Beiträge von Kabel

    Und hier der Film:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG




    ModEdit: Videolink gerichtet

    @ Backstall:
    Na klar ist das Video gut! :H:


    Semisweet wollte Kritik und da habe ich nat. auch versucht konstruktive Kritik zu geben, ist ja interessant was andere vll. anders gemacht hätten. ;)


    LG

    Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. ;)


    Erstmal schön, dass du dir die Arbeit gemacht hast ein längeres Video zu schneiden. Ich kenn leider keine anderen Strandbuggy-Videos, habe also keine Referenz. Was mir aber sofort auffällt ist, dass du keine Farbkorrektur gemacht hast, finde die
    Farben oft zu bleich, ich vermisse auch Aufnahmen vom Buggy oder vll. vom Schirm aus, find es sind zu viel vorbeifahrende Buggys, manchmal hättest du auch den Horizont gerade richten können, besonders am 2ten Bild fällts sehr auf.


    Du zeigt kurz eine fliegende Kamera, aber machst dann keine Buggy aufnahmen damit??? Versteh ich nicht...hehe


    Den Einstiegt mit dem Meer und dem Zeitraffer find ich ganz schön. Die "rumsitz" Ausschnitte hätte ich wohl fast ganz rausgelassen...aber ist natürlich auch abhängig davon für wen das Video ist. ;) Schön auch, dass du die verwendeten Songs angegeben hast, das wird ja unverständlicher Weise kaum gemacht. Aja, hast auch paar Rechtschreibfehler drin. :)


    Also am meisten hätte ich mir nur bisschen mehr Farbe gewünscht und mehr unterschiedliche Perspektiven und vll. 2min rausgeschnitten, und OTon fänd ich auch gut, aber das machen ja viele nicht ;)


    Grüße
    Gerald

    Berfi: Die Meer - „Landung“ war ok, da ist nichts passiert, war dennoch überrascht, dass wenn er einmal im Wasser liegt er keinen cm mehr bewegt werden kann, das Wasser liegt mit voller Last drauf… musste da auch an das eine Magnet Video, gedreht über einem See, denken, wenn er einmal im Wasser ist, wars das…


    semisweet: Klar war der Teaser so geplant. ;)


    rimmes66: Überbieten muss/kann/will ich "Spring" nicht, Hauptsache es wird anders. ;) Und ich habe noch einige Ideen die ich hoffentlich noch realisieren kann.



    Vielen Dank nochmal für die vielen Rückmeldungen, das motiviert natürlich auch zu neuen Ideen. Ich hoffe über die nächsten Jahre in diesem Bereich noch einiges mehr machen zu können. In der Hoffnung dass es jemanden interessiert schreib ich nochmal paar Hintergrundinfos:



    Der Ton des Films, und damit besonders die Drachengeräusche, spielen ein grosse Rolle. Als Hauptmikros kamen zwei Stereomikros zum Einsatz, das Leinenpfeifen habe ich mit einen portablen Audioaufnahmegerät abgenommen, dieses Aufnahmegerät wurde auch einmal direkt auf dem Drachen montiert um die tiefen Töne besser aufzunehmen. Die
    verwendete Actioncam nimmt auch Ton auf. Manchmal stand ein Fotoapparat mit aufgeschnalltem Mikrofon unter dem Drachen, für die Trickgeräusche. Das synchronisieren der ganzen Quellen hat einem echt nerven gekostet. Da es mein erster Film war, würde ich heute aber einiges anders machen, vor allem einfacher. Gedreht wurde hauptsächlich in 720p mit 50fps, nur die am „Steinstrand“ waren 1080p 25fps.


    Mit der verwendeten Musik bin ich sehr glücklich, da sie ja von mir ist konnte ich es super an den Schnitt anpassen...und nicht nur umgekehrt. Stimmungsmässig und der Spannungsbogen passen sehr gut, genau so hab ich es mir vorgestellt. Der Film war übrigens ganz ursprünglich mehr als Soundarbeit mit Bild und nicht als Drachenvideo mit untergelegter Musik gedacht.


    Dass das ganze Gebiet dort übersät ist mit Bunkern und Bombentrichtern wollt ich auch irgendwie mit rein bringen, ist dann aber recht schnell rausgeflogen... ich habe noch viele Drachen-, Natur-, und Bunkeraufnahmen.


    Ein grosses Problem war aber, dass ich einfach noch nicht so gut fliegen konnte, und so allein 70 Prozent durch schlechtes Fliegen rausgefallen sind, und das dann bei den restlichen 30 Prozent die Kameraarbeit passt ist ja auch nicht so oft der Fall. Wichtig ist auch ein grosses und schweres Fluidkopfstativ, man verflucht es zwar ständig wegen der Schlepperei, aber ohne gehts nicht. Ahja... und ein Tipp... Linse und Schutzfilter täglich putzen wäre ganz gut gewesen...hat mich einige wunderschöne Gegenlichtaufnahmen gekostet. ;)


    Grüße



    Für die, die den deutschen Text nicht auf http://www.stuntkite.de/kabelton gelesen haben vll. hier nochmal die Beschreibung zum Film:



    "Lepidoptera" ist die wissenschaftliche Bezeichnung für Schmetterling. Ein gleitendes und quirlig tanzendes Flugtier, mythologisches Sinnbild der Wiedergeburt und Unsterblichkeit und die Verkörperung der Auferstehung.


    "Lepidoptera - Spring" ist ein Kurzfilm mit Lenkdrachen, gedreht im Frühling 2013 am Cap Gris Nez und Cap Blanc Nez bei Wissant in Frankreich. Dieses Gebiet wurde, besonders im 2. Weltkrieg, massiv als strategisches Kriegsgebiet missbraucht.


    Die Drachen wirken durch ihre dynamischen und filigranen Bewegungen dabei nicht als künstlicher Fremdkörper, sie sind eingebunden in die Natur. Mit der Windstärke und Fluggeschwindigkeit werden sie, durch Flatterbewegungen des Segels, laut und ihre Geräusche ähneln dann den Motoren alter Kriegsflugzeuge. Die Drachen erwecken Erinnerungen an die Geschehnisse der Vergangenheit, es offenbart sich die Neutralität von Klängen, die erst durch ihren Kontext ihre emotionale Bedeutung bekommen.

    Vielen Dank für den großen Zuspruch, mehr wird kommen... ;) Leider war auch was falsch am Sound des Videos (ein bisschen zu verzerrt), ich habe de Quelldatei bei Vimeo ausgetauscht, auch habe ich eine kleine Sequenz hinten ausgetauscht...sind aber nur 2Sek. anders.


    Vielen Dank nochmal!

    Hi Jens,
    vielen Dank für die Kritik. Es heißt "Lepidoptera" weil es auch um die mythologische Bedeutung eines Schmetterlings geht, und weil wohl auch das Flugbild teilweise ganz gut dazu passt. Der Name hat sich auch aus einigen Gesprächen mit Nichtdrachenfliegern entwickelt. Abgesehen davon heißt ein befreundetes Musiklabel "Laridae" ;)


    Bei der Musikauswahl hatte ich nicht so viel Möglichkeiten, weil es klar war, dass ich ein eigenes Musikstück nehme, und dieses Lied hatte ich noch nicht vorher veröffentlicht.
    Ich konnte es so auch noch gut an den Schnitt anpassen. Mainstream Musik wäre aber sowieso nicht denkbar gewesen und hätte auch den ganzen Film zerstört, abgesehen davon, dass ich keine Rechte eintreiben will.


    Hier noch mehr Infos:
    http://www.stuntkite.de/kabelton/


    LG


    p.s.: es sind auch noch andere "Lepidoptera" Ausgaben geplant, auch ohne Möwen. ;)
    p.p.s.: eine einzige Möweneinstellung nervt mich aber auch (aber nicht nur wegen der Möwe), werd da wohl das Video heut Nacht bei Vimeo austauschen...
    - Editiert von Kabel am 07.04.2014, 18:28 -

    Hier mal weitere Videos vom Aventador:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...also ich habe den Trick gestern auch mal versucht. Mit Bill ist er wirklich nicht schwer, er bleibt wenn man ihn stoppt ja auch ne gewisse Zeit einfach in der Luft stehen, es war aber auch perfekter gleichmäßiger Wind. So gut wie bei Peter sahs aber nicht aus...bei mir konnte man gerade so mein Vorhaben erkennen... ;)

    Ich konnte den Aventator ja auch schon mehrmals fliegen, im direktem Vergleich zum Hugo und X zieht er weniger, und ist dennoch sehr langsam. Insgesamt echt sehr freundlich, verzeiht bißchen mehr als der Hugo.


    LG

    Hi,
    hier mal alles auf einen Blick:


    "Lepidoptera-Spring"


    Teaser:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Film:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    "Lepidoptera - SUMMER"


    Teaser:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Film:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    "Lepidoptera - WINTER"


    Teaser:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Film:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG
    Gerald

    Wegen dem LWH von Horvath? Ich bin mir sicher, dass von den Zuschauern kein einziger einen Drachen die letzten 20 Jahren in der Hand hatte, gewscheige denn weiß was ein Horvath Drachen ist.
    Der Name passt einfach gut zur Geschichte, und kam nat. auch durch das Wissen über den LWH von Horvath. Aber was für ein Drachen das ist, ist eh unwichtig. :)


    LG

    Hallo,


    hier eine Dracheninstallation mit einem Horvath nullwind Drachen, ich hoffe es gefällt euch. :)



    Long Way Home ist eine kinetische Raumerzählung. Ein Drachen bewegt sich in Kreisbahnen über einer runden Projektionsfläche und ist damit gleichzeitig Teil der Projektion und Protagonist einer animierten Geschichte eines alten Mannes, der ebendiesen Drachen versucht einzufangen.



    In der handgezeichneten Narration jagt ein alter Mann einem Drachen hinterher nachdem er dessen Schnur verloren hat. Mehrfach versucht er ihn zu erreichen bis er ihn schließlich zu fassen bekommt und an ihm hängend in die Luft gezogen wird. Unter ihm erscheint nun eine animierte Stadt. Mit der hereinbrechenden Nacht erleuchten die Fenster und Werbetafeln, bis sie sich selbst durch den produzierten Rauch der Fabriken am Morgen vernebelt. Der alte Mann schafft es zu landen und die Schnur des Drachen zu greifen, wobei er diese nach kurzer Zeit wieder verliert und die Jagd aufs Neue beginnt. Die Geschichte wird akustisch begleitet und getragen.




    Video:
    https://vimeo.com/84043250



    LG
    Gerald