Danke euch,
das Tuch ist R-Tex in Neonorange, wobei das mehr wie ein "Rettungswagen-Rot" ist.
Habe ne grelle Farbe gewählt, damit ich den am Himmel auch noch erkennen kann, so schnell wie der ist. :-O
Danke euch,
das Tuch ist R-Tex in Neonorange, wobei das mehr wie ein "Rettungswagen-Rot" ist.
Habe ne grelle Farbe gewählt, damit ich den am Himmel auch noch erkennen kann, so schnell wie der ist. :-O
So, mein Squid ist fertig :-).
Danke für die klasse Bauanleitung.
War das erste mal, dass ich eine Nähmaschine bedient habe.
War garnicht so schwierig wie ich erst dachte.
Ok,
danke für die Tipps.
Habe die Kappen zuerst in die Taschen geschoben.
Jetzt ist der Stab drin.
Das war aber echt hart an der Grenze.
Die Beschreibung Kraft und Mut trifft es ganz gut.
Vielleicht war ich auch beim ersten Versuch zu energisch
Achso ich meinte natürlich lang / tief.
Ja ist ein Exel Rohr. Gesägt habe ich recht vorsichtig.
Er ist aber in der Mitte gebrochen, also da wo beim Biegen der meiste Druck entsteht.
Ok, dann werde ich nochmal weiter versuchen. Hatte schon vorsorglich Handschuhe an.
Hallo zusammen,
mein Squid Segel ist fertig und ich wollte gerade den Kiel einsetzen.
Das 4er Rohr ist lange bevor ich es in die Tasche hätte biegen können zerbrochen.
Oder ist da etwa Vollstab vorgesehen?
Die Taschen sind oben und unten ca. 2,5 cm breit.
Traue mich jetzt gar kein zweites mal da dran. Gib es da einen Trick?
Danke
Na klar erst bei 5-6 Bft. Da macht er aber auch richtig Spaß.
Ich muss nur ehrlich sagen, das der 3.4er mir bei Michael im Laden schon Respekt eingeflößt hat.
Der 2.4er ist aber auch irgendwann mal auf meiner Liste.
Schönes Video,
den blauen habe ich Freitag noch im Laden bei der Montage gesehen :-).
Heftiges Teil der 3.4er. Mir zieht mein 1.8er schon genug .
Hallo zusammen,
meine Freundin hat sich in Dornumersiel diesen schönen 1.7er Topas in der Strong Version gegönnt.
Er wurde, eher zufällig, beim Jungfernflug auch vom Erbauer persönlich geflogen und für gut befunden :-).
Hi Patrick,
sieht gut aus :H: ,
da bin ich ja mal gespannt, wie der Vogel jetzt vom Handling ist.
Hi Tom,
die sehen ja mal wirklich top aus. 1000 Dank :H:
Aber warte mal... ich dachte die wären vergoldet :-O :-O :-O :-O
Hallo Matze,
der Panthere II ist aber, wie Sportex oben schon geschrieben hat vor allem Power pur.
Wenn es in erster Linie schnell sein soll ist evtl. eher der Panthere Midi besser geeignet.
Der Razorback ist ein wirklich toller Kite, aber günstig ist der sicher nicht (wohl ist der Preis gerechtfertigt).
Sogar preislich über einigen Long Duongs.
Ich hatte trotz guter Erfahrung von Hilde, Gladiator 1.8 und auch Willi Probleme mich auf ihn einzustellen.
Der ist m.M. ein zu großer Sprung für jemanden ganz ohne Speederfahrung.
Wenn er nicht zu groß und teuer sein soll würde ich auch Positron, Wilde Hilde, X-Celerator oder Steel nennen.
Ggf. auch noch die kleineren SAS Modelle.
Da kann ich mich nur anschließen! Danke Tom! :H:
Gibt's jetzt neue Farben beim Gladiator oder baut Michael den auch als Custom?
Die Standoffs bei meinem Modell sind inkl. Kappe 22,5 cm lang.
Mach den einen etwas kürzer, dann ist alles symmetrisch ;-).
Hallo zusammen,
heute konnte ich endlich meinen roten Razorback mal wirklich fliegen.
Mit einigen kleinen Änderungen nach einigen Tipps von Mark hatte ich heute
viel Spaß beim Quasi-Jungfernflug.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Mark!
Ich mußte trotz Helfer erst mal kapieren, wie er in Strömung zu bekommen ist.
Ist schon ein anderes Kaliber, als was ich bisher an "Speedkites" gewohnt war.
Einmal in Strömung war er bei ca. 3-4 Bft einfach zu kontrollieren. Ich hatte den 3. Knoten vom Kreuz aus gewählt. Teilweise ging es auf 2 Bft runter. Auch da blieb er noch recht gut in Strömung.
Ich hatte aber denke ich mit 100er Leinen zu viel auf Sicherheit gesetzt.
Insgesamt war ich begeistert wie gutmütig er sich (zumindest bei diesen Bedingungen) fliegen läßt. :H:
Freue mich schon bei mehr Wind den vollen Speed genießen zu dürfen.
Gut ich nehme auch eine.
1x das Modell Nr.2 bitte.
Sehr schick Uli!
Muss ich mir mal live angucken!