Erst mal Danke für den Plan.
Über eine Übersetzung ins Deutsche würde ich mich freuen. Wenn es keine Umstände macht.
Gruß Wolfgang.
Erst mal Danke für den Plan.
Über eine Übersetzung ins Deutsche würde ich mich freuen. Wenn es keine Umstände macht.
Gruß Wolfgang.
Hallo,
wenn noch einer so Karabiner sucht gibt es hier für einen guten Kurs.
Micro 0 https://www.bike24.de/p1171825.html?q=edelrid+micro+0
Micro 3 https://www.bike24.de/1.php?co…nu=1300,1600,1606;page=12
Noch ein schönes Wochenende.
Gruß Wolfgang.
Hallo,
Hat schon jemand Erfahrung mit der Firma SWI Trade gemacht? Ich bin am Überlegen mir da eine Nähmaschine zu kaufen.
Wollte nur mal nachfragen ob schon jemand Erfahrung mit der Firma hatte gute oder schlechte.
http://www.naehmaschinenshop.biz/
Noch ein schönes Wochenende.
Gruß Wolfgang.
Zitat von Heiko...Nein, die sind im Aufbau komplett unterschiedlich. Es gibt aber Möglichkeiten, Maschinen mit Pfaff Platinen und altem Fußschalter zu betreiben. Dazu wird der Vorwiderstand entfernt und das Poti, dessen Widerstandsbereich nicht komplett genutzt wird einfach so eingestellt, dass der Motor im unbetätigten Zustand sich nicht bewegt und nicht knurrt. Für die SEL-Platine ist der Fußschalter dann aber unbrauchbar.
Hallo,
habe auch das Problem neue Pfaff Platine alter Fußschalter. Wo sitzt denn der Vorwiderstand, und macht das der Maschine nichts auf Dauer ???
Gruß Wolfgang.
Hallo,
für alle die noch was Besonderes suchen oder vielleicht eine Reparatur benötigen.
War am 4.2. im WDR.
http://www1.wdr.de/mediathek/v…tml?autostart=true#banner
Das müsste die Internet Seite sein.
http://www.labanie.de/index.htm
Gruß Wolfgang.
Hallo HaJo
ja habe ich selber gemacht die griffe habe ich extra gedrechselt wollte keine Inliner-Rollen.
Gruß Wolfgang.
Hallo
könnte ich bitte auch Post bekommen wenn es möglich wäre ,Danke.
Gruß Wolfgang.
Hallo Hendrik
vielleicht kann dir das weiterhelfen
http://www.windwizard.com/janny.html
oder bei http://www.ahlerts.de/ mal nachfragen.
Wolfgang.
Hallo Maxi
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Fallschirmflieger gekauft
Da kannst du sehen wo die Löcher hin kommen.
Habe mich dann nicht weiter damit befasst.
Dann habe ich mich noch mal hingesetzt und mir einen Parasail genäht der beim ersten Testflug bei konstantem Wind stabil geflogen ist siehe Bilder.
Meine Tipps an dich sind die Mittel Schnur brauchst du nur wenn du die Kappe nach innen ziehst wie auf den Bildern und du musst von der Mitte aus zwei Schnüre nehmen die an das Trapez gehen wie auf dem schlecht gemalten Bild.
Dann musst du die Schnüre aufteilen bei meinem Parasail sind alle gleich lang und von vorne auf jeder Seite 4 Stück und dann 3 Stück dann 1 zusammen gebunden.
Habe mir auch so ein Trapez gebaut wie auf dem Bild braucht du aber vielleicht nicht.
Die Seitlichen Schlitze könnten auch noch Helfen bei einem Regenschirm aber nicht so leicht machbar.
Was du aber unbedingt machen solltest und was ich bei meinem gekauften auch ausprobieren werde die seitlichen Segel dran machen vielleicht noch weiter nach hinten machen das sollte wie ein Kanal wirken und den Fallschirm stabilisieren.
Ich hoffe meine Tipps Helfen dir weiter.
Gruß Wolfgang.
Hallo Nick
http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show280,375755667761952
ist kein Fahnenstoff sondern Spinnaker "Gradient" Spinnaker 60D rainbow
vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß Wolfgang.
Hallo,
war Heute mal mit den Krokodilen beim Erstflug war kein guter Wind aber für ein Paar Bilder hat es gereicht.
Gruß Wolfgang.
Hallo
Habe den ersten Wirbel schon vor ca. 8 Jahren gebaut und noch keine Probleme damit gehabt.
Die Schnur wird ja eigentlich nur auf Zug belastet und scheuert ja nicht hin und her. Meine Windspiele sind ja auch nicht so groß.
@Harald
Ist ne gute Idee muss ich mal ausprobieren. :H:
Gruß Wolfgang.
- Editiert von Wolfgang am 21.02.2012, 02:11 -
Hallo
Noch mal zu den Wirbeln mache die mir Selbst. PVC Rohr muß man noch aufbohren (180666370022) Kugellager (Modellbau 260940396195, 330334888690 ) gibt’s im großen Kaufhaus.
Alurohr 6x4, Ringschrauben M4 und Selbstsichernde Muttern gibst bei OBI.
Sind vielleicht etwas Teurer, habe bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht.:H:
Guß Wolfgang.