Beiträge von Xerox

    Hi,


    ich habe bei meiner 2012er Frenzy gesehen, das die 5. Leine einfach an den Waageanknüpfpunkte der Powerlines angebracht ist. Kann ich das eigentlich genauso bei den 2011er Modellen der Frenzy und Access machen?
    Wäre mir nämlich lieber wenn ich an allen Kites eine 5. als Safety hab.


    Nun wäre noch die Frage wo ich die 3 zusätzlichen Waageleinen herbekomme.


    Kann mir da jemand weiterhelfen?


    Gruß
    Xerox

    Zitat von Sörn

    Kauf dir die 2012er Bar, da hast du das System, vor Eigenumbauten würde ich warnen.


    Danke für die Info...kannst du mir sagen wo die Safetyline festgemacht ist??? Die Bar an sich ist ja die gleiche auch die Vorrichtung für die Safety ist am Chickenloop nur das die Safetyline irgendwo hingeht...kann ich auf den Bildern leider nicht sehen.. mal schnell € 300 für ne neue Bar wenn die "alte" noch quasi neu ist find ich unnötig wenns nur ne minimale Änderung ist

    Hi,


    bin gerade dabei die Bindung einzustellen. Habe gemerkt das ich recht leicht rausrutsche wenn ich abspringe.


    Ich habe relativ kleine Füße (41,5) und hab jetzt die Bindung scho mit den Winkel schmaler und und weiter zürück gestellt. Jetzt habe ich zwar einen festeren halt, sobald ich die Beine aber anziehe, wird alles wieder sehr locker und ich hab schiss das ich das Board dann verlier.


    Wie hab ihr denn eure Bindungen eingestellt?? Fotos wären super:-)



    Gruß
    Xerox
    - Editiert von Xerox am 03.06.2012, 17:45 -

    Hi,


    nachdem ich nun öfter auf dem Wasser gewesen bin und nun fürs Land 2 Frenzys hab, hätte ich auch gerne für die Frenzys das gleiche Safety System ohne suicide safety wie die meisten Tubekites haben.


    Meint ihr das es geht wenn ich an der Primary safety ein Loch in die Auslösekappe bohre, von dort einen Tampen bis zum Chicken Loop führe und dort die Leash einhänge? Normalerweise sollte dann bei Auslösen des Chickenloops die primary gezogen werden und der Kite geht drucklos zu Boden und hängt an der Leash.


    Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht?


    Für andere Tips bin ich auch offen:-)


    Gruß
    Xerox

    Naja das bezieht sich wohl eher auf die Tubekites. Aber generell is es schon so das der Kite am Anfang öftrer mal zu Boden rauscht als bei einem Fortgeschrittenen, oder?


    Handelsteuerung gefällt mir irgendwie nicht so, die Bar finde ich fürs Snow/Landkiten irgendwie "sinnvoller" wenn man das so sagen kann....:-)

    Servus,


    erstmal möchte ich mich kurz Vorstellen....ich bin 28, wohne derzeit noch in Innsbruck und habe seit Mai einige Stunden mit der Paraflex 3.1 auf den umliegenden Wiesen verbracht und auch schon die ersten Meter in Kombination mit einem ATB zurückgelegt. Auch ein Kitesurfkurs am Achensee im Juli/August liegt schon hinter mir.


    Wie schon in meinem "Suche" Thread geschrieben,will ich jetzt etwas mehr Druck um auch besser vorwärts zu kommen und ab und zu mal springen. Leider habe ich hier in der Umgebung meines Wissens niemanden bei dem ich mal schnell irgendwelche Kites ausprobieren könnte. Daher muss ich mir so viele Ratschläge wie möglich hier aus dem Forum holen:-)


    Ich habe gestern gesehen, das eine Helium 2 verkauft wird zu einem recht guten Preis. Allerdings wurde das gute Stück schon min. 2 mal hier im Forum weitergereicht und das zu recht unterschiedlichen Preisen.


    Da ich auch schon von mehreren Seiten gehört habe, das die erste Matte eh meistens kaputt geht, möchte ich natürlich nicht ewig viel dafür ausgeben. Bei der 2ten und 3ten schaut des dann sicher wieder anders aus.....


    Was mich an der Helium reizt ist die DP Funktion, allerdings weiss ich nicht wie gut dieses SPS funktioniert.
    Wären die 10m² in Ordnung für mich (ca. 70Kg) oder sollte ich eher nochmal einen kleineren nehmen. Depowerkites kann man ja eigentlich größer nehmen als normale Powerkites, oder?


    Viele Grüße aus Tirol
    Daniel