Beiträge von Ursus


    Alles klar. War grade sowieso dabei eine Bestellung fertig zu machen (Projekt 3.14m).
    Dann kommt eben noch ein extra Stäbchen dazu.
    Scheinbar ists keine gute Idee, die Stäbe aus den Verbindern zu drehen. Wieder was gelernt.
    Interessanter Vorschlag übrigens mit dem GF Klebeband, das versuch ich mal.


    Danke und Gruß - Joachim

    Hallo zusammen,


    grade habe ich einen 10cm Riss in der UQS entdeckt :-/
    - muss diese also ersetzen.


    Frage:
    - Wie lang ist das Inlay (an der Seite des Mittelkreuzes)?
    - Mit welchem Kleber klebt man die am besten ein...?
    (Habe mal gehört, Sekundenkleber ginge nicht...?)



    Viele Grüße


    Joachim

    Zitat von The Black Kite


    Allerdings frage ich mich hier auch ob es wirklich Sinn macht der Taurus und Gladiator 2.4?


    Klar- das macht auf jeden Fall Sinn! Bei mir wars andersrum:
    Zuerst der Tauros... und dann der Gladiator 2.4 (gebraucht über den Weg gelaufen, Spontankauf)


    Flugbild und Optik sind unterschiedlich, sie "fühlen sich verschieden an den Leinen".
    Beide sind natürlich im gleichen Speed/Power Segment zuhause - und das ist eben genau mein Ding :D


    Gruß
    Joachim


    Hallo Micha,


    also ich hätte durchaus Interesse :D


    Gruß
    Joachim

    Schau mal hier:
    http://www.decathlon.de/flugdr…g-id_kitebag_3313765.html


    Habe ich mir auch vor kurzem geholt, und bin zufrieden. Länge ca. 2m, d.h. auch die großen Geier (Tauros) finden Platz. Innen gibts ein extra Fach für Winder, eine Tasche für Stäbe. Hinten ein breiter Riemen, um sie sich auf den Rücken zu schnallen.
    Aber, es passen keine 10 Kites rein - es sein denn, es wären ziemlich kleine.
    Egal - für 30 EUR kann man hier nichts falsch machen :)

    Hallo Stefan,


    danke für den Wiesen-Status!


    Ich wollte gegen Ende des Monats auch dahin fahren,
    da suche ich mir wohl fast besser eine Alternative....


    Warst Du auch in Norddeich? Wie siehts denn dort aus?
    Oder was gibts da oben noch für Möglichkeiten?



    Viele Grüße


    Joachim

    Zitat von kite1996

    Hai alle wenn ihr mal alle Lust habt kommt am 25.9.11 auf die frankenhöhe da ist ein neuer Spot denn man sich einfach anschauen muss um 17:00 ist Treffpunkt an den funkturmen. :)


    Hast Du Koordinaten od eine Adresse fürs Navi?
    Hechtsheim wär bei mir um die Ecke :)


    Schöne Grüße


    Joachim

    Beim Topas 1.7 ist der Durchhang deutlich kleiner als beim 2.2 (meinem ersten).
    Deswegen habe ich erstmal vermutet, das müsse beim kleinen Topas genauso sein.


    Heute nachmittag war ich jedenfalls auf der Wiese, und der Topas fliegt
    sich (mit dieser Einstellung) bestens.
    Fazit Praxis-Check: Kein Grund hier nochwas zu ändern.
    Sportex: ;)


    cheers


    Joachim

    OK, ist soweit klar,
    nur stelle ich dabei fest, dass einseitig etwas mehr Spiel ist (so wie es wohl geplant ist),
    während auf der anderen Seite der Entlastungsschenkel fast gespannt ist.
    Der wäre wohl nachzujustieren - würde ich ich meinen.
    Wie macht Ihr das in so einem Fall?



    Zitat von Lokhi

    Beim Topas ist das ganz einfach: Stell den Entlastungsschenkel auf den gleichen Knoten wie den Schenkel der zur oberen Querspreize geht. Generell sollte der Entlastungsschenkel im Stand leicht durchhängen. Der notwendige Durchhang kann aber je nach Drachen unterschiedlich sein.

    Hallo zusammen,


    folgende Fragen hätte ich zum o.g. Thema:


    - Wieviel Durchhang sollten die Entlastungsschenkel haben?
    Konkret bezogen auf Topas 1.7 und 2.2
    Was sind Eure Einstellungen /Erfahrungswerte?


    - Wie stelle ich diese Entlastungsschenkel am besten nach
    wenn möglich ohne dabei die Waage zu "vertüddeln"
    ... da steige ich noch nicht so recht durch die Knotentechnik durch :-o


    Also, wer hätte hier Tipps auf Lager?



    Beste Grüße


    Joachim

    Zitat von hobbs79


    Genau, Standoff biegt sich nach innen!


    Guter Hinweis, Danke. Bei mir hat sich der Standoff *nach aussen* gebogen.
    Beim nächsten Einsatz werde ich die Halter mal etwas nach vorne drehen.


    Nächtliche Grüße


    Joachim

    Ich habe grade bei meinem gestern frisch angekommenen, noch ungeflogenen Topas 2.2
    die folgenden "original MT" Werte gemessen, und zwar von innen nach aussen:
    30, 46, 62.


    Bei der Gelegenheit eine Frage: Ist bei Euch der äußerste Standoffhalter leicht gedreht
    (so dass der Standoff Stab einen Bogen beschreibt)?


    Heute ist Jungfernflug beim Familiendrachenfest auf der Kitearea - bin schon ganz "hibbelig" vor Spannung! :)

    Zitat von Willewatz


    Ich habe mich für die rot-rot-schwarze Variante entschieden (siehe Link in meiner Signatur).


    Ich sehe schon - Du magst die Roten :)
    Sieht auch wirklich genial aus, gut gewählt.


    Wobei... der blaue mit den roten "Augen" gefällt mir auch.... die Qual der Wahl.

    Frage: "altes Design" bedeutet also analog zum Torrero auf der Website?
    ... und damit werden sie aktuell wieder hergestellt?
    oder sind das Restbestände?


    Würde mir ja besser gefallen als die Farben, die man aktuell beim Tauros auf der Website findet.

    Danke für Eure Anregungen bisher :)


    Für "Langsamkite" und Schwachwind würde ich erstmal den Zodiac bzw. Zero Plus ins Visier nehmen.
    Den Topas 3.0 bleibt natürlich auch interessant... (kommt später)


    Wg. Schnell und mehr Wind:
    Da habe ich nach dem Durchackern der relevanten Freds die Auswahl eingeschränkt auf
    - Torrero
    - Batkite
    - evt Taurus?


    Wer hat den diese selbst (geflogen) ?
    Die dürfen/sollen durchaus auch eine Herausforderung sein. (Gruss an Lokhi)
    Speziell:
    * Sind Batkite und Torrero einigermaßen vergleichbar im Flugverhalten?
    --> Dann würde es eher der Torrero.
    * Wie siehts mit der Robustheit /Anfälligkeit aus?
    ...ich rechne im Speedbereich wohl besser mit "Lehrgeld"...



    Viele Grüße


    Joachim