Beiträge von Rookie_KS
-
-
Zitat von Elch
Spo ist für uns totales Neuland
Ich würde mir gern mal das Gelände in Google Maps ansehen
hat mal jemand die genauen Koordinaten.Breite: 54°20'11.57"N
Länge: 8°35'48.69"EVG
Hendrik
-
Zitat von wurst91
Kann es mir nur so vorstellen dass man neben der wage die Koppelleine mit einem Buchtknoten festmacht. Also direkt neben dem Knoten wo die Waage festgemacht ist
:H: :H: :H:
-
Zitat von Mandraker
Mein erster Vortex :H: und dann noch in schwarz :-O .Dank nach Kassel!
Sehr schöner Kite!
VG
Hendrik
-
Zitat von Rookie_KS
Weiß denn jemand, ob bzw. wann die anderen Varianten (besonders LW) auf den Markt kommen??Heute hatte ich Kontakt zu Roger, zunächst indirekt über Michel (danke für deine Bemühungen), dann hat mich Roger auch persönlich angemailt. Neueste Info zum N3E:
Die LW-Variante wird voraussichtlich im Februar auf den Markt kommen und so viel kosten wie der N3E Standard S (also 359 Euro).
VG
Hendrik
-
-
Der Testbericht von Jürgen hört sich ja recht vielversprechend an :H:.
Weiß denn jemand, ob bzw. wann die anderen Varianten (besonders LW) auf den Markt kommen???
VG
Hendrik
-
Ich würde definitiv mal das Angebot von Thorsten (Busterkite) wahrnehmen, bei ihm kannst du dir sicher Rat und Testmöglichkeiten holen. Und er kennt sich einigermaßen gut mit der Black Pearl aus :-O :logo:
VG
Hendrik
-
Bei uns auf der Wiese bin ich schon die BP UL, die BP Pro und den Gentleman geflogen. Mein eindeutiges persönliches Fazit:
Der Gentleman liegt mir persönlich deutlich besser!!
Wie Grisha schon schreibt will die BP Pro (im Gegensatz zum UL) sehr feinfühlig und exakt angesteuert werden - bedingt durch das steifere Gestänge. Hier verzeiht der UL (oder auch der STD) mehr Fehler bzw. Ungenauigkeiten.
Der Gentleman geht sehr langsam und schön nachvollziehbar durch die Tricks. Er hat längere Lenkwege, verzeiht daher aber auch mehr Fehler. Einen kleinen Nachteil sehe ich hier nur bei dem ziemlich großen Druck, den er bei stärkerem Wind aufbaut.
Ist aber alles eine Sache des persönlichen Geschmacks, der Eingewöhnung und der persönlichen Fähigkeiten (z.B. Reaktionsvermögen).
VG
Hendrik
-
Wir sind auch wieder gut in Kassel angekommen. War ein super Tag! Noch ein paar Impressionen auf Video - leider nur mit dem Handy gefilmt und direkt "out of cam":
https://www.dropbox.com/s/2r4w…iegen%20Vinsebeck%20I.mp4
https://www.dropbox.com/s/orqz…egen%20Vinsebeck%20II.mp4
Viele Grüße und bis nächstes Jahr
Hendrik
-
-
Zitat von Wombat
:H:
Mit meinen Trickkites fliege ich quasi auch nur bis maximal 40daN. Mehr wirklich nur bei stürmischem Wind, dann trickse ich aber kaum noch sondern fliege eher Figuren etc.
-
Und noch eine kleine (aber meines Erachtens wichtiger) Ergänzung zum Thema Windbereich:
Ich weiß nicht, wie die anderen das sehen, aber ich bin sehr davon überzeugt, dass neben der richtigen Drachenwahl auch die richtige Leinenwahl wichtig für die optimale Ausnutzung des jeweiligen Windbereichs ist.
Beispiel: Meine UL-Trickser fliege ich schon bei sehr wenig Wind mit 25m/20daN Leinen, und ich fliege sie noch bei Standard-Wind, dann halt mit 30m/40daN LPG. Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung, aber die richtige Leinenwahl (Länge und Stärke) finde ich - in Kombination mit dem jeweiligen Drachen - extrem wichtig.
VG
Hendrik
-
Zitat von Kiterider2
Beim Trickfliegen musst du eh laufen bzw. dich bewegen!!!
-
Dass der Reloaded sich super tricksen lässt habe ich live in Wittenberg gesehen: da hat Vitjo richtig mit ihm gezaubert (siehe auch sein neues Video dazu). Für mich persönlich ist der Reloaded aber zu klein und zu hibbelig. Ich sehe es absolut wie Grisha: ein größerer, langsamerer und ruhigerer Kite kommt mir beim Lernen deutlich entgegen. Ich würde mich persönlich eher nach einem Kite mit um die 2,35m Spannweite umsehen.
Auch muss ich dir, Leo, etwas widersprechen. Eigentlich ist der UL-Windbereich sehr gut zum Lernen, jedenfalls für eine ganze Reihe von Tricks. Alles was über 15 km/h liegt macht das Üben schon schwieriger, genau wie Wind unter 6 km/h. Mein persönlicher Lieblingsbereich zum Tricksen ist jedenfalls eindeutig der UL bis untere STD-Windbereich.
Zum Thema Gebrauchte: Zu Beginn habe ich auch einige neue (günstigere) Drachen gekauft, die ich aber alle nicht mehr habe. Dafür habe ich mir Gebrauchten hier im Forum durchweg gute Erfahrungen gemacht. Wenn sie einem beim Testen nicht gefallen kann man sie in der Regel zu einem ähnlichen Preis wieder verkaufen. Z.B. finde ich den Enigma, der kürzlich hier fast neu für 80 Euro angeboten wurde, eine sehr gute und kostengünstige Alternative (der ist aber jetzt schon weg). Für 100 bis 150 Euro habe ich hier jedenfalls schon richtig tolle Trickser erstanden (z.B. Nirvana WW, Krystal 0.9, Le Virus, ...).
Wie gesagt, hier in Kassel fliegen einige unterschiedliche Trickdrachen (Veyron SUL, UL, STD - Nirvana WW, STD - Magnet, Gentleman, Nazko, Enigma, Le Virus, Vortex, Monster, Infinity, .....) Hier kannst du gerne mal Testen und vergleichen. Die Einladung steht.
VG
Hendrik
-
Wann genau gehts denn bei euch los?
Wir kommen wie gesagt zu dritt aus Kassel (auch wenn nur ich in der Doodle-Liste stehe ;-)).
VG
Hendrik
-
Zitat von Jesse82
Ich denke dass mir 25m-Leinen reichen werden. Meine zwei Lenkmatten fliege ich auch mit 25m-Leinen. Die Wiesen und Felder auf denen ich so meine Lieblinge "Gassi" fliegen lasse, wären zwar groß genug für längere Leinen... aber jetzt bin ich die Länge schon gewöhnt. :-O:H: Meiner persönlichen Meinung nach eine gute Wahl.
-
Ein Argument, das für mich eher für 25 Meter Leinen spricht sind die Platzverhältnisse. Nicht überall hat man Platz für 40 Meter - gerade wenn man mit mehreren Leuten fliegt. Auf unseren Stammspots hier in Kassel wird es z.B. mit vier Leuten schon sehr eng - und das auch schon mit 30m Leinen. Aber seine Platzverhältnisse kann nur Jesse selbst beantworten.
VG und alles Gute fürs Jahr 2014
Hendrik
-
Zitat von Jesse82
Macht es Sinn die für stärkere Winde/Böen im Standart zu verwenden? Gäbe es dieses Gestänge auch zum Nachkaufen?Welche Leinen würdet Ihr mir denn dazu empfehlen?
Ja, die Stangen kannst du tauschen (je nach Wind) und auch einzeln bzw. im Set nachkaufen.
Leinen fliege ich (wie auch viele andere) 25m mit 38daN. Die von dir angegebenen 60daN halte ich persönlich für deutlich überdimensioniert (außer du wohnst auf Fuerteventura oder so).
VG
Hendrik
P.S. Schreib doch mal Chewbaka (in deinem Thread weiter oben) an, der ist ein kompetenter und autorisierter Vierleinerhändler.
-
Zitat von GiMiCX
Radial von wo aus gesehen?
Steh ich grad aufm Schlauch? Profil an der LK?Geht mir ähnlich :O