Da ich beim KAPen meist alleine bin, finde ich das Pendel auch besser, ist irgendwie handlicher!
Hier ein Link zu meinem Album bei Flickr, da ist ein Bild vom Pendel: https://www.flickr.com/photos/118227557@N03/12716484984/
- Editiert von airrider71 am 23.10.2014, 22:14 -
Beiträge von airrider71
-
-
schau mal folgenden Link: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=1&t=3
Dort wird sehr gut erklärt, wie du die richtige Datei runterladen, entpacken und auf die
Speicherkarte legen mußt.
Du kannst nicht die CHDK-Datei von der A495 für die 3200IS nehmen (für die 3200IS ist CHDK
noch nicht Ausgereift) .
Ich hatte die A495 auch in einer Rig (mit AuRiCo), jetzt aber auf IXUS220HS Umgestiegen
Ich hatte bei der A495 das Problem, das ich nur jedes 2te Bild als Auslösung hatte,
beim ersten hat CHDK nur Fokusiert, ich habe dies mit einem Auslöseservo behoben.
Das kannst Du auch mit der 3200IS machen.
Ich hoffe, das hilft dir schon mal weiter....
LG Guido
-
Ab 1:57 geht´s ja auch mit der Luftbild Aufnahme los
-
:H: Viel Spaß beim KAPén
Gruß Guido -
Ich habe mir für meine Rig einen Pendel gebaut, ein ALU-Rohr hängt in der Leine, das nach unten zeigende ALU-Rohr sitz in einem Gelenk. Mit EINER Schraube durch das Gelenk kann ich den Wiederstand einstellen, das die Rig nicht "wild" rumtaumelt, bei Winkelveränderung der Leine aber ausgleicht. (Die 5€ Kamera find ich auch rausgeschmissenes Geld, die wirste ungern 2 mal hochjagen) LG Guido
-
-
Letzten Monat hatte ich ein Angebot meiner Versicherung (LVM) für 3,60 mehr im Jahr ist alles, was mit Drachenfliegen verbunden ist, mit der Haftpflicht abgedeckt. (Schadenssumme müsste ich noch mal nachschaun)
-
Sehr schöne Bilder :H:
-
Wenn das Bild bei dir im Ort gemacht wurde und ihr einen Heimatverein habt, einfach mal
nachfragen.
(KAPén IST ein ganz tolles Hobby)
-
M-Gewinde? der Windmaster hat doch Zollgewinde (gleiches wie an einer Kamera)
Pluspunkt - das Gehäuse ist aus Kunstoff, da schneidet sich das M-Gewinde nach,
ansonsten finde ich die Idee nett.
-
Was mir bei Fragen schon oft geholfen hat, ist ein Besuch auf der Homepage von (z.B.) Grimmi oder
Flattersaus (um jetzt nur mal 2 zu nennen)
-
-
:H: schöne Bilder :H:
-
Ich mach es so wie auf dem Bild von KAPshop, nur mach ich einen Karabiener durch die Ösen der oberen
Rollenblöcke, damit sich da auch nix mehr verdrehen kann.
Gruß Guido
-
Hi Willi,
gerade erst gesehen, was du wieder gezaubert hast :H:Freue mich schon auf Bilder und Bericht
-
Hi Mirco
eine Zeichnung von der Rendsburg-Aufhängung findest Du auf der Homepage von Florian
(Drachenfliegerinnung).
Gruß Guido
-
@Andreas/ABi69,
ich habe Dirk auch nur beschrieben, was ich selber benutze
wenn ich nicht zufrieden wäre, würde ich es nicht weiterempfehlen.
Gruß Guido
-
Wenn Du dir zu der Rig noch eine AuRiCo gönnst (siehe Homepage Skyware), kannst
Du die Canon Kamera über CHDK (ist eine Firmware für einige Canon Kameras)
Ansteuern/Auslösen. Zum genaueren Verständnis am besten o.g. Homepage besuchen.
CHDK Link http://forum.chdk-treff.de/
Gruß Guido
-
Hi Dirk,
hast eine PM von mir
Als Kompakt würde ich z.B. die Canon A495 (ist CHDK-fähig) nehmen.
-
Bei dieser Rig machst Du aber nur Bilder nach unten, oder?
Mehr Wünsche = mehr Geld, aber ich Wette, nach den ersten Bildern möchtest Du auch Bilder aus andere Winkel sehen.
Gruß Guido