Beiträge von Ursus

    Danke für die schnelle Antwort :H:


    Bei mir geht sie komplett durch und ist in der Mitte nicht fixiert.
    Die Idee dabei war, damit auf beiden Seiten dieselbe Spannung zu bekommen.
    --> Funktioniert wahrscheinlich nur, wenn sich die Saumschnur relativ frei bewegen kann.


    Den nächsten mache ich jedenfalls mal mit festgenähter Saumschnur.

    Andre Eibel
    DC20 1km
    DC80 500m


    MarkO2
    DC20 300m
    DC80 500m


    delite
    DC 20 2km
    DC 80 1km


    Und per mail proxy:
    Gebi
    DC80 500m


    Dominiknz
    DC20 200m
    DC80 200m


    HeinzKetchup
    DC20 200m
    DC80 200m


    maxpow (Thorsten Kabelitz)
    DC20 200m
    DC80 300m


    LevelOne-Fan
    DC20 200m


    Sten
    DC20 300m
    DC80 300m


    Grischa
    DC20 200m


    Blackbird-xx
    DC20 200m
    DC80 300m ist korrigiert


    Sperch
    DC20 300m
    DC80 400m


    Heiko...
    DC20 500m
    DC80 100m


    Dominic
    DC20 100m
    DC80 100


    Nick
    DC 20 300m


    Eingeflogen
    DC 20 100m


    Razor
    DC 20 100m korrigiert


    Sternengucker
    DC 20 500m
    DC 80 500m


    Firefly81
    DC20 200m


    Bimi
    DC20 200m


    ThoKat
    DC20 200m


    MaPe
    DC20 200m


    CW
    DC20 200m


    Sandstern
    DC20 200m
    DC80 200m


    MichaelS
    DC20 200m
    DC80 300m


    Ursus
    DC20 200m
    DC80 300m

    HeinzKetchup:
    Es war mein 3.14m, entschärftes Setup, der heute nicht so recht wollte.
    Am Sonntag in D'Siel beim Contest hatte wir ja deutlich mehr und gleichmässigeren Wind.
    Und auch da klappte es nicht gleich auf Anhieb.


    Wir haben von der Grundstellung schrittweise in Richtung flacher Oben -1, unten +1 ausprobiert,
    das flachste Setup schien ansatzweise zu funktionieren.
    Dann haben wir die Standoffs richtung aussen / mehr Ausstellung geschoben,
    leider ist dann einer gebrochen, so dass wir nicht reproduzieren könnten was der Effekt ist.


    Mein Plan: den grossen Bruder bauen und ggf die OQS nochmal kürzen -3mm o ä


    Und bin für alle Anregungen offen.

    Bei mir steht er auch auf der Agenda,
    besonders seit ich ihn in Dornumersiel mal fliegen durfte. Popeye: Danke!
    Sehr angenehm zu fliegen, grade genug Zug fürs Feedback und schnell dabei.
    Leichtfüssig und behende. Und sieht klasse aus am Himmel. :H:


    @MarkO2: Gute Besserung, kurier Dich gut aus!

    Moin,


    ich finde die HQ Bags praktisch, habe mir sogar beide geholt.
    In die kleine passen Torero, Topas 1.7, Hilde, URO120 etc genau rein.
    Entsprechend in die grosse Tauros und Co.
    Diese Lösung finde ich bei weitem besser als alle Kite Größen in einer Tasche,
    deutlich weniger Wühlen, und je nach Wind greife ich mir die grosse od. kleine Tasche.


    Verarbeitung finde ich robust, mit durchdachten Details:
    - Mit 3 Tragegriffen hat man eine Chance, einen über dem Schwerpunkt zu finden.
    - Die Rucksackriemen lassen sich hinter einer Tasche versenken. Praktisch im Auto.
    - Stabiles Material, und auch im feuchten Grass nässt nichts durch.


    Noch besser wäre ein durchgehender /längerer Reissverschluss.
    (Aber der vorhandene ist auch schon hinreichend.)
    Weiterhin wären oben u. unten 2 Ösen toll,
    um einen langen (Schulter od. Transport) Gurt per Karabiner einhaken zu können.
    Alex: ... vielleicht für Release 2.0? ;)


    Fazit: Zu empfehlen! :H:


    Ganz unkompliziert, ein gutmütiger Allrounder eben. Mein erster SpaceKite übrigens :)


    Flach gestellt schon bei erstaunlich wenig Wind (1-2 bft) gemütlich unterwegs,
    bei mehr Wind und steiler kann er dann schon ordentlich ziehen und wird dann auch schneller und agiler,
    ohne aber extrem zu werden - er verliert nie seine Gutmütigkeit.

    Das Kreuz kommt in die Mitte des Ausschnitts, je 1 Clip darüber und darunter.
    Es ist normal und so gewollt, dass die UQS einen leichten Bogen beschreiben, mit dem Bauch zur Nase hin.


    Und... noch was: nicht vergessen die Waage zu befestigen ;)

    Frage an die Willy Piloten: Welchen Knoten u Leinen seid ihr beim Contest geflogen?


    Bei mir:
    Sa bei 2bft 3 Knoten 60dan Liros ca 80 khm
    So bei 4-5bft 3 Knoten 100dan Climax Professional ca 125 kmh


    ...was jeweils gut funktioniert hat.
    Mit den Liros hatte ich das Gefühl mehr Turns fliegen zu können als mit der Professional. Lang aber womöglich auch am Zug.


    @Sterngucker: mir gings genauso, So hat mich der Willy zu Boden gezwungen
    O-Ton Einweiser "Hinsetzn ist keine Schande"
    und unter diesem Zug waren saubere Anflüge eine Herausforderung für mich.
    3 min können ganz schön lange sein!!
    ursprünglich hatte ich vor, mit 60er Leinen am So anzutreten,
    aber da hat mir Mark dringen abgeraten: Das wäre schief gegangen.

    Zitat von suffocater

    Wenn ich das jetzt nochmal lese, schon doof dass ich Grade den kaputt fliegen musste.


    Schon gut, mach Dir keinen Kopp. Die LK habe ich schnell repariert (nur vor meinem Start beim Contest klappte das eben nicht mehr).
    Vorher hab ich ihn ja auch oft genug auf den Boden gedonnert.... womöglich war ich das auch selber.


    Jedenfalls:
    Erstflug meines 3,14m am Sonntag, bei 4-5bft Wind, in der flachsten Einstellung, mit anwerfen.
    Die flachste Einstellung hat uns gewundert... meine 130daN Schnüre waren überdimensioniert, aber: Der Vogel flog.
    und das war einfach ein klasse Erfolgserlebnis. :D
    Geht doch!
    Problematisch war bei mir die zu lasche Kiel Abspannung, da hat sich wohl was gesetzt nach dem ersten Flug,
    Dito die LK Abspannung.


    Mit entsprechender Feineinstellung ist bestimmt noch einiges rauszuholen, aber jetzt schon macht der 3.14m sehr viel Laune,
    und hat sympatische Flugeigenschaften, wie ich finde.
    Also Danke für den Bauplan, ohne den es diesen Kite nicht geben würde.
    Und der grosse Bruder wird nun auch gebaut.