Zitat von GiMiCX
Dann poste es bitte im vorhanden Nivi Thread. Für jedes Detail einen neuen Thread auf zu machen, würde bedeuten, dass das Board unübersichtlich würde.
Stimmt :H:
Zitat von GiMiCX
Dann poste es bitte im vorhanden Nivi Thread. Für jedes Detail einen neuen Thread auf zu machen, würde bedeuten, dass das Board unübersichtlich würde.
Stimmt :H:
Kleines Update:
Ich habe mir inzwischen den "Spider" von CIM für meinen Sohn (5 1/2 Jahre) gekauft. Kosten: 25,50 Euro inkl. Versand.
Heute war ich mit meiner Nichte (10 Jahre), meinem Neffen (6 Jahre) und meinem Sohn (5 Jahre) bei mittelstarkem Wind auf der Wiese. Ich hatte für die drei den YinYang (Std) und den Spider aufgebaut. Der YinYang hat allen - sogar der großen Nichte - deutlich zu viel Druck aufgebaut (selbst ganz flach eingestellt). Mit dem Spider sind alle auf Anhieb super zurecht gekommen. Geschätzte 50 Spatenlandungen hat er völlig problemlos weggesteckt. Vor allem mein Neffe (6) wollte nach knapp drei Stunden immer noch nicht von der Wiese, er ist völlig angefixt. Folge: Habe ihm (und seiner Schwester) den Spider geschenkt, damit sie jetzt in den Ferien noch schön fliegen können. Meinem Sohn habe ich sofort einen neuen bestellt.
Fazit: Ich kann den Spider für kleinere Kinder zum Einstieg uneingeschränkt empfehlen, weil er sich super gutmütig fliegen lässt und quasi unkaputtbar ist.
Nachtrag: Habe heute zusätzlich noch einen Bat-Kid von Born-Kites bestellt (danke für den Tipp Reudnitzer, bekommst du eigentlich Provision dafür ). Ein kleiner Flugbericht dazu folgt in nächster Zeit...
Na, dann ist meine Frage ja völlig beantwortet und ich werde die Stopper erstmal so lassen (scheint ja offensichtlich gut zu halten).
"Geheuer" war mir das ganze schon, meine Frage hatte aber einen konkreten Hintergrund: Als ich den Drachen gestern Abebd bekam, habe ich ihn natürlich gleich aufgebaut (und leider gleich drei kleine Fecken - Sekundenkleber? - auf dem hellsten Paneel entdeckt :-/ ). Beim Abbauen sind dann aber alle vier Endkappen der Standoffs in ihren Halterungen hängen geblieben. Habe die Das ist ja so eher nicht serienmäßig?! Habe die Endkappen dann mit etwas Kleber an den Standoffs befestigt. Daher mein Gedanke, wenn das hier nicht richtig befestigt ist dann vielleicht auch bei den Yoyo-Stoppern der Fall.
Aber jetzt ist ja alles gut :-O (bis auf die dunklen Flecken im Segel ).
Zitat von PAW
Er müsste allerdings zum Leikannten Ende hin am Stab gestoppt sein
Ich habe gestern einen (ganz neuen) bekommen, und da sind die Yoyo-Stopper wie gesagt nur locker auf der Leitkante und werden lediglich durch die LK-Tasche "gestoppt". Das hat mich etwas irritiert scheint aber ja normal zu sein ?!
Zitat von Nobbl2kHallo Hendrik,
um hier auch mal eine Antwort auf deine Frage zu geben:
Ja, das ist bei R-Sky (und einigen anderen) immer so.
Weil ich die Stopper gerne etwas fixer habe, mache ich in die Mitte eines Streifens Tape ein Loch, das ich über den Jojo-Stopper fädele und klebe das Tape aufs Dacron der LK. So ist der Stopper zwar fixiert, aber immer noch beweglich.
Muß aber nicht sein, sollte ohne auch gehen.
Danke Norbert, das ist genau die Antwort, die ich gebraucht habe!
Zitat von GiMiCX
Ich würde natürlich nie einem Moderatot widersprechen , aber zur Begründung:
Weil es um vorhandene YoYo-Stopper an einem gekauften Drachen ging habe ich die Frage ursprünglich dem Bereich Stabdrachen zugeordnet (und nicht Drachenbau/Drachentuning/Zubehör).
Zitat von schrank92Alles anzeigenHi,
danke schonmal für die links, drachenkiste kenne ich, habe ich 3 Drachen gekauft und auch schon welche reparieren lassen, dachte aber der Laden ist zu und es gibt nur noch auf Anfrage.
Viele Grüße
Gerrit
Das Ladengeschäft ist auch zu. Aber die "Drachenkiste-Werkstatt" existiert noch. Wie gesagt am besten auf Anfrage.
Hallo Bepe,
sieht ja wirklich gut aus! Ich will "nur" zwei YinYang Standard miteinander koppeln. Kannst du mal genau beschreiben, wie das am besten geht (am besten mit Detailfotos ).
Viele Grüße und vielen Dank
Hendrik
Zitat von BepeAlles anzeigenHallo
Hier mal als kleines Leckerchen ein paar Fotos von meinem 4er YY-Gespann. Nicht nur zusammen sind sie ein absoluter Hingucker, auch jeder für sich macht auf seine Weise Spaß. Es lohnt sich darauf zu sparen :H:
]YY 1[/URL]
]YY 2[/URL]
]YY 3[/URL]
]YY 4[/URL]
Viel Spaß mit Euren YinYang´s
Zitat von ThomasFHallo Hendrik,
ist ja schon etwas her, hast Du es hinbekommen und wie fliegt sich das Gespann?
(bin auch am überlegen mir einen 2. YinYang zuzulegen, allerdings unterschiedliche Größen)
Grüße
Thomas
Noch nicht wirklich...
Hallo,
gestern habe ich beim DF in Bebra-Iba einen Einleiner in Form eines rotierenden Fasses gesehen - nennt sich wohl Spinning Jenny.
Kennt jemand Bezugsquellen (in Deutschland) für so ein Teil?
Viele Grüße und vielen Dank
Hendrik
Danke für den Hinweies, Ralf.
Deine Homepage kannte ich natürlich schon (ich benutze doch die Suchfunktion ).
Aber noch zwei konkrete Nachfragen dazu:
- WARUM ist diese Waage dein Favorit?
-WORIN siehst du die wesentlichen Vorteile (und evtl auch Nachteile) zur 3-Punkt-Waage?
Zitat von ernauAlles anzeigenHallo Hendrik
schau mal hier :
für die einzelnen Varianten hatte ich die Waage leicht modifiziert, siehe auch auf den einzelnen Seiten
Hallo Virus-Piloten,
gestern habe ich einen Virus bekommen, der derzeit mit einer 3-Punkt-Waage ausgerüstet ist.
Wie ist eure Erfahrung bzw. was ist eure Empfehlung:
- Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Waagetypen für den Virus (STD)?
- Welche Waage würdet ihr persönlich empfehlen?
Viele Grüße
Hendrik
P.S. Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit, meinen Virus mit der 3-Punkt-Waage zu testen...
- Editiert von GiMiCX am 27.09.2012, 18:45 -
Zitat von PAWIch glaub man sollte mal eine Liste machen, wo ein Ambitionierter Trickflug Anfänger erlesen kann, welche Kites unter 100,- Euro wirklich gut in Kontrolle, Windbereich und zudem auch noch wirklich gut zu tricksen sind bzw. man sehr viele Tricks recht leicht erlernen kann...ohne daran pimpen zu müssen und lange was von dem Kite hat.
Ich fang mal an:
- ???
...sorry, mir fällt keiner ein :-O
Höhre ich hier leichte Ironie heraus? :-O
Kann jemand in diesem Zusammenhang - also für einen 6jährigen - den Unterschied zwischen Calypso II und Quickstep II ( beide von HQ) einschätzen???
@ Heiko...
Gibt es in diesem Marktsegment nichts von Alphakites? Einen "TNT Kids" würde ich sofort kaufen!
:-O :-O
Den Bat-Kid finde ich ja schon ganz interessant (siehe Posting vom Reudnitzer), aber ich kann mir nicht wirklich vorstsllen, dass der eine geringe Zugkraft hat (hier sehe ich das generelle Problem bei Zweileiner-Matten).
Hat denn jemand den Bat-Kid und kann was zur Zugkraft schreiben?!
Über weitere Meinungen wäre ich sehr dankbar...
- Editiert von Rookie_KS am 23.09.2012, 09:50 -
Hi Community,
ich weiß, die Frage gab es schon öfters, aber ich kann keine einheitliche Richtung erkennen, daher nochmal:
Mein Sohn wird bald 6 und ich möchte ihm unbedingt die Fazination des Lenkdrachenfliegens näher bringen. Daher suche ich einen Lenkdrachen, der für Kinder (ab 6?) geeignet ist.
Dabei sind mir persönlich vor allem drei Aspekte wichtig (keine Rangfolge):
1. Robustheit
2. gute Kontrollierbarkeit
3. moderater Zug über einen großen Windbereich
Ich habe einen YinYang (STD) von Wolfgang Siebert, der die Kriterien 1. und 2. gut erfüllt, allerdings halte ich ihn für zu zugstark für einen 6jährigen.
Also, wer kann mir einen Lenkdrachen empfehlen???
Es gibt doch (selten) auch Lenkdrachen in "Eddyform" und z.T. auch mit Schwänzen. Habe mal gelesen, dass diese langsam und daher gut kontrollierbar sind. Wer hat damit Erfahrungen.
Über Empfehlungen und Meinungen wäre ich euch sehr dankbar!
Viele Grüße
Hendrik
Hi Peter,
werd schnell wieder fit! Gute Besserung und gute Erholung in der Kur.
Viele Grüße aus Kassel sendet
Hendrik
P.S. Thorsten lässt "deinen" Dynamite regelmäßig an die Leinen - und ich darf auch immer mal fliegen ;-).