Ja, mit einem 3.14m - wenn genug Wind ist sowohl beim Contest als auch die Tage vorher, damit ich ihn endlich mal einfliegen kann.
Beiträge von Ursus
-
-
Sind die Anknüpfpunkte an den Verbindern auf (nahezu) derselben Position?
Lassen sich manche Abweichungen evt. auch darauf zurückführen? -
Dein Topas sieht am Himmel richtig gut aus!
(muss zugeben, ich war zuerst etwas skeptisch wg des Farbschemas...)Danke für Dein Video, machen immer wieder Spaß, Deine Filmchen
Also: Weiter so
:H: -
-
Maestrale: gute Idee, und grade habe ich auch Plane hier
Und als ich mich grade fragte, ob kleben auch hält, kommt...@Nasenbaer: Sieht absolut sauber aus, top! :H:
und gut zu wissen, dass ich mir die anderen Ansätze sparen kann.Danke!
-
Hallo zusammen,
ich hatte grade eine Spatung meiner Hilde,
und neben dem unvermeidlichen Kielstabbruch ist leider auch der Ausschnitt des Kreuzes eingerissen...
Nun frage ich nach Eurem Rat wg der Reparatur:
- so lassen?
- mit Sekundenkleber kleben?
- mit dem Lötkolben zuschmelzen?
- Dracon drübernähen?
... oder was meint Ihr....???Anbei ein Bild vom Schaden:
Also, was meint Ihr?
-
Moin Stefan,
stellst Du die og Kites einfach so auf die Rampe
oder baust Du was daran um damit an den Kites nichts durchscheuert?Hatte diese S4 noch gar nicht auf dem Schirm weil ich dachte dass nur die Longs damit gehen...
Also. S4="universalrampe" ? -
Danke für Euer Feedback und Eure Tipps :H:
Mark O2: Ein eigener Thread hätte der URO 120 mehr als verdient n.m.E.
Hatte auch schon gedacht, einen neuen aufzumachen - aber hier finden sich schon sehr viele Beiträge dazu.
-->
@Mods: Wie wärs, den Thread entweder zum "URO 120 Thread" umzubenennen, oder (weit oben) abzutrennen?Sternengucker: Ich bin auch schon sehr auf den direkten Vergleich gespannt, d.h. beide aufbauen und bei gleichen Bedingungen /Leinen fliegen. Steht aber noch aus, hatte bisher entweder Torero Tag od. URO Tag.
Den Bruch hatte ich beim unteren Querspreizenverbinder, als er sich nach dem Abdrehen beim Start mit der LK Spitze in den Boden bohrte, und dann (ich hatte die Leinen losgelassen) vom Wind nach hinten gedrückt wurde.
Sozusagen der "Spike of Death". :-/
Habe nur die LK bis zur Muffe ersetzt, mit Excel Cfk, und bei der Gelegenheit noch ca 75mm Inlay an der Muffe eingeklebt.
Allerdings falte die die LK nicht, da mir das Segel Material, speziell die grauen Panele, recht kickempfindlich scheint.
D.h. durchgehende LK wären eine Option, bei der nächsten Reparatur (die von mir aus aber ruhig noch warten kann)@Lohki und HeinzKetchup: Oha, wieder was gelernt. Wusste gar nicht, dass das Starten/Anreissen aus Rückenlage so aufs Material schlägt.
Werde das schonendere Startverfahren (abkippen lassen, anreissen) beim nächsten Mal anwenden. Timing ist ja lernbar
Also: Danke für den Tipp!
-
Interessanter Vergleich :H:
Der Fazer scheint mir unterschätzt / unterrepräsentiert zu sein.
@HQ: Wäre noch interessanter wenn es ihn auch Kite-only gäbe, wenn man schon genug Leinen in der Tasche hat.
(mein 2ct) -
So, jetzt ist er bei mir auch endlich zu Einsatz gekommen, Samstag war ein U.R.O. Tag!
Nachdem ich meinen URO 120 beim ersten Versuch vor ein paar Wochen beim Start mit der LK Spitze in die klebrige Wiese gespickt hatte --> LK Bruch, Frust!
hatte er bis zur letzen Materialbestellung erstmal Pause im Keller.Samstag war dann aber endlich mal richtig Wind, ca 3bft (nicht gleichmäßig, immer zw. 2 und 4).
Das Startverhalten hat mich auf eine Geduldsprobe gestellt. Da bin ich vom Torero verwöhnt (geb ich zu), und ich finde, auch meine Hilde startet sich leichter.
Am besten scheint mir zu funktionieren, wenn man den URO aus Rückenlage mit viel Schmackes anreißt, und zwar gleichmäßig. (Und diese Gleichmäßigkeit muss ich noch üben BTW)
Übrigens, wenn noch jemand Tipps zum URO Start auf Lager hat, dann lasst mal hören....Aber wenn er denn mal fliegt.... saustark! :-O :-O :-O
Stabil, präzise, schön schnell, besonders wenn der Wind auffrischt, und vor allem ein SATTER ZUG (hätte ich dem 2m Vogel optisch nicht zugetraut, aber ich war ja durch K&F Test und Erfahrungsberichte hier vorgewarnt)
Deswegen waren auch 70daN 30m Schnüre dran, worüber ich in den Böen auch ganz froh war. Evt. hätten grade noch 55daN gehalten (oder neige ich da zur Überdimensionierung?).
Jedenfalls das Leder umgeschnallt, und die zweite Session dann im Sitzen geflogen,
und dieses geniale Flugbild, den Speed und die Power des URO genossen, und erst aufgehört, kurz bevor die Arme abgefallen wären. Der "runde" Flugstil kommt ganz von alleine, ich fand die Lenkwege zwar kurz im Vergleich zu meinen anderen Kites, aber durchaus machbar. Und wenn der Wind mal abflaut, kann das der URO gut ab, solang er in Bewegung gehalten bleibt.Fazit: Der URO ist eine geniale Spassmaschine, die ich nun doch nicht mehr hergebe.
D.h.: Der Anfangsfrust ist nach dieser Flug-Session vergeben und vergessen
Klar, er ist zickig beim Starten, aber das lässt sich durch Übung in den Griff bekommen.
Und als "Lernmaschine" war er eben auch gedacht, um Richtung Speedkites weiterzukommen.
Also (für mich) eine Herausforderung, die mit einem tollen Flugerlebnis belohnt wird.@Spiderkites: Danke dafür :H:
-
Jörg: starker Vogel, gut gewählt
-
... und unruhig erwarten wir ein paar Bilder in freier Wildbahn.
Sieht am Himmel bestimmt noch viel besser aus 8-) -
-
Genau! ... und nicht zu vergessen:
Das Gesicht meiner Frau, :-O
als sie mich das erste Mal an der Nähmaschine gesehen hat - unbezahlbar! -
ach wo, der Willi will doch nur spielen
(siehe Hintergrund) -
Ja, den hab ich, war mein erster "richtiger" Stabdrachen.
Mit dem habe ich das grundlegende Fliegen incl. "Spatenlandung" gelerntFür den Preis IMHO ganz ok, wobei Du den von der Qualität natürlich nicht z.B. mit einem Topas vergleichen kannst, das ist schon eine andere Liga.
Aber als Einsteiger-Kite wirklich OK.Was mir gut gefällt ist, dass er schon bei wirklich wenig Wind fliegt, d.h. grade im Binnenland geht er gut.
Bei 4-5 bft würde ihn aber wirklich in der Tasche lassen, da er mit dem 4mm Gestänge eher filigran ist.
Tipp wäre, sich noch leichtere Leinen zu holen, z.B. 38daN, 30m.Wenn ich mich mal wieder an Oldschool Basis Tricks (Axel, Fade und Co.) versuchen will, wäre mein AddictionPro mein Übungskite.
Er scheint das (lt Tests!) ganz gut können, und meine anderen wären mir momentan zum Üben zu schade, denn beim Tricksen bin ich absoluter Anfänger. :OWie man aber am besten in den Trickflug einsteigt, da gehen die Expertenmeinungen auseinander
- Die einen empfehlen gleich einen hochklassigen reinrassigen Trickkite, z.B. LevelOne BlackPearl und andere
Da reden wir aber über eine ganz andere Preisklasse!
Gebrauchtkauf ist natürlich zu empfehlen, denn lange wird der Kite nicht neu aussehen....
- Andere raten eher zu einem trickorientierten Allrounder, das wäre z.b. der Antares von SpaceKites.
--> um sich damit die Basics sauber zu erarbeiten, und bei den fortgeschrittenen Moves ist noch lange nicht Schluss.Meine 2cts dazu:
Im Moment bin ich nicht besonders am Tricksen orientiert, weiß noch gar nicht ob das überhaupt mein Ding ist.
Um das herauszufinden, würde ich erstmal weiter mit meinem AddictionPro rumspielen.
Und wenn ich dann mal den Zugang finde, würde ich z.B. auf den Antares upgraden, da werde ich lange meine Freude dran haben, bis ich den ausgereizt habe.Die Frage ist:
- Willst Du das Tricksen nur mal antesten, oder Dich ernsthaft (mit ausdauerndem Üben) auf diesen Bereich konzentrieren.
- Zum Antesten wäre der AddictionPro wahrscheinlich geeignet
- Für den tieferen Einstieg müsstest Du mehr Geld in die Hand nehmen.
... aber stell Dich besser mal darauf ein, dass Du das bei dem Hobby sowieso bald tun wirst
denn bei einem Kite bleibt's meist eh nichtHoffe Dir weitergeholfen zu haben.
-
Zitat von Lamer
Mein Bestellung ging gestern raus!
Topas 2.2 :-O Ich freue mich wie ein kleines Kind....
Gruß
MikeGut gewählt :H:
Ein klasse Kite! Da kannste Dich wirklich freuen
Und bei genug Wind wird auch der Topas zum "Kleinen Powerkite".
... das war übrigens meiner erster aus Dornumersiel.
Darum ein Wort der Warnung: Es wird nicht Dein einziger bleibenViel Spass damit
-
Gute Wahl :H:
Ich hab denselben in schwarz-rot. Dann könnte man sich ja mal zum Gladiator Teamflug treffen.
-
Dann seid ihr 2 ein gutes Team :H:
-
Hey, da haste dem Kameramann nen schnellen Scheitel geschnitten
Top Aufnahme :H: