Beiträge von Eingeflogen
-
-
Abgelegt gebraucht und RTF
:-o :-o
Es muß als Anfänger , der wirklich gerade ganz am Anfang steht nicht immer kompliziert sein.
Ist doch egal ob ein, zwei oder Vierleiner.
Matte oder Stabdrachen.
Jeder von uns hat seinen EIGENEN Weg gefunden.
Und viele von uns haben so etliche Euronen Lehrgeld gezahlt.
Aber eins haben wir doch alle gemeinsam, wir wollen raus zum fliegen.
Ich kann dir nur den Tip geben möglichst so viele Kites Probe zu fliegen.
Inviziert bist du sowieso schon!!!!!!!!!!!Gruß Thorsten
-
-
Weiß jemand von euch ob man am Störsperrwerk noch fliegen darf?????
Bin das letzte mal vor ca 6 Jahren dort geflogen.
Das Gelände ist gar nicht mal so schlecht, allerdings liefen da auch Vierbeinige Wolltiere rum die ihren Sch... überall verteilen.Gruß Thorsten
-
Drachen bauen ist immer relativ
Wenn jemand schon Erfahrung hat ist es easy, kann aber auch zur Hölle werden,wenn es nicht so klappt .
Ich werd mal alles zusammensuchen was ich noch vom Trick Tail übrig habe.
Das schwierigste am TT ist eigentlich nur der Tail, der hat einen extremen Bogen,und man will ja auch keine Falten einnähen.
Werd dir noch mal eine E-Mail schicken.
Trotzdem sollten wir hier im Forum weiter diskutieren, denke mal hier sind so einige die es auch interessiert finden oder selbst den TT gebaut haben.
Und ich persöhnlich find es immer schade wenn so ein Thema mal wieder im Winde verweht.Gruß Thorsten
-
Weil ich schon einige gesehen habe!!!!
Das es verboten ist wußt ich nicht SORRY :-/ :-/Thorsten
-
Das Drachenfliegen am Büsumer Strand wurde komplett Untersagt.
Einige Zeit konnte man bei den Surfern fliegen, wurde aber dann auch verboten.
Ich habs in den Abendstunden wenn der Strand leer war trotzdem getan
Tu dir den Gefallen und fahr nach St. Peter Ording da ist ausreichend Platz und das fliegen ist erlaubt!!!!
Und nebenbei trifft man noch andere Drachenflieger.Gruß Thorsten
-
Nach zwei Jahren Abstinenz will ich nun auch mal wieder loslegen!!!
Wo treiben sich denn so die Kreis Steinburger rum?????
Ich bin sonst immer in Mühlenbarbek oder Lohbarbek an der Stör geflogen.
Aber ständig allein schockt nicht!!!!!!!In Itzehoe gab es mal einen Drachenclub vielleicht meldet sich ja mal jemand.
Gruß Thorsten
-
Ich benutze nur Handschlaufen, die ich mir extra Eng abgenäht habe, so das nur die Hand durchpasst.Das ist FÜR MICH die beste Variante.
Beim Indoorfliegen mach ich es so wie Ponti.Gruß Thorsten
-
-
Um den Trick Tail zu bauen brauchst du schon einige Erfahrungen im Drachenbau.
Das Segel lässt sich nicht so einfach messen.
Ich selbst hab den Trick Tail auch selbst gebaut, mußte dafür aber einen Standard komplett auftrennen.
Versuchs erst mal mit etwas leichteren.
Mehrere Infos zum Trick Tail schick ich dir per E-Mail.Gruß Thorsten
Morgen ist FREITAG 8-) :=( :L
-
-
Beim Standard
Innere Stand offs 20.5cm
Äußere zwei Versionen Lang, 14cm Präz.
Kurz 13cm Leichtwind
Die Maße sind aber nur mit Originalverbindern zu gebrauchen.
An dem Tricktail kann man sehr viel tunen.Gruß Thorsten
-
-
Ich bin vor etlichen Jahren die Teile auch im Dreiergespann geflogen.
Du brauchst nur den Ersten vernünftig einstellen.
Die fliegen auch mit dem Originalgestänge.
Neues Material würd ich in diese Vögel auch nicht investieren.Gruß Thorsten
-
Der gleiche Sch.... ist auch schon mal auf dem Drachenfest in Cux. passiert.
Da hat auch irgend son Spinner eine Drachentasche aus dem Auto geklaut.
Was daraus geworden ist kann ich leider nicht sagen.
Sollen auch viele Unikate gewesen sein. ( schon länger her).
Ich kann so einen Schwachsinn nicht begreifen.Gruß Thorsten
-
-
wenn er 180 cm Spannweite hat ist es der Indoor!!!!!!!!
Komplett in 4mmCFK
Windbereich 2-12 km/hIch glaub da war ein bischen mehr Wind an der Nordsee.
Gruß Thorsten
-
-
Nach dem kleben den Drachen nicht sofort einpacken!!!!!!!
Der Kleber muß erst ausdunsten, sonst giebts häßliche Verfärbungen.Gruß Thorsten