:H: ..... "ääääääähhhhh - lande mal" :-O
Beiträge von Ursus
-
-
Sehr schön! URO in weiss hat was
aber hätte nicht gedacht dass 40er Leinen reichen,
erstaunlich.. -
Gut.
Damit ist der 3.14s in meine Bau-Liste eingeloggt. -
Ist doch wie überall: Selber sehen, was am besten zu einem passt.
Und dabei verschiedenes auszuprobieren, gehört doch einfach dazu,
und ist eben auch Teil dieses schönen Hobbies.Ist wie ein Hangar voller Flugzeuge, und das im eigenen Keller
8-)
- evt ein wenig günstiger - aber da hab ich manchmal Zweifel -
Mit dem Topas 3.0 machste nichts falsch, ganz im Gegenteil
Und den Tauros kannst du dir immer noch bzw. auch holen,
meinereiner z.B hatte zuerst den Tauros und dann den Topas,
und beide haben ihre Berechtigung, ihr jeweils einzigartiges Flugbild und Charakter.
(schwer zu beschreiben sowas... fortgeschrittene Drachenvirusinfektion)Mein Tipp wäre: Da Du den Gladi schon hast, würde ich eher den Topas nehmen,
um Dein Spektrum zu erweitern. -
-
so wars auch gemeint :H:
-
Speed: ...... Topas3.0.... Tauros..Gladiator2.4..........
Power: ...........................Gladiator2.4..Tauros......Topas3.0
Windbereich lowend: ...Topas3.0 ...... Tauros...Gladiator2.4
highend: Bei allen durch den Piloten begrenzthoffe das hilft Dir weiter
-
Also: Willy
(im Binnenland wirst Du wahrscheinlich den Fazer häufiger fliegen als den Willy,
auch der Willy braucht nun mal Wind.Daher würde ich auch eine Nummer größer in Betracht ziehen.
Mehr Spannweite heißt im Binnenland auch: Häufiger im Einsatz) -
pumuckl1967: Suchst Du in erster Line Zugkraft, oder Geschwindigkeit?
Im Binnenland hat man leider nur selten "Hilde" Wind.
Ihr großer Bruder "Willy" geht schon deutlich früher- gleichmäßige 2bt Seewind reichen immerhin schon für flotte ca 80 km/h, (was zwar keinen Geschwindigkeitsrausch auslöst aber mich dennoch verblüfft hat,
da ich mich vorher noch fragte ob der überhaupt fliegt). Aber bis 4 bft ist er vom Zug her sehr entspannt.Liegt die Betonung auf Zug, würde ich wie mein Vorredner Tauros oder Gladiator 2.4 empfehlen.
Und mit noch mehr Kraft und etwas langsamer wäre der Topas 3.0 unterwegs, der fliegt schon bei Hauchwind. -
Der Topas 3.0 geht übrigens auch schon bei sehr wenig Wind,
wäre ggf auch eine Überlegung wert. Erfüllt groß und zugstark.just my 2 cts.
-
Darfst Du natürlich gerne
Wir können ja nächstes Mal SAS im Vergleich fliegen,
Meiner hat einen Tick weniger Bauch - bin gespannt auf die Unterschiede. -
Hallo zusammen,
hier präsentiere ich Euch meinen SAS-100 "Goldie":
Gestern fertig geworden, und heute erfolgreicher Erstflug,
und trotz üblem Hackwind 2-4 bft ein angenehmes Flugverhalten. Besonders angetan bin ich vom Dreh. bzw. Spinverhalten :-O
Und er setzt auch schön jede Böe in druckvollen Vortrieb um, genau wie ich es liebe!
... bin einfach sehr zufriedenFazit: Mein zweites Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen, SAS ist eine Spassmaschine und zum Bauen nur weiterempfehlen.
Ein großes Danke an Korvo und Maestrale für Rat und Unterstützung!
Und nicht zu vergessen HeinzKetchup für die SAS Baudoku. -
ist das dieselbe wie die von Meister Ryll ?
-
Da kann ich Dir weiterhelfen, ruf mal an.
-
was Du schreibst kenne ich auch:
Wenn ich mit meinen Mädchen auf die
Wiese gehe komme ich selber kaum zu fliegen.Aber irgendwann kriegen sie es dann
(hoffentlich) selber hin. -
was warn das für stäbe? exel cruise?
-
Hallo Martin,
wenn Du den Stecki beim Schirm hast,
müsstest Du dann nach dem abwickeln und ablegen der Bar nochmal zurücklaufen,
um die Schüre wieder freizumachen.
Und, was gefährlicher ist, wenn der Kite frühstartet, kann er den Stecki wegkatapulieren.Besser, Du legst den Kite auf den Boden,
und beschwerst die Schleppkante (d.h. die Seite ohne Löcher), z.b. mit einer Wasserflasche,
und rollst dann Deine Leinen ab.
Zum Starten ziehst Du die Leinen mit Gefühl langsam an, dass sich die Matte aufrichtet,
und die Flasche so langsam nach hinten runterrollt.Den Stecki brauchst Du beim Landen, um auf Seite der Bar die Leinen zu sichern,
bevor Du losmarschierst um Deinen Kite wieder einzupacken.Hoffe das war verständlich.
-
Hallo <?>, <-- Hast Du auch einen Namen?
erstmal willkommen hier im Forum.
Mit dem Hering kannst Du Deine Leinen sichern, und zwar auf Seite Deiner Bar (AKA Lenkstange),
damit Dir Deine Matte nicht wegfliegt.Zum Auslegen/Aufbauen ganz praktisch,
aber man sollte sich nicht darauf verlassen, dass eine Böe Deinen Kite nicht trotzdem frühstartet.
In harten Böden kommst Du übrigens mit dem Plastik nicht weit, da sind welche aus Metall besser.Viele Grüße und Guten Wind - und lass es langsam angehen
-