Beiträge von Lift-Off
-
-
-
-
Yves Ganne hat mir auch ein Standard Nonvented Segel genäht. Ich präsentiere den '277. Immer wieder klasse, was Yves sich da ausdenkt.
-
Hallo,
am Niederrhein kann man auf der Halde Norddeutschland bei Neukirchen-Vluyn gut fliegen. Düsseldorfer Rheinwiesen sollten auch möglich sein. Poller Wiesen in Köln gibt's auch noch, wenn Du so weit fahren möchtest.
Den kleinen Dracheladen in KR kannte ich bisher nicht. Sieht nach Onlineshop für eher Kinderdrachen aus. Christopher haben sich schon vor langer Zeit auf Werbeartikel, Beachflags etc. verlegt. Drachenwerkstatt Duisburg ist nach Gladbeck gezogen. Elliot haben einen großen Laden in Xanten aber auch einen guten Onlineshop. Ansonsten viel Spaß beim Stöbern hier im Forum...
-
-
Bei Long Duong Kites gibt es keine Knotenleiter. Man muss die Waage am Schiebeknoten verstellen. Das ist bei dem Kite scheinbar nicht gleichmäßig gemacht worden. Auf dem Waageschenkel uQS>oQS sind zwei Markierungen. Man sieht auf den Fotos, dass diese ungleich sind. Diese Markierung muss so verschoben werden, dass sie in der Mitte des Knotens ist.
Ich würde erstmal die flachere Markierung (kürzer zur oQS) wählen. Das sollte die Standardeinstellung sein.
-
-
-
Der Cougar II Comp. hat nach einigen Umwegen Platz in meiner Drachentasche gefunden. Er hatte ein paar Stunden liebevolle Zuwendung nötig. Jetzt sollte wieder alles stimmen.
-
-
Hier noch ein Feedback ... Der Kite war ansich in gutem Zustand. Ein wenig habe ich aber noch an den Details gearbeitet.
Alle Stopper erneuert, was dank @Mark O2 s Hilfe jetzt stimmig ist.
Whiskerverbinder und Nasenabstandhalter neu getaped, Abspannungen justiert, neue LK-Nocken und Endkappen angebracht, Waage überprüft.
In der linken LK befand sich seltsamerweise ein langes, eingeschobenes Inlay, das ich entfernt habe.
Jetzt wartet er auf den nächsten Einsatz
-
Klasse Video.
Vielen Dank für's Zurechtschneiden -
Hey Mark,
ganz lieben Dank für's Nachmessen.
Dann ist ja alles soweit gut und dem Erstflug steht - zumindest technisch - nix im Weg.
Dann werde ich, da die Positionen auf der LK klar sind, das Kreuz entsprechend so ausrichten, dass die uQS kerzengerade ist.Waagemaße checke ich danach dann.
Die LK Spannung erscheint mir doch hoch.
Danke für den Tipp.Ich hatte zuletzt in Vrouwenpolder so viele schöne Speedkites an der Leine, da dachte ich mir ein Typhon wäre noch was... Den nötigen Respekt habe ich definitiv...
-
Das kann vom Material gut hinkommen, aber der Zahn der Zeit ist Gummi und Kleber wohl nicht gut bekommen.
-
Zunächst Glückwunsch zu dem kite.
Hast du schon Longs, bzw. Flugerfahrung damit?
Daher ist meine erste Frage: Warum willst du das setting ändern?
Wenn die alten clips fest sind, würde ich das so belassen.
Long Duong kites sind Gesellschaft-Kites und reagieren auf mm-Verstellungen.Wenn der Vorbesitzer ihn so geflogen hat, flieg ihn einfach weiter bis das du etwas zersemmelt hast. Dann kommen die Herausforderungen von ganz alleine.
Jede Bastelei ist bei einem flugfertigen Long stets nur „verschlimmbessern“.
Ist der kite noch original?
Das sind just alles nur „just my 2 cents“.Wenn du genaue Maße brauchst kann nur Long, bzw. sein Sohn helfen.
Wirkliche Long-Experten sind hier nur wenige.Generelle Frage ist auch:
Wo und bei welchem Wind willst du ihn fliegen?Dennoch aber: Viel Spaß mit dem kite.
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort
Ich habe mehrere Longs und generell Erfahrung mit anspruchsvollen Speedkites und etliche auch selbst genäht.
Das Setting möchte ich gar nicht ändern und nichts verbasteln.
Die Stopper sind aber teilweise lose und andere kurz davor, weil aus mit dem Alter porösem Gummi.
So würde ich ihn nicht fliegen. Ansonsten ist der Kite aber in tadelosem Zustand.
Bevor ich neu klebe möchte ich die Maße gerne überprüfen, damit das dann auch 100 % stimmt.Ich weiß wohl nicht was Du mit Gesellschaftskite meinst.
-
Hey Mark ich habe gerade festgestellt, dass innerhalb der Verbinderausschnitte Striche sind:
Von Nasenmitte gemessen:
Anknüpfpunkt oben: 18,1 cm
Anknüpfpunkt unten: 78,5 cm
Kreuzmitte: 5 cm von SchleppkanteSchonmal vielen Dank für's Nachschauen
-
Habe was schönes erstanden...
Jetzt habe ich ein paar Fragen zu Maßen an die Long Kenner und zwar:
- Position des Kreuzes
- Verbinderposition uQS bzw. Lage des Waagepunktes
- Lage des oberen WaagepunktesDie Stopper werde ich alle erneuern weil die aus recht altem Gummi / Schlauch sind und dabei direkt die Maße prüfen.
-
Hier ist ein französischer Wirbelwind eingetroffen.
-