Beiträge von Eingeflogen

    Einsteigermatte im Verkaufsboard
    Lach mich schlapp!!!


    Nein in Ernst, flieg schon 13 Jahre Stabdrachen, hab mir dann auch mal zum Ausgleich eine Matte zugelegt. (max.3 Stunden geflogen dann verkauft.)
    Dann kam mal ein Rev.Den bin ich dann auch mal öfters geflogen, aber so richtig Spaß macht mir nur das Präzisions und Trickfliegen .


    Gruß Thorsten

    Gefällt mir auch sehr gut!!!!!!!
    Aber kann mir mal jemand sagen warum einige Kites im Nasenbereich so komisch aussehen????
    Bin seit zwei Jahren völlig raus aus dem Trickfliegen, daher diese vielleicht blode Frage nicht Übelnehmen.


    Gruß Thorsten

    Vor Jahren hab ich ein Originalsegel vom Trick Tail aufgetrennt und auf Blechschablonen geklebt.
    Beim ausschneiden verlief auch noch alles super.
    Bei den Näharbeiten stellte ich dann allerdings einen Fehler von 3mm mitten im Segel fest. Hab das ganze dann auch auf der anderen Segelseite gehabt.
    war natürlich mächtig sauer!!!!!
    fürs trennen und Schablonen bauen hab ich so ca 20 Stunden Zeit investiert.
    Aber was soll ich sagen, der oder die Trick Tails flogen wie die Originale.
    Da hat sich der Fehler gar nicht bemerkbar gemacht.


    Gruß Thorsten

    Etwas eigenes zu bauen lohnt sich immer!!! (meine Meinung)
    Man bekommt ein viel besseres Verhältnis zum Material, und begreift auch so langsam warum einige Drachen so viel Geld kosten. (zb.Entwicklung)
    Bleibt sich nur die Frage was man baut, aber es giebt ja mittlerweile unzählige Baupläne von von wirklich guten Drachen.


    Gruß Thorsten

    Wenn dein Junior erst drei ist, lass es ihn so machen wie er es am besten selber kann.
    Hab ich bei meinem Junior auch so gemacht.
    Wenn man da zu viel Erklären muß verlieren sie die Lust am Drachenfliegen, und darum geht es doch, man soll Lust und Spaß haben am Drachenfliegen.


    Gruß Thorsten

    Ich würde die Schnur nicht aufwickeln sondern die Rolle drehen.
    Das dauert zwar ein bischen länger, aber man hat keine verdrehungen.


    Bei Zweileinern Finger zwischen die Flugschnur und den Winder bewegen.


    So hab ich absolut keine Verdrehungen und mit der Zeit gehts immer schneller.


    Gruß Thorsten

    Bei Anfänger blutet nicht nur Nase- Endkappen, Stopperclips, Leitkanten, Stand-Off, Mittel Kreuz, UQS. Und wie viel wird einfach bloß verloren.


    Ihr werdet jetz wahrscheinlich laut losbrüllen!!!!!!
    In meinen 13 Jahren die Ich jetzt fliege hab ich noch nie Ernsthaft etwas kaputt geflogen.
    Hab mal meine Drachentasche vor mein Auto gelegt, wollte nur schnell mal was von der Tanke holen, wie ich zurückkam sah ich schon meine Kumpels wie sie sich Amüsierten.Da bin ich voll drüber!!!!. Vier Drachen TOTALSCHADEN , ein Wert von über 600 Euro.
    Das meißte konnt ich zum Glück wieder rep.
    Ich dachte ich brauch einen Psychiater!!!!
    Und so schnell wird man vom Amateur zum Einsteiger ( Grins )


    Thorsten

    @ Laurence


    Probe fliegen wäre schon das Beste. Leider habe ich keinerlei Möglichkeiten. In meiner Region bin ich der einzige, der auf der Wiese steht. Ich muss mir halt auch die Tricks selbst beibringen.


    Von daher muss ich mich auf Testberichte aus Foren, Zeitschriften verlassen.



    Genau so erging es mir auch eine sehr lange Zeit.
    Jetzt bin ich Eingefleischter Level One Flieger ( ca 8 Jahre ).
    Bin aber unzählige Drachen sogar ganze Sets geflogen bis ich das konnte was ich heute kann.
    Von der ganzen Kohle wolln wir mal gar nicht reden, das kennt ihr ALLE.
    Wenn man sich erst mal verguckt hat , dann machts Klick in der Birne und die muß ich haben Sucht kommt zum Vorschein.
    Dabei weiß man eigentlich ganz genau das der Neuere auch nicht sehr viel mehr kann.


    LG Thorsten

    @ Ralf


    Ich meine schon Trickdrachen.
    Für einen geübten ist es ja nicht sonderlich schwer ihn aus fast jeder Lage zu starten für einen Einsteiger schon.
    Die Leinen sind im hohen Gras verheddert, dann NOCHMAL KRÄFTIGER gezogen und AUUtsch.
    Und jetzt fang mal bei einem Einsteiger mit LKW Plane als Nasenmaterial an, der weiß doch schon gar nicht mehr um was es geht.
    Ich bin ja teilweise auch eurer Meinung auch was das Material (LKW Plane, hab ich selbst verbaut )angeht.
    Nur wer ist Anfänger wer Einsteiger wer Amateur oder wer Profi????

    Ralf


    Ansonsten kann ich nicht nachvollziehen das jemand seinen Trickkite schrottet


    Der Trickflug für EINSTEIGER fängt doch schon nach dem ersten Absturz an.
    Und wie geil war das erste Gefühl, wie man ihn das erste mal ohne hinzugehen,
    wieder auf seine Füße gestellt hat, oder einen schönen Leitkantenstard am Strand durch den schönen Strand gezogen hat.
    Ich hab persöhnlich auch noch keinen meiner Drachen geschrottet aber oft genug neben mir Einschlagen hören.

    Auch der Laurence hat ne PM.
    Leute macht doch mal was locker!!!!!!
    Ihr wart doch auch mal Einsteiger und habt bestimmt den einen oder anderen Kite in der Tasche den ihr für WENIG Geld abdrücken könnt.
    Der muß doch nicht immer Aktuell sein, die Kites haben schon vor zehn Jahren alles mitgemacht.
    Und wenn ein EINSTEIGER einen Kite für ca 70Euronen schrottet, der früher mal 200 gekostet hat ist es halt Pech, dann tuts im Geldbeutel nicht ganz so doll weh, der EINSTEIGER hat aber eine menge dazugelernt, egal ob tricksen. Präz. oder einfach nur der Umgang mit Hochwertigen Drachen.


    Gruß Thorsten