Beiträge von Kabel
-
-
..geile Soundkombi, zum Glück ohne Musik!
-
-
hi,
300m weiter suedlich, bin eh grad drauf und ueb fleissig neue tricks.
lg -
Heut vorm dunkel werden war ich nochmal mitm Sharp und dem DS auf der Wiese, besser gesagt auf feinem Rasen... Der Wind war auch super, gleichmäßig zwischen mittel bis leicht. Ich habe immer wieder zwischen DS und Sharp hin und her gewechselt... meine Schlüsse:
pro Sharp:
- liegt besser im backflip, dadurch ist vieles entspannter und einfacher zu fliegen, beim DS muss man gleich was machen, sonst wirds Murcks
- ist bei sehr wenig Wind druckvoller, zieht immer konstant und gleichmäßig durch, sehr cool
- ruhiger, langsamerpro DS:
- yoyos fallen mir leichter, Rollbars leisten bei mir bessere Dienste
- agiler, größerer Funfaktor, bin länger am DS hängegeblieben
- seitdem ich die Saumschnur gelockert habe find ich die Speedcontrol auch okInsgesamt gesehen macht der Sharp eigentlich genau das was ich gesucht habe, dennoch hatte ich heut auch echt viel Spass mit dem DS.
Ich bin schon gespannt auf den Veyron, irgendwie hoffe ich dass er zur Abwechslung ganz anders fliegt, das könnt interessant sein. Ich hoffe das klappt am Sonntag, der Wind soll ja wie heut werden, wäre super, und der Sportplatz hinten ist zwar kleiner, aber hat dafür Rasen.
LG
-
Ja, die Wiese ist ziemlich geflutet, aber wir könnten doch auf die Trainingswiesen neben dem Sportplatz gehen, die sind doch einiges höher, fands da auch ganz nett zum fliegen. Ich weiss nat. nicht ob da dann Mannschaften trainieren, habe da aber noch nie jemand gesehen... Gibts denn sonst nichts in Köln? Doof...
Der Wind soll ja schon ok sein, nicht so wie gestern, und hätt eh gern mehr.
-
Ich konnte gestern im Vorbeifahren den Sharp vom Thomas Schick abholen, also haben wir am Sonntag
beide auf der Wiese.Ich war grad eben auch mal kurz damit auf der Wiese, bei 40km/h und die Böhen waren Sturmverdächtig...hui.. schon nettes
Teil, Backspins, Slot Machines, Fades haben alle beim ersten Versuch geklappt was ich schon ganz cool fand. 90% der Flugzeit bin ich
aber nur hin und her geflogen.War echt krasser Wind. Die Flügelspitzen haben sich aber teilweise schon aufgeschwungen und haben gewackelt.
Daneben habe ich meinen Deep Space mit lockerer Saumschnur, nun war er fast so laut wie der Sharp, samt Fling Wings Pre Sail for Alpha+ (Trick Sail+ Air Brake) geflogen. Nun ist der DS schon durchaus bei viel Wind fliegbar, war gar nicht so großer Unterschied zum Sharp, der Sharp war insgesamt ein Stück ruhiger und langsamer. Der Sharp hat mehr gezogen, aber nicht schlimm, aber die Arme konnte man nicht an den Hosentaschen lassen, dazu müsst ich wohl in die Muckibude.
Nett find ich auch wie sehr die Form des Sharps der des DS ähnelt, echt sehr gleich, der Sharp ist nur ein klein wenig sharper.
Soviel dazu, wie er nun wirklich fliegt? Keine Ahnung... es war Sturm!
LG
Gerald -
Hi,
Thorsten hat mich gerade angeschrieben, Er wird mit Bernd am 8.1 ALLE Veyron Versionen zu Probefliegen auf der PoWie dabei haben, das ist echt super. Kitehouse hab ich auch mal angeschrieben, mal sehen was die sagen, wird aber bestimmt nicht so schnell gehen.
LG
GeraldPS.: Dann hoff ich mal auf 3-5 Bft
-
Cape:
Vielen Dank für deine Beschreibung, klingt eigentlich genau nach dem was ich suche.
Wegen der Saumschnur, ja, mittlerweile fliege ich den DS std auch mit gelockerter Saumschnur, aber
richtig laut ist er so nur in Spins, ansonsten schnurrt er nur. Lautes Knattern wuerde mich aber wohl immer noch bißchen stören.
@Level-One Fan:
Ja, da hab ich mich vertippt.LG
Gerald -
Hi,
Ich fliege seit September Trickdrachen, genauer gesagt den Deep Space std + ul. Mittlerweile gelingen mit Axel, 1/2Axel, Slot Machine, Fade, Backspin, 540er, YoYo, Lazy Susan... ganz gut, an der Jacobs Ladder üb ich grad.Meine Trickfähigkeit sinkt leider bei stärker werdenden Wind relativ schnell. Ich weiß, dass liegt wohl hauptsächlich an meiner geringen Erfahrung, aber dennoch ist mein DS recht bekannt bei mehr Wind schnell zu werden. Ich würde gerne mir im Frühling/Sommer eine weiteren Drachen zulegen. Dieser sollte, nach Wichtigkeit geordnet:
1. stärkeren Wind ( heißt bei mir schon ab 3bt) und vor allem Böen gut wegstecken können
2. eher langsamer und ruhiger fliegen als der DS
3. auch gut für Trickflugneulinge geeignet sein
3. kleinere (ähnlich dem DS) Trickbefehle benötigen
4. nicht wie ein Panzer ziehen...und eine einstellbare Saumschnur will ich auch.
Nach paar Recherchen hier und da habe ich eigentlich
nur noch den Sharp oder der Veyron im Auge. Gerade die
ca. 240cm Klasse gefällt mir ganz gut.Ich tendiere zum Sharp, gerade wenn man die The Sin Reviews
liest. Beim Veyron gefällt mir das super Flugbild, besonders die Taz
und Schwebetricks, aber nicht die 40€ mehr.Kennt jemand beide Drachen und könnte einen kleinen Vergleich anstellen?
Gerade auch zu meinen aufgeführten Punkten. Leider gibt es ja nur 2 Sharp Videos im Netz.Grüße
Gerald -
Zitat von PAW
Mohawk XS Bericht...allerdings in Englisch :
http://v2.1.kiteclique.com/wor…ew-by-adrian-bickerstaffe
...der Bericht sagt so ziemlich das aus, was beim Fliegen der anderen Mohawk XS empfunden habeDanke, den Test kenn ich, ist sehr schön und genau alles beschrieben. Leider gibts sonst wenig Berichte.
LG -
Zitat von PAW
Mir ist aufgefallen das wir viele Kites, die gar nicht mehr Aktuell im Verkauf sind, auflisten...also nun meine z.Z. Top Five plus one der noch Lieferbaren Kites, im Zappelbereich, die auch nicht verändert werden müssen :-O
NRG von Alphakites
Slash von Atelier
Veyron von Diamond Kites
Cosmic TC von Kitehouse
Black Arrow von Air-One
Mohawk XS von Sportkitedesign
...den Superfly von Chris Goff Kites kann ich noch nicht beurteilen. Hab ihn allerdings bestelltMein absoluter, nicht erhältlicher, Liebling ist:
"The Crow" der von mir selber ist...baue ihn allerdings nur noch für mich- Editiert von PAW am 15.12.2011, 19:41 -
Hi Peter,
leider hast du nicht dazu geschrieben warum der Mohawk xs einer der Lieblingsdrachen ist, hast du ihn? Hast du dazu den Original mal geflogen? Unterscheiden sie sich? Man liest, dass er im Vergleich zum Original Schwierigkeiten hat mit backspins oder taz maschines...hmm. Den Mohawk xs von skd find ich schon länger "aus der ferne" ganz toll, leider hab ich ihn noch nie live gesehen...
Grüße
Gerald -
-
Hi Frank,
also ich kann seit kurzem erst die Slot Machine, das aber nur mit der linken Hand gut. Meine Tipps:
-benütz mal deinen "schlechten" Arm, also ich als Rechtshänder kann die Slot Machine mit links ausgelöst viel einfacher
-als Übung sind 540er wohl sehr gut, wobei man da schön das "schräg legen" mit "Nase hoch" also Zugvorbereitung trainieren kann, glaub diese
Ausganglage ist ja auch für die Slot Machine pflicht, sonst klappt das eh nicht schön...Viel Glück
Gerald- Editiert von GiMiCX am 18.11.2011, 20:01 -
-
Hi Stefan,
was ergaben denn deine Versuche?
Ich will auch ein Kreuzverbinder einbauen, denk auch eine 8mm Excel UQs (das Auffüttern mit einem 4mm Rohr brachte keine Veränderung) werde ich einbauen.Hast du mit den Standoffs experimentiert? Meine Versuche, zb. ganz nach aussen schieben brachten eher neg. Ergebnisse.
Hat das Verlängern der UQs was gebracht?
Meine Beweggründe: Bei viel Wind pumpt er und man denkt sofort etwas mehr Steifigkeit gäbe dem ganzen noch mehr Power und Speed.
LG
Gerald -
Hi Frank,
als du letztens meinen UL an den Leinen hattest muss man aber auch dazu sehen, dass selbst der Standard noch geflogen wäre. Als ich den UL ausgepackt habe, hat sich Daniel den Std geschnappt und ist locker damit rumgeturnt, während ich mit dem UL rumgegurkt bin.
Gestern war dann fast Windstille und ich konnte den UL nutzen, der Standard hätte bestimmt viel Beinarbeit benötigt.
Das verwirrende für mich war im nachhinein zu merken wie weit runter der DS Std schon geht, der UL geht schon weiter runter, halt bis nahe Windstille und Könner fliegen den (wie wohl auch alle anderen ULs) bei Windstille mit Beinarbeit.
Wenn ich einen neuen Drachen, mit einem anderen "feeling" kaufen würde, dann würde ich einen Standard kaufen, das habe ich aus meinem UL/Std Vergleich gelernt. Der UL kommt mittlerweile selten zum Einsatz und ist schon fast "Luxus".
Liebe Grüße
-
hallo,
seit meinem ersten nordsee urlaub vor paar wochen ist nach 10 jahren wieder das drachenfieber ausgebrochen.
u.a. habe ich hier noch einen mini jet von elliot https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=663 den ich dank der
datenbank hier wieder identifizieren konnte.mein problem ist nun, dass die nase neu genäht werden müsste, komischerweise bekomme ich den senkrechten
mittelsteg nicht heraus (außer momentan nach oben). ich habe nun auch einige nähtests mit einer einfachen nähmaschine
gemacht, aber ich bekomm das einfach nicht hin.ich wohne noch nicht so lange in köln und dachte mir vll. würde mir ein versierter drachenbauer mir eine neue nase nähen
können, ich würde dann einfach mit einer guten flasche wein vorbeikommen, in köln solls ja doch einige drachenflieger geben.fände ich echt super nett.
freu mich wenn jemand mir da helfen könnt.liebe grüße
gerald