Dito bei den Paraflex vonWS
Beiträge von Ursus
-
-
Gute Besserung, Michael!
Kurier Dich richtig gut aus, und mach Dir keinen Stress :H:
Hauptsache, erstmal wieder in Ruhe gesund werden.Alles Gute und Herzliche Grüße
Joachim
-
... wow!
Das sieht nach schwer infiziert aus.
Aber zum Glück kennen wir auch das Gegenmittel:
- nur noch einen DrachenUnd sobald man mit dem selber bauen anfängt, kann man ja ganz unschuldig sagen:
"Nein, haben keinen neuen gekauft" -
Zero Plus
Topas 1.7, 2.2, 3.0
Torero
Tauros
Gladiator 2.4
Wilde Hilde
- demnächst: Wilder WilliU.R.O. 120
3.14m
Addiction Pro (CIM)
-
Der Gladiator schaut in echt viel besser aus als auf der Website.
Als ich den zum ersten Mal in Michaels Laden gesehen habe, kam ich echt ins Grübeln...
bin damals aber dann doch bei Tauros & Torero geblieben... weil grade kein roter da war.
Habe dann aber später im Board zugeschlagen- Spontankauf,
war seitdem sowieso klar, dass es nur noch um das "wann", und nicht mehr um das "ob" geht.Mit dem wirst Du auf jeden Fall Spaß haben!
-
@MarkO2: und wieviele davon Eigenbauten?
-
Zitat von PAW
Primär Speed & Power.
Also Schönflieger im Sinn von schön schnell :-O
Wobei ich aber auch über den Tellerrand schaue. Meine Allrounder flieg ich auch gerne.
Zum Tricksen hab ich noch nicht den Zugang gefunden... das wird ggf noch später. -
Zitat von Maestrale
Schommal die Bücher von Günter Wolsing angeschaut?dieses hab ich
Dort wird alles sehr gut beschrieben von der Pike auf.
grüsse Christian
ps: ich hoff ich mach hier grad keine Schleichwerbung :-o
Danke für den Tipp!
Sowas habe ich gesucht - und eben bestellt :H: -
Zitat von Maestrale
Hi sorry für die Frage aber was ist ein Rollsaum? hab mit der SUFU iwie nix gefunne
grüsse Christian
Schau mal hier:
http://www.drachenschmiede-bre…el/dsb-mat-segelsaum.html
unter "Handsaum", bzw. auf der "Schemazeichnung Saumvarianten": Die zweite Variante.Schade, dass die DSB nicht mehr baut
-
Super, Danke!
- das erhöht doch die Chancen, sich mal "auf ner echten Wiese" zu begegnen:H:
-
Zitat von Interstellar
Hallo Leute,
das sind ja mal lauter super Empfehlungen. Also ich glaube in die engere Wahl kommen die Mirage , der Tauros, Devil Wing 2.5 und evtl. der Gladiator 2.4. Leider hab ich heute bei einem Stihl Holzmoped zuschlagen müssen. Dadurch ist leider mein Budget etwas erschöpft.Jetzt muß ich halt bis zu meinem Geburtstag im April warten. Zum Glück ist das ja nicht mehr all zu lange. :-O
Nochmal vielen Dank für die tollen Anregungen.
Happy flying
JoachimGladiator 2.4 kann ich nur empfehlen!
Hab ich selber - und ist grade noch im Angebot bei MT .
Kannste auch mal antesten bei mir...Greetz
Joachim -
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Grundlagen (Büchern, Artikeln, Websites...) zum Thema Drachendesign,
d.h. welche Konstruktionsmerkmale welche Auswirkungen haben.Um mal selbst den Anfang zu machen:
http://www.ian.ourshack.org/kitedesign/design.html
http://wardley.org/kites/index.htmlNun bin ich auf der Suche nach einer Artikelserie von Christoph Fokken, die schon vor einigen Jahren (im Drachenmagazin?) erschienen ist. Über Hinweise, welche Hefte das sind, oder wenn evt. sogar einer die Artikel gescannt / kopiert hätte, würde ich mich sehr freuen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
-
Komme ebenfalls aus der Gegend, und bin meist auf dem Kuhberg.
Wg dem Spielplatz kommen auch meine Kinder mit.@Maestale: Wo ist denn diese Wiese in Weinsheim?
Interstellar: Am Laurenziberg hatte ich keine Wiesen gefunden, nur gepflügte Felder.
obwohl - du schreibst "bei Dromersheim".... wo denn dort?Hoffe wir sehen uns mal!
-
Heute bestellt, und zwar einfarbig in rot. :-O
Tja, so schnell kann's gehen, von wegen "Jetzt brauch ich erstmal keine Kites mehr".
Aber so einen original handmade by MT fehlte mir eben noch...
Und da ich meine Hilde liebe, ist ihr großer Bruder quasi Pflicht! -
Jetzt dachte ich, meine Drachensammlung wäre erstmal komplett - und jetzt das!
-
-
Zitat von HeinzKetchup
@ 3,14-Problemstarter,
mir fällt es auch etwas schwer nachzuvollziehen, warum ihr die Probs mit dem Kite habt. Auf welchen Positionen habt ihr den die Verbinder der UQS? Direkt auf der "angeschärften" Position?
@ Ursus,
die OQS könnte 5mm kürzer sein denke ich, dann nimmt er auch leichter Strömung an.
Die UQS steht bei mir auf der entschärften Position, als je oben u. unter 2 Clips-
Wg der OQS, da geht ich mal mit der Säge ran - Danke Dir für den Hinweis :H:
Und zur Lernkurve, die ist ja erwünscht und "Lehrgeld" in Zeit und Reparaturen eben normal...
-
Moin,
hier ist mein 3.14m, heute fertiggestellt:
Voller Erwartung bin ich auch gleich zum Erstflug gestartet, bei (ungleichmäßgen!) 4bft, an 30m 70dan,
mit meiner Frau als geduldiger Starthelferin.
Leider wollte der Vogel nicht so recht fliegen:
- Blitzschnelles Wegdrehen nach dem Start
(ob das noch unter "normal bei Speedkites" gilt, oder auf ein Problem hindeutet, fehlt mir leider die Erfahrung)
So schnell konnte ich gar nicht die Handels wegwerfen...
- Als er sich dann ab und zu etwas höher in die Luft taumelte, nahm er auch mal für ein paar Sekunden Strömung auf,
Geschwindigkeit und Zug haben spontan zugelegt.... aber dann wurde er instabil und fiel wie ein Blatt vom Himmel.
- An den Waageeinstellungen habe ich zuerst mit der Basiseinstellung gestartet, also jeweils 2. Knoten,
um dann zuerst am Kreuz einen Knoten länger, und dann an der OQS einen kürzer zu stellen... ohne Erfolg.
- Bei einem der Abstürze hat sich die LK Spitze mit Schmackes in die matschig weiche Wiese gebohrt,
mit dem Ergebnis: LK am Verbinder gebrochen
:-/
Die werde ich jetzt bis zum Verbinder mit einem Inlay verstärken...Was könnt Ihr mir für Tipps zur Fehlersuche und zum weiteren Vorgehen geben?
- Waagemaße habe ich schon vor dem Start geprüft, nach den hier geposteten Maßen vom suffocater.
- Womöglich ist die OQS zu stramm - wie würde sich das im Flugverhalten äußern?
- Weitere Parameter: Stellung und Spannung der Stand-Offs, Spannung der Saumschnur.
- Waren evt die Schnüre zu schwer, der Wind zu wenig...?Fragen über Fragen, bin gespannt auf Euer Feedback und Ideen.
-
[quote=Sternengucker]Bei mir sind das 410mm[/quote
Super, Danke für die schnelle Antwort.
H: -
Wo stehen bei Euren URO 120 die Standoff-Halter auf der unteren QS?
410 mm od 405 mm, gemessen ab Stabende (Seite mit Inlays).Würde das vor dem Erstflug gern noch symmetrisch einstellen...