Heute habe ich zum ersten Mal meine Wilde Hilde ausgeführt,
wovon ich kurz berichten werde.
Also, die Windvorhersage versprach zwar 3-4 bft - aber war leider nicht konstant, sondern real 2-4++ (gemessen mit WM2).
Um den Wind zu testen, und mich vor allem warmzufliegen, habe ich erstmal Torero (an 30m 70daN) und Topas 1.7 (an 30m 55daN) ihren wohlverdienten Auslauf gegeben.
Und dann betrat meine neue (seit letzem Sonntag), kleine schwarze Hilde die Bühne - ähm, Wiese.
Einstellung auf dem flachsten 1. Knoten, an 30m 55daN. Bei den ersten 2 Startversuchen merkte ich gleich,
die Kleine ist ein Sensibelchen, und möchte die gefühlvolle Hand.
Aber dann, 3. Startversuch, "Ignition - TAKEOFF":
Wow, wie die abgeht 
Auf kleine Lenkimpulse reagiert sie unmittelbar, am besten gings mit beiden Händen dicht zusammen.
(Da bin schon gespannt, wie sie steiler eingestellt /bei mehr Wind abgeht)
Mich hat es aus den Socken gehauen, wie Hilde beschleunigt sobald der Wind zulegt. Und dabei fängt meine Kleine an zu ziehen, was man ihr von der Spannweite her nicht zutrauen würde. Das macht Laune!!
Und hammergeil, wie sie um die Ecken rast :-O
Wie ihr seht, hatten Hilde und ich unser erstes Kennenlernen, wo ich erstmal ausprobiert habe,
wie sie reagiert, und wie sie gelenkt /geführt werden möchte. Am besten war, "nicht denken, einfach fliegen".
An Hildes biltzschnelle Reaktionen, in Verbindung mit ungleichmäßigem Wind, mußte ich mich gewöhnen.
- achwas, süchtig macht das. (will mehr davon!)
Aufgehört habe ich erst, als wg der Kälte meine Hände taub wurden, und auch meine Konzentration nachließ.
Da nach Murphys Lay immer kaputtgeht, was man nicht dabeihat - habe ich zwei Kielstäbe mitgekommen,
mit dem Erfolg, dass auch nichts kaputtging. Geklappt. 
Halten wir also fest:
- Die Wilde Hilde macht unglaublichen Spaß. Wer schnelle Drachen mag, wird die Hilde lieben.
- Das Starten und Fliegen ist auch für Speed-Einsteiger (wie mich), machbar.
(Man sollte natürlich schon fliegen können, d.h. kein kompletter Drachen-Einsteiger sein - nicht dass es hier Missverständnisse gibt).
- Die Hilde war also eine gute Wahl für mich, um ins Speed-Kiten einzusteigen.
Problem nur: Jetzt bin ich völlig angefixt :-O
- Zu guter Letzt: Das DF und speziell dieser Thread, und der Artikel fand ich sehr hilfreich. (Leinenwahl, Start-/Flugverhalten usw.)
Darum mein Dank an die Autoren :H: