Beiträge von Siggi

    ja - von der Cooper hab ich auch schon viel Gutes gelesen. Aber in Neu geht die doch über das Budget, das ich von meiner Finanzministerin bekommen habe, hinaus...


    Was haltet Ihr von einer Jojo 22+ - die ist doch auch nicht gaaanz schlecht, oder?!
    Irgendwo habe ich gelesen, dass man die auch zum Vierleiner umrüsten kann.
    Leider sind die Info`s recht dürftig...


    Wer weiß mehr?

    Na wenn das nur man so einfach wäre...


    Also ich fasse noch mal zusammen:


    die Lycos 1.6 geht aufgrund Ihres geringen Gewichtes ähnlich früh los, wie Ihre größeren Schwestern und ist dabei aber agiler und baut weniger Zugkraft auf, richtig?!
    Was mir noch ein bissle Angst macht ist die Aussage, dass sie nicht so robust ist.
    Ein zwei "Spatenlandungen" bei geringeren Windstärken überlebt die aber schon, oder?!


    Aber eine Frage habe ich noch, bevor ich mich endgültig entscheide:


    Bei meinen Recherchen bin ich auf die Ozone IMP Quattro 1.5 gestoßen (nicht schimpfen, dass das jetzt was ganz anderes ist - ich weiß, dass das ein Vierleiner ist... aber warum nicht bei der Gelegenheit noch eine neue Bewegungsrichtung ausprobieren?!)
    Der wird ja auch eine gewisse Frühstarttauglichkeit und Agilität bescheinigt.
    Wie würdet ihr die im direkten Vergleich mit der kleinen Lycos ansetzen?


    Und (jetzt sinds doch zwei Fragen...) Kann man die Ozone auch als Zweileiner fliegen (bei den älteren Modellen ging das wohl...) Dann hätte man sozusagen das Eierlegende Wollmilchbiersaurind...


    Grüßle
    Siggi

    Hallo Zusammen,


    wunderbar - jetzt geht die Diskussion eher in die richtige Richtung :H:


    Ich komme aus dem Stuttgarter Raum. Wenn das Wetter (und die Freizeitministerin) mitspielen, werde ich am WE mal in Grabenstetten vorbei schauen. Vielleicht ergibt sich ja da die Gelegenheit für ein paar Probeflüge?!


    Noch mal zum Thema - Was sagt Ihr im Vergleich zu den beiden o.g. zu einer Jojo light?!


    RTF brauch ich gar nicht unbedingt - wie gesagt - habe schon so einiges an 2-Leiner-Material angesammelt...

    Ehe das hier zu sehr abdriftet muss ich vielleicht noch mal ein bissle klarer machen, was ich suche - ich suche nicht nach dem allerletzten km/h im Speed-Kontest-Gewinner-Kite. Sondern nach der klassichen Eierlegenden Wollmilchsau mit der Priorität auf den unteren Windbereich und hoher Agilität


    Mit meiner Aussage bzgl. Agilität und Speed wollte ich nur verdeutlichen, dass ich nicht nach Maximaler Zugkraft suche - sondern mehr Wert auf Beherrschbarkeit und Agilität lege. Sprich, ich suche nicht nach eine 10m²-Matte, die vielleicht bei leichtesetm Wind aufsteigt, aber dafür nicht mehr um die Kurve geht.


    Leider fehlt mir die Erfahrung im Matten-Bereich, ob Größe = Leichtwindtauglicher bedeutet oder ob es auch kleine Matten gibt, die schon recht früh starten.
    Also konkret lautet die Frage: geht eine 2,5m-Matte deutlich früher, als eine 1,8 oder zieht die einfach nur mehr?
    Oder im umkehrschluss: Erkaufe ich mir die Leichtwindtauglichkeit einer größeren Matte mit einem Agilitätsverlust oder sind die größeren Matten genauso handlich?


    Bzw. gibt es bei den kleineren Matten besonders leichtwindtaugliche Modelle?


    Vielleicht noch zu meinem Background:
    Ich bin eigentlich Stabdrachenflieger und habe Spaß daran, den Drachen über den Himmel zu jagen. Dabei möchte ich aber gern stehen bleiben können. Dafür habe ich ein Spektrum an Drachen die einen breiten Windbereich von (fast)-Nullwind bis Orkanstärke abdecken. Nur ist es eben so, dass man beim Sonntagsspaziergang oder im Urlaub nicht immer die ganze Drachentasche dabei haben kann. Und deshalb hätte ich gern eine kleine feine Matte, die einen breiten Windbereich abdeckt und sich schön "rumzwierbeln" lässt.
    Und das natürlich möglichst günstig. Ich habe mir mal so 100,- als Limit gesetzt...

    Hallo Gemeinde!


    Nachdem ich meine kleine Symphony-Beach 1.7 als Einstiegsdroge in die Lenkdrachenfliegerei an einen Neueinsteiger vererbt habe, brauche ich nun einen neue Allzeit-Dabei-Lenkmatte.


    Ich war mit der Symphony eigentlich immer sehr zufrieden und würde die genauso wieder nehmen. Aber wenn schon eine Neuanschaffung ansteht, dann überlegt man halt, ob es nicht vielleicht doch noch was Besseres gibt…


    Ich hätte gern eine Matte, die noch etwas früher stabil fliegt (Binnenländler…). Der Focus liegt dabei auf Agilität und Speed! Ausdrücklich nicht auf Zugkraft (Meine Frau fliegt auch damit und will nicht weggezogen werden…)


    Daher meine Fragen:


    - geht die normale Symphony 1.8 (nicht Beach) spürbar eher oder ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt?
    - gibt es einen Unterschied zur TR 1.8 (mit Lenkbar)?
    - Geht die Symphony 2.2 noch mal eher und ist dann immer noch schnell? Oder spielt die Größe aufgrund des höheren Gewichts bei niedrigem Wind keine Rolle und wirkt sich erst bei stärkerem Wind in Form von mehr Zugkarft aus? (Sorry, vielleicht ne ganz doofe Frage – aber mir fehlt hier halt echt die Erfahrung…)
    - Braucht die Speed 2.0 deutlich mehr Wind?
    - Welche Alternativen könntet Ihr mir empfehlen?


    Es gibt zwar zu den einzelnen Matten verschiedene Info’s aber irgendwie habe ich nicht heraus gefunden, wie die Unterschiede im direkten Vergleich sind.
    Daher wär es super, wenn Ihr mir ein bisschen bei der Enstcheidungsfindung helfen könntet!


    Grüßle
    Sieghard

    Hallo Zusammen,


    wollte mal ein "Update" abgeben.


    Also mein Torero ist da - und nachdem es nun auch endlich mal einigermaßen Wind hatte (ich schätze mal so 3, in Böen 4bft), um einen Jungfernflug zu wagen kann ich nur sagen - ich bereue nix! Es war die absolut richtige Entscheidung – vielen Dank für die Überzeugungsarbeit!


    Sehr toller Drachen - Top Qualität - und ein sehr schönes Flugbild. Und auch für mich als Einsteiger super einfach zu beherrschen.


    Ich habe aber doch gestaunt, wie der "Kleine" ziehen kann. Habe dann die Knoteneinstellung ein bissle mehr Richtung Speed gestellt. Aber meine 50kg-Leinen haben trotzdem schon ganz schön "gesungen"…


    Jetzt habe ich natürlich Respekt vor noch stärkeren Winden am Meer. Und deshalb habe ich mir noch eine Wilde Hilde bestellt. Drückt die Daumen, dass die noch rechtzeitig bei mir ankommt!


    Nun zu meiner eigentlichen Frage. Die Spacekites sind ja normalerweise höchst Gespantauglich – hat schon mal jemand versucht die Hilde und den Torero zusammen zu spannen?


    Grüßle
    Sieghard
    - Editiert von Siggi am 19.09.2011, 09:56 -
    - Editiert von Siggi am 19.09.2011, 11:53 -

    Hallo Zusammen,


    also, nach Eurer überwiegenden Meinung bleibt mir quasi gar keine andere Wahl, als den Torero zu bestellen. Nach Rücksprache mit Michael Tiedtke ist auch das Teilen der LK kein Problem.


    Also - die Bestellung ist raus! Jetzt heißt es Daumen drücken, das Michael bald dazu kommt, mein Baby zu bauen, dass ich ihn schon mit in den Urlaub nehmen kann...


    Danke für Eure Überzeugungsarbeit (eigentlich habe ich es ja schon vorher geahnt - Ihr musstet mich nur noch bestätigen, um mein schlechtes Gewissn zu beruhigen... ;)


    Nun brauche ich aber noch die passenden Leinen.
    Ich habe schon 70daN / 25m.


    Hätte also gern noch etwas für weniger Wind (50daN) und für starken Wind (100daN)


    Die Frage is nun, wie lang die sein dürfen - dachte so die 50er in 30m und die 100er in 35m?


    Oder sind 30m für schwachen Wind zu lang?


    Und welchen Hersteller soll ich nehmen?


    Die Cycloe X-Treme gibt es recht günstig bei Pegasus - was haltet Ihr davon?
    Bzw. was würdet ihr alterantiv empfehlen?


    Beste Grüße
    Sieghard

    ihr macht mich echt fertig - aber irgendwie habe ich es ja insgeheim schon geahnt, dass das Beste auch immer auch gleich das teuerste ist.
    Ich hätte die Spacekites halt gar nicht als Option angeben dürfen.
    Aber wie heißt es doch so schön "Das Beste ode Nichts" ;)


    Also, sagen wir mal es würde der Torero - sollte man dann direkt den XT nehmen, um "Zukunftssicher" zu sein. (siehe Kommentar vom Hollisch, den ich komischerweise irgendwie auch schon erwartet habe... ;)


    Oder geht der Solo nicht so gut wie die Standardversion und man sollte den erst aufrüsten, wenn man irgendwann mal ein Gespann aufziehen möchte?


    Dominik
    nein, der Antares ist leider noch nicht gemufft. Wie gesagt, ich trau mich da selber auch noch nicht ran.
    Bei Spacekites habe ich schon mal angefragt, ob die mir den Torero muffen könnten - habe aber bis jetzt noch kein Feedback - vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig (aber so isses halt, wenn man mal heiß auf ein neues Speilzeug ist und der nächste Urlaub naht...)
    Werd da morgen mal anrufen.


    Grüßle
    Siggi

    Hollisch
    Die Meinungen zum Batkite waren eher so, dass der untenrum zu wenig Druck aufbaut!?


    Dominik
    Das Angebot zum Probefliegen hört sich super an. Komme zwar eigentlich aus der Stuttgarter Ecke. Aber das ist ja nicht aus der Welt... Ich meld mich!
    Dann schmeiß ich meinen Antares mal in den Kofferraum und hoffe, das es bald mal wieder windet.


    womit ich noch zu einem weiteren Wunsch komme, den ich Euch bisher verschwiegen habe...


    Um bei den wenigen Windtagen in unserer Gegend immer gerüstet zu sein, hätte ich den Kite gern allzeit griffbereit im Kofferraum stationiert. Meint ihr, dass man die Leitkanten teilen und muffen könnte? Wo könnte ich das ggf. machen lassen? Ich trau mich selber da noch nicht so richtig drann...

    Hallo Zusammen,


    WOW - ihr seid ja echt superschnell - Danke schon mal!


    So wie ich das lese fallen Antigrav und Devil Wing schon mal raus weil zu zickig bzw. braucht zu viel Wind.


    Bleiben noch Batkite / Jet Stream / Torero ( Darklord-666 - ich glaube der Tauros ist mir noch zu brutal - der zieht mich bestimmt aus den Latschen)



    Da ich schon Drachen habe, die bei wenig Wind fliegen, ich aber nach etwas mehr Druck und Speed untenraus suche, wäre nach allem bisher gelesenen wohl auch der Batkite raus?!


    So wie ich das bisher auch aus anderen Threads rauslese ist der Jet Stream so ein bissle die eierlegende Wollmilchsau zum vertretbaren Probierpreis, de schon einigen den Einstieg geebnet hat!?
    Und genau sowas suche ich eigentlich auch - wohlwissend, dass es wohl nicht bei dem bleiben wird und ich mich vielleicht irgendwann wieder von dem trennen werde.



    Lokhi
    deine Aussage zum Jet Stream - andere können das besser zu dem Preis - welche wären denn das?


    Der Torero reizt mich schon auch extrem aber sprengt eigentlich mein Budget. Der ohnehin schon stark gefährdeten Ehefrieden würde wahrscheinlich vollends kippen. Ich weiß halt noch nicht mal so genau, ob es mich eher in Richtung Speed oder Power zieht, deshalb wollte ich mal in der goldenen Mitte einsteigen und kann dann immer noch Auf- / Umsteigen.
    Und da müsste der doppelte Preis vom Spacekite schon gut begründet sein...
    Allerdings gefällt der mir schon deutlich besser und wie sagt man so schön?! - wer billig kauft, kauft zweimal...


    Schwierig... schwierig...


    Aber vielleicht kommen ja noch ein paar entscheidungsfördernde Meinungen!

    Hallo Zusammen!


    Nachdem ich mich durch diverse Forums-Beiträge und Testberichte gekämpft habe und doch nicht auf der letzten Weisheit Schluss gekommen bin, muss ich mich doch mal an die Community wenden, um Rat / Meinungen einzuholen.
    Ich hoffe Ihr seht es mir nach, dass jemand zum tausensten Mal zu dem Thema einen Thread eröffnet - aber vieleicht gibt es doch ein paar, die meine Situation nachvollziehen und sich an Ihren eigenen Einstieg erinnern können...


    Vielleicht kurz zu mir:
    Ich komme aus dem windarmen Schwabenländle und bin seid dem letzten Urlaub am Meer vom Drachenvirus infiziert, als ich das erste mal meine kleine Symphony Beach 1.7 bei ordentlich Wind bewegen konnte.


    Und wie Ihr ja alle wisst: wenn man einmal infiziert ist, will man immer mehr... ;)


    Mittlerweile habe ich mir einen Antares zugelegt, um auch mal ein paar neue Flugamnöver zu üben und meine Koordination zu verbessern.
    Demnächst kommt noch ein Prism 4D für die ganz windarmen Tage (s.o. ...)


    Meine Kites habe ich soweit im Griff, dass ich sie alleine in die Luft bekomme, dort halten und hindirigieren kann wohin ich will bzw. stehen lasse, wo ich will.
    (Der Antares schmiert mir natürlich noch regelmäßig ab, wenn ich mich an Tricks versuche.)


    Ich würde mich also zwar nicht mehr als ganz blutigen Anfänger aber trotzdem auf alle Fälle als Einsteiger bezeichnen...


    So, und nun steht mir der Sinn noch nach einem Kite "für jeden Tag", den man einfach mal ohne viel nachzudenken über den Himmel jagen kann. (der Anatres erfordert mir zu viel Aufmerksamkeit und die Symphony braucht zu viel Wind, bevor der Spaß beginnt)


    Daher suche ich nach einem Drachen der untenrum schon gut Druck aufbaut und vor allem ordentlich schnell wird. Obenrum sollte er aber nicht zuuu brutal werden.


    Ehe mir die Power-Junkies jetzt mit den Riesen-Vögeln kommen, möchte ich Euch vielleicht mal noch eine Vorstellung geben, was ich unter Druck verstehe:
    Ich fliege meine Symphony Beach 1.7 an 25m 70daN - Leinen und wenn es richtig stark wedelt, dann muss ich mich ordentlich dagegen stemmen (85kg) und ab und zu zieht sie mich schon ein paar Schritte nach vorn. So ein Zug reicht mir eigentlich vorerst. Auch wenn die meisten von Euch lachen werden und sagen, dass ist doch gar nix - ich habe (noch) keine Lust auf dem Hintern über die Wiese gezogen zu werden. Vieleicht kommt das irgendwann noch - aber bis jetzt will ich stehen bleiben können, um die Kontrolle zu behalten...


    Sowas in der Richtung stelle ich mir also vor. Nur bei weniger Wind und schneller ;)


    Bei meinen Recherchen bin ich auf folgende Kites gestoßen, die laut Beschreibung mehr oder weniger in dieses Muster passen. Allerdings sind die Herstellerbezeichnungen irgendwie alle "super" und die Beiträge zu den einzelnen Drachen geben irgendwie keine direkte Vergleichsmöglichkeit bzw. die Aussagen widersprechen sich tlw.


    Daher wollte ich um Eure Hilfe anrufen, weil hier im Binnenland leider nicht so viele Möglichkeiten bestehen, die Drachen mal zu testen und mir das Budget fehlt alle zu kaufen ;)


    - KitesSpitFire Antigrav
    - HQ Batkite
    - HQ Little Beast
    - Elliot Jet Stream
    - Spacekites Torero
    - Spacekites Hot Stripes
    - Devil Wing 1.7


    Wär super, wenn Ihr mir ein paar Anregungen / Entscheidungshilfen geben könntet!


    Grüßle
    Siggi