Beiträge von Lift-Off
-
-
Hi Michael,
danke für das tolle Video und den Bericht.:H: :H: :H:
Macht einen guten Eindruck, der Youdo. -
Hallo Thomas,
für jemanden der schon Erfahrung mit Lenkdrachen im Allgemeinen hat, ist sicher keiner der genannten zu krass. Der Gladiator 1.8 war auch mein erster schnellerer Kite. Kurz danach kam die Hilde.
Da du ja die Hilde in der Auswahl hast käme größenmäßig auch noch der 82,5er SAS in Frage.
Der Topas 1.7 kann auch schon gut schnell werden und ist super leicht zu handeln. -
Naja, von Hürth bis Duisburg ist ja nicht um die Ecke, aber rufe Ralf/Kewo einfach mal an.
Er wird dir bestimmt helfen können. -
-
Macht einen guten Eindruck, der Kleine!
ZitatBekommen wir hin Patrick!
Das klingt doch vielversprechend.
Ist der 160er der, der auch auf einigen Dornumersiel-Videos zu sehen war?
-
Sehr spektakuläre Kites.:H:
Ich finde es einfach klasse, wenn hier solche Projekte im Detail vorgestellt werden, auch wenn es Unikate bleiben werden. Weiter so... -
Ein sehr schönes Video habt ihr da gemacht. :H: :H: :H:
-
Hallo Matthias,
wenn die Waageleinen noch in Ordnung sind funktioniert es mit der alten ja vielleicht auch noch.
Sind die beiden Seiten identisch eingestellt? Daher kommt vieleicht das unsaubere Flugverhalten.Du kannst auch mal bei Elliot nachfragen, ob die Dir die Waagemaße noch geben können.
Die sind immer freundlich. -
Hi Patrick,
hört sich ja prima an. Muss ich mir bald mal live und in Farbe anschauen :-).
-
Du kannst es auch mal mit Gummihandschuhen versuchen. Da hat man mehr Kraft weil die Reibung höher ist.
-
Hallo Michael,
ich habe die Hilde und den SAS 82,5. Die beiden haben fast identische Spannweiten.
Ich finde sie gehen auf jeden Fall in die gleiche Richtung. Mir kommt die Hilde einen Tick schneller vor aber das kann auch täuschen. Sehr wendig sind sie jedenfalls beide. -
Dass in SPO so viele Kitesurfer waren liegt bestimmt daran, dass dort bis gestern Weltcup war.
Da kam sogar ein Bericht in der Sportschau.Dass viele eher zu einer Matte greifen hat vielleicht auch praktische Gründe.
Geringes Packmaß, Aufbau unkompliziert, keine Stabbrüche...
Ich selbst fliege aber auch ausschließlich Stabdrachen und habe mich, obwohl ich erst seit kurzem fliege, recht wenig mit Matten beschäftigt. -
Hallo zusammen,
dieses schicke von Korvo genähte SAS 82,5er Segel hat, aus der Drachentasche von Torsten alias "Ari", den Weg zu mir gefunden. Ich habe es bestabt und mit Waage versehen. Heute abend war der Jungfernflug.
Top, echt flott der Kleine. Vielen Dank an euch beide!!! -
Hallo Silvio,
den Mystify gibt's leider nicht mehr. Ist ein echt schöner Kite mit tollem Flugbild, aber Elliot hat fast alle großen Kites auslaufen lassen. Alternative wäre der Mirage aus selbem Hause.
Die Elliotkites um 3 Meter ziehen zwar schon ganz gut und es kostet auch Kraft, aber wirklich heftig ist das nicht. Habe den Mystify bis 5 Bft geflogen. Mehr als ab und zu mal nach vorne ist da nicht und ich bin gewiss kein Powerkiter. 180er Leinen sind nicht wirklich nötig.
Bei schnell und zukräftig kommt mir der Gladiator von Spacekites in den Sinn. Je nachdem was man möchte 1.8er oder 2.4er.
-
Hallo zusammen!
Shiva von Cavaliers Du Ciel von 1999, Spannweite ca. 230 cm.
Tuch Icarex, Avia Gestänge
Fliegt auch noch, wenn fast alles andere am Boden bleibt.Drachen von Siegers Vliegers. Wurde bei Kewo unter dem Namen Xenium verkauft.
Ob er bei Siegers auch so hieß weiß ich nicht. Spannweite 225 cm.
Tuch Toray, Splitkappen aus Alu, Baujahr unbekannt.
Eher was zum Schönfliegen von 1,5 bis 5 Bft. -
Zitat
Der Topas 1,7 in 6 mm ist einfach kein Binnenlandkite und braucht eine ordentliche Schippe gleichmäßigen Winds, um richtig gut zu gehen.
Wenn man ihn als Speedkite interpretiert vielleicht, aber man kann mit ihm bei 2 Bft auch sehr gut Schönfliegen und entlang der Grasnarbe schleichen. Das geht z.B. mit Hilde oder Gladiator 1.8 nicht.
Diesen beiden Space-Kites würde ich auch mehr Wind zumuten.
Ich sehe den Topas 1.7 6mm eher als schnellen Allrounder mit Starkwind-Eignung. -
Wenn er bei hohen 7 Bft gut fliegt ist doch alles ok. Ansonsten wie gesagt einfach den Schiebeknoten dazu verwenden wofür er gemacht wurde und dort steiler stellen.
-
Also mir ist beim 1.7er 6mm Version der Kiel in einer 6-7er Böe zerborsten. Vielleicht lags auch am CFK?
Ich hatte ihn auf dem 3. Knoten. Michael gab mir dann den Tip auch ruhig mal am Schiebeknoten steiler zu stellen, wenn sehr viel Wind ist.Nach unten hin würde ich sagen reicht der 2. Knoten allemal.
-
Hallo,
habe heute meinen Squid auch geflogen.
An 25m 25daN. Selbst diese schienen mir unter 4 Bft zu schwer.
Wenn der Wind auf niedrige 3 Bft fiel kam er sofort runter.Waagemaße sind:
oben: 24,3 cm
außen: 25,5 cm
Mitte: 28,5 cm (wobei die Schenkel in der Mitte ca. 3 cm verbunden sind)Ist die Waage genau nach den Planvorgaben. Ggf kann man ja noch am Schiebknoten justieren.