Beiträge von Rookie_KS

    georg:


    Einen Shadow bin ich zwar persönlich noch nicht geflogen, halte aber die von dir angegebenen 18-22 km/h für einen ausdrücklich als Leichtwinddrachen bezeichneten Kite für deutlich zu viel. Meine SUL-Drachen fliege ich eigentlich nur bei Hauchwind. Bei ca. 5-10 km/h würde ich zum UL greifen (z.B. zu meinem Krystal FX LW). Aber ab 8-10 km/h würde ich definitiv eher zum Standard-Trickddachen greifen.


    Wie gesagt, 18-22 km/h halte ich für einen "Leichtwinddrachen" deutlich zu viel - ohne allerdinfs den Shadow persönluch zu kennen.


    VG


    Hendrik

    Hallo,


    das ist sicherlich Geschmacks- und Übungssache. Ich persönlich liebe UL- und SUL-Wind, am liebsten unter 10 km/h. Diesen Windbereich mag ich am liebsten, weil für mich hier die Mehrzahl der Tricks am leichtesten ist. Letztes Wochenende hatten wir um die 5 km/h, das fand ich ziemlich ideal. Kommt aber sicher auch auf den Piloten bzw. den Drachen an. Mir liegt wie gesagt (S)UL-Wind einfach am besten, wahrscheinlich auch, weil der hier ziemlich häufig vorkommt.


    Einpacken tue ich aber auch bei viel Wind nicht, sondern dann kommen halt andere Drachen an die Leine, z.B. Vortex und Infinity Vented. Wie viel genau die Pearl UL verträgt müssen die anderen Besitzer sagen...


    VG


    Hendrik

    Zitat von Georg79


    Ich muss mir ne andere Drachenwiese suchen... is glaub nicht so gut, wenn Häuser und Bäume ständig den Wind brechen.
    Grüße


    Eine gute Wiese ist für mich persönlich extrem wichtig für den Trickflug. Ich habe am Anfang auch erst lernen müssen, wie selbst kleinere Büsche den Wind über hunderte von Metern stark verwirbeln. Mittlerweile suche ich mir die für die aktuelle Windrichtung am besten geeignete Wiese in unserer Gegend aus und nehme dafür auch gerne eine halbe Stunde Anfahrt in kauf. Das ist mir viel lieber als eine kurze Anfahrt aber dafür beschi... bescheidene Windverhältnisse.


    VG


    Hendrik

    Hendrik


    Kassel


    Koordinaten 51.205290, 9.428248


    Meine aktuellen Lieblingsdrachen:


    Monster SUL von Christian Derefat - für den SUL-Bereich
    Krystal 0.9 LW von R-Sky - für den UL-Bereich
    Nirvana SE STD -S- von R-Sky - für den Standard-Bereich
    Vortex STD von Christian Derefat - für den höheren Windbereich
    Infinity Vented von HQ - wenn es richtig kachelt


    VG


    Hendrik



    Die Sache ist die, dass bei solchen Anfragen wie deiner häufig von 10 verschiedenen Leuten 15 verschiedene Drachen in die Runde geschmissen werden. Und den besten Drachen gibt es eh nicht - weder für Anfänger noch für Fortgeschrittene. Das ganze hat ja auch viel mit den persönlichen Vorlieben zu tun (schnell/langsam, radikal/smooth...). Kleine Demonstration gefällig ;-):


    Wenn dir der Preis egal ist werfe ich mal den Veyron STD in die Runde - eine super Trickdrachen mit riesigem Windbereich!


    VG


    Hendrik


    P.S.: Ich könnte jetzt noch 2-3 andere Drachen in die Runde werfen, dich ich auch sehr gut finde - sind aber alle halt anders.

    Zitat von MichaelS

    Wenn es irgendwie geht, dann mach es. Die Teile sind schon das obere Level. Für den Kurs braucht man nicht lange überlegen. Normal zahlt man gebraucht das 2 1/2 fache. Da machst du nichts verkehrt.


    Hab ich was verpasst? :O


    Der JJF STD im Verkaufsboard kostet 75 Euro + Versand, neu kostet er ca. 150 Euro inkl. Versand.

    Hallo Community,


    heute hat mir der „Postbote“ meinen nagelneuen Krystal 0.9 LW von R-Sky in der Farbvariante Cobalt gebracht. Und so sieht er aus (leider bisher nur als Handyfoto):




    Der Drachen ist komplett in 3PT bestabt, außer natürlich die obere Querspreize (5 mm) und die Standoffs. Verbaut wurden ein R-Sky Mittelkreuz, vier Tiny-APA Verbinder sowie vier APA als Standoffaufnahmen. Die Verarbeitung finde ich durchweg gut (eher besser als bei meinem Nirvana SE). Was mich persönlich nur etwas stört ist, dass beim Krystal „franzosentypisch“ weder die Verbinder noch das Mittelkreuz gestoppt sind – weder nach oben noch nach unten.


    Heute Nachmittag konnte ich eine knappe Stunde zum Erstflug auf die Wiese. Der Wind war im UL-Bereich (im Durchschnitt schätze ich um die 8 km/h). Verwendet habe ich – auch aus Platzgründen – eine 30 Meter LGP-Leine (Bruchlast 40 daN). Nach dem Erstflug mit einem für mich neuen Drachen bin ich immer sehr vorsichtig mit einem (abschließenden) Urteil, aber hier sind meine allerersten Eindrücke:


    Der Drachen liegt stabil im Fade und sehr stabil im Turtle. Entsprechend gut gehen Multilazy und Insane. Auch Backspins und Fadelaunches klappen mit dem 0.9 LW sehr gut. Den Fadelaunch fand ich sogar fast „idiotensicher“, selbst bei gröberen Fehlern beim Fadelaunch ließ er sich wenige Zentimeter über dem Boden sicher und leicht abfangen.


    Die Slotmachine macht der 0.9 schön flach, und es dauert gefühlte 5 Sekunden bis er rum ist (in echt natürlich nicht ganz so lang). Die TAZ klappt bei mir (noch) nicht mit allen Drachen, mit dem 0.9 ist sie aber eher leicht und flach ausführbar. Was ich bemerkenswert fand, dass man bei der TAZ zwischen erstem und zweitem Impuls eine gefühlte Ewigkeit warten kann. Erster Impuls – warten bis der Drachen schön flach liegt – zweiter Impuls – und der Krystal 0.9 LW geht schön langsam und schön flach rum.


    Zwei Pop-Yoyos macht der Drachen gut, Ein-Pop habe ich bisher noch nicht hinbekommen. Bei der Jacobs-Leader (bzw. im Turtle) nimmt der 0.9 LW die Nase ziemlich tief, sodass ich manchmal dachte, ich bekomme ihn nicht mehr in den Fade gezogen, weil er über den toten Punkt hinaus ist. Trotzdem war das nie ein Problem. Das lag vielleicht auch am werkseitig eingebauten Kielgewicht (laut Herstellerangaben, denen ich nur bedingt vertraue, 19 Gramm). Durch die tiefe Nase bzw. die sehr stabile Turtlelage ist der Lifter sehr leicht, wie gesagt sind auch Multilazy und Insane gut möglich.


    Beim Erstflug mit anderen Trickdrachen verheddere ich mich am Anfang ganz gerne mal am Leitkantenende, bis ich nach und nach die richtige Dosis Slack bzw. Leinendurchhang habe (nicht zu viel und nicht zu wenig). Das war beim 0.9 völlig unproblematisch. Der Drachen lässt sich auch problemlos recovern.


    Einer meiner Lieblingstricks, der Wap-Doo-Wap, ist mir heute nicht gelungen. Dazu rotiert der Drachen für meinen Geschmack zu langsam um die Horizontalachse bzw. verliert dabei zu viel Höhe. Das muss ich die nächsten Male nochmal austesten. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber den Crazy Copter halte ich persönlich mit diesem Drachen für unmöglich.


    In einer Review hatte ich gelesen, dass der 0.9 lange und harte Lenkbefehle braucht, das habe ich gar nicht so stark empfunden. Er lässt sich zwar nicht ganz so aus dem Handgelenk tricksen wie zum Beispiel ein Vortex, die Länge und Intensität der benötigten Impulse hält sich aber absolut in Grenzen. Der Drachen hat eine niedrige Fluggeschwindigkeit und geht schön langsam durch die Tricks, fühlt sich aber auf keinen Fall schwer an den Leinen an – zumindest in der LW-Variante und bei dem heute vorherrschenden Wind. Die langsame Flug- und Trickgeschwindigkeit kam mir als Trickser mit eher langsamem Reaktionsvermögen sehr entgegen – genau das hatte ich mir vom Krystal 0.9 erhofft.


    Ich hatte schon lange nicht mehr so einen guten ersten Eindruck von einem Drachen. In einige meiner Drachen habe ich mich erst nach und nach verliebt, beim 0.9 LW ist es eher Liebe auf den ersten Blick. Mal schauen was noch draus wird.


    Viele Grüße


    Hendrik

    Hallo Community,


    heute hat mir der „Postbote“ meinen nagelneuen Krystal 0.9 LW von R-Sky in der Farbvariante Cobalt gebracht. Und so sieht er aus (leider bisher nur als Handyfoto):




    Der Drachen ist komplett in 3PT bestabt, außer natürlich die obere Querspreize (5 mm) und die Standoffs. Verbaut wurden ein R-Sky Mittelkreuz, vier Tiny-APA Verbinder sowie vier APA als Standoffaufnahmen. Die Verarbeitung finde ich durchweg gut (eher besser als bei meinem Nirvana SE). Was mich persönlich nur etwas stört ist, dass beim Krystal „franzosentypisch“ weder die Verbinder noch das Mittelkreuz gestoppt sind – weder nach oben noch nach unten.


    Heute Nachmittag konnte ich eine knappe Stunde zum Erstflug auf die Wiese. Der Wind war im UL-Bereich (im Durchschnitt schätze ich um die 8 km/h). Verwendet habe ich – auch aus Platzgründen – eine 30 Meter LGP-Leine (Bruchlast 40 daN). Nach dem Erstflug mit einem für mich neuen Drachen bin ich immer sehr vorsichtig mit einem (abschließenden) Urteil, aber hier sind meine allerersten Eindrücke:


    Der Drachen liegt stabil im Fade und sehr stabil im Turtle. Entsprechend gut gehen Multilazy und Insane. Auch Backspins und Fadelaunches klappen mit dem 0.9 LW sehr gut. Den Fadelaunch fand ich sogar fast „idiotensicher“, selbst bei gröberen Fehlern beim Fadelaunch ließ er sich wenige Zentimeter über dem Boden sicher und leicht abfangen.


    Die Slotmachine macht der 0.9 schön flach, und es dauert gefühlte 5 Sekunden bis er rum ist (in echt natürlich nicht ganz so lang). Die TAZ klappt bei mir (noch) nicht mit allen Drachen, mit dem 0.9 ist sie aber eher leicht und flach ausführbar. Was ich bemerkenswert fand, dass man bei der TAZ zwischen erstem und zweitem Impuls eine gefühlte Ewigkeit warten kann. Erster Impuls – warten bis der Drachen schön flach liegt – zweiter Impuls – und der Krystal 0.9 LW geht schön langsam und schön flach rum.


    Zwei Pop-Yoyos macht der Drachen gut, Ein-Pop habe ich bisher noch nicht hinbekommen. Bei der Jacobs-Leader (bzw. im Turtle) nimmt der 0.9 LW die Nase ziemlich tief, sodass ich manchmal dachte, ich bekomme ihn nicht mehr in den Fade gezogen, weil er über den toten Punkt hinaus ist. Trotzdem war das nie ein Problem. Das lag vielleicht auch am werkseitig eingebauten Kielgewicht (laut Herstellerangaben, denen ich nur bedingt vertraue, 19 Gramm). Durch die tiefe Nase bzw. die sehr stabile Turtlelage ist der Lifter sehr leicht, wie gesagt sind auch Multilazy und Insane gut möglich.


    Beim Erstflug mit anderen Trickdrachen verheddere ich mich am Anfang ganz gerne mal am Leitkantenende, bis ich nach und nach die richtige Dosis Slack bzw. Leinendurchhang habe (nicht zu viel und nicht zu wenig). Das war beim 0.9 völlig unproblematisch. Der Drachen lässt sich auch problemlos recovern.


    Einer meiner Lieblingstricks, der Wap-Doo-Wap, ist mir heute nicht gelungen. Dazu rotiert der Drachen für meinen Geschmack zu langsam um die Horizontalachse bzw. verliert dabei zu viel Höhe. Das muss ich die nächsten Male nochmal austesten. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber den Crazy Copter halte ich persönlich mit diesem Drachen für unmöglich.


    In einer Review hatte ich gelesen, dass der 0.9 lange und harte Lenkbefehle braucht, das habe ich gar nicht so stark empfunden. Er lässt sich zwar nicht ganz so aus dem Handgelenk tricksen wie zum Beispiel ein Vortex, die Länge und Intensität der benötigten Impulse hält sich aber absolut in Grenzen. Der Drachen hat eine niedrige Fluggeschwindigkeit und geht schön langsam durch die Tricks, fühlt sich aber auf keinen Fall schwer an den Leinen an – zumindest in der LW-Variante und bei dem heute vorherrschenden Wind. Die langsame Flug- und Trickgeschwindigkeit kam mir als Trickser mit eher langsamem Reaktionsvermögen sehr entgegen – genau das hatte ich mir vom Krystal 0.9 erhofft.


    Ich hatte schon lange nicht mehr so einen guten ersten Eindruck von einem Drachen. In einige meiner Drachen habe ich mich erst nach und nach verliebt, beim 0.9 LW ist es eher Liebe auf den ersten Blick. Mal schauen was noch draus wird.


    Viele Grüße


    Hendrik

    Zitat von Fritz11

    warum???


    wenn er nix ist schicke ich ihn wieder zurück bzw. kaufe einfach noch einen anderen


    bin froh über jede erfahrung die ich von euch bekommen kann!!


    Ich bin ihn kurz geflogen und fand ihn vom ersten Eindruck ziemlich schlecht, sowohl vom Flugverhalten als auch von der Trickbarkeit.


    VG


    Hendrik

    Zitat von Fritz11

    genau der ist es!! na vielleicht findet sich noch jemand der den schonmal geflogen ist und mir was dazu sagen kann!!!!



    schonmal vielen Dank an alle!!!
    und muss sagen ist ein klasse Forum


    Ich bin ihn schon geflogen, wie ihn finde willst du als zukünftiger Besitzer besser gar nicht wissen :-/.


    VG


    Hendrik