenn der Versicherte zur Haftung verpflichtet ist.
Wenn ich jemanden bitte mein Auto anzuschieben und der drückt mir eine Beule in den Kofferraum, bin ich selber schuld. Genauso ist es wenn ich jemanden bitte meinen Kite anzuwerfen.
Ich habe gerade einen passenden Artikel gefunden:
https://anwaltauskunft.de/maga…-wer-haftet-bei-schaeden/
Dort ist von einem "stillschweigenden Haftungsausschluss" die Rede. Das dürfte auch in Deinem Fall anwendbar sein. -
-
Alles klar! Ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen, aber wenn Du die Baupläne hast ist ja alles gut.
-
Schick mir mal Deine Mailadresse per PM, dann schicke ich Dir die Pläne (außer Marco hat was dagegen).
-
Zitat
Der 12er hats gestern auch nicht mehr an die Luft geschafft oder?
Nö, bei 4-5Bft haben wir schon gewollt, aber dürfen haben wir uns nicht getraut. :-OIch bin gestern spät abends auch wohlbehalten zu Hause angekommen. War ein tolles Treffen, auch wenn es für die ganz Großen etwas zu windig war. Vielen Dank an alle Beteiligten und ganz besonders an Thomas, der netterweise meine vergessene Ausrüstung sichergestellt hat.
-
Hallo Leute,
Ich bin heute so gegen halb sechs in SPO angekommen. Leider war da schon keiner mehr am Strand. Damit die 9 EUR Parkgebühr nicht ganz umsonst war, habe ich einen kleinen Strandspaziergang gemacht und schon mal die Lage der Fischbrötchenstände ausbaldowert. Wir sehen uns dann morgen früh!
-
Zweimal werden wir noch wach ...
Ich werde wohl Freitag am späten Nachmittag ankommen - hängt ein wenig vom Verkehr ab. Ich bringe auch einen Neuen mit: Einen Großen Onkel. Genäht habe ich ihn schon im Winter, aber heute erst die Waage geknüpft. Es gibt also noch einen Jungfernflug. Morgen muss ich noch die Gespannzügel klöppeln ...
Ich freu mich schon darauf wieder mit Euch zu fliegen!
-
Michael: Glückwunsch! Aber wozu das Arschleder? :-O
-
Wie Günter schon sagte, hält Elastik-Zickzack (auch "Dreifachzickzack" oder "Segelmachernaht") sehr gut.
Noch ein Tipp: An den Ausschnitten für die Verbinder eine Geradnaht parallel legen und ein dünnes GFK-Stäbchen zur Stabilisierung einlegen. Günter hat das zwar erst im zweiten Buch über die "Großen" beschrieben, es hat sich aber auch bei der Magnum-Größe bewährt.Viele Grüße, Roland
-
Drachen, die nach dem LuftVG der Versicherungspflicht unterliegen heißen auch "Hanggleiter". Halt die großen Dinger wo man sich drunterhängt und vom Berg wegfliegt.
Unsere (Lenk-) Drachen fallen in den meisten Haftpflichtversicherungen unter "Spielzeug" und sind mitversichert.Viele Grüße, Roland
-
-
Da guckt man ein paar Tage nicht und dann sowas. Herzlichen Glückwunsch zum Erstlingswerk! Sieht wirklich gut aus!