Beiträge von Siggi

    Peter


    keine Angst - ich werde mit dir das Zweileinerfähnlein hoch halten.
    Allerdings werd ich mich wohl erst mal wieder verzweifelt am Zappelfliegen versuchen.
    Wenn ich dann resigniert aufgegeben habe, kann ich noch meine Schwalbenschwänze zusammen knüppern und mit dir Spacekites-Gespannflug zelebrieren!


    P.S.
    Wann trifft man sich denn so bei Euch auf der Wiese?!

    am 11.01. davon geträumtg und am 13.01 schon in der Luft!? - Wahnsinn!


    Tolles Teil - mal wieder ein total neuer Ansatz der Kite-Gestaltung.
    Der reißt eine Lücke in meine Drachentasche, von der ich bis eben gar nicht wusste, dass es sie gibt... ;)
    Bin echt gespannt, wie sich das Projekt weiter entwickelt!


    Grüßle
    Siggi

    der Siggi hat mal gemessen:


    von oQS zu Mitte: 44cm + 7cm Knotenleiter
    von uQS zur Mitte: 42cm
    von Mittelkreuz zur Mitte: 54cm


    Und dann hat der Micha noch eine Fangschnur zwischen innerem und oberen Waageschenkel reingeknüppert. Die geht 16cm vom Mittelkreuzz entfernt los und ist an den letzten Knoten der Knotenleiter angeknüpft.


    Hoffe das war einigermaßen verständlich und wünsche viel Spaß beim Basteln!

    Moonraker


    gell?! Find ich auch! Und bin seeeehr glücklich nach Jahrelanger Suche eindlich einen netten Verkäufer gefunden zuhaben, der sich von so einem Prachtexemplar trennen wollte ;)


    Mischa
    das ist ein Siegers Vliegers, den ich mal sehr günstig in der Bucht ergattert habe. Das Original fehlt mir noch. Aber mir gefällt die Version mit den Winglets auch sehr gut - gerade in der Kombi mit dem X-Plosion. Bin nur mal gespannt, ob das Gestänge und die Waage des Nachbaus das auch bei stärkerem Wind überleben...

    Die immerwährende Diskussion…
    Aber genau macht das Forum ja reizvoll, sonst wär‘ es ja langweilig… :D


    Ich glaube ja, da gibt es einfach keine eineindeutige Antwort.
    Einigermaßen objektiv beurteilen kann das ja eigentlich eh nur jemand, der tatsächlich schon alle Kites im direkten Vergleich geflogen hat.
    Außerdem sind die Geschmäcker ja sehr verschieden. Hat man lieber kurze Lenkbefehle oder lange. Ist man ein Fein- oder eher der Grobmotoriker…


    Daher kann jeder nur aufgrund seiner eigenen subjektiven Erfahrungen Empfehlungen aussprechen.


    Ich persönlich habe mit dem HQ Jive und dem Spacekites Antares sehr gute Fortschritte erzielt:


    Gehen wir die gestellten Kriterien mal durch:
    - Windbereich geht bei beiden in einem für’s anfängliche Tricksen sinnvollen Bereich los. Es sind aber keine SUL’s, die am Anfang meiner Meinung nach nicht geeignet sind, um Tricks zu erlernen. Nach oben hin erst ab einem Bereich limitiert, wo man am Anfang nicht mehr ans Tricksen denkt


    -Binnenlandtauglich: Ja (vertragen auch ein paar Böen)


    -Präzison: Jive: wenig, Antares: ausreichend für den Beginner (ich persönlich finde Präzision am Anfang nicht sooo wichtig…)


    -Tricks: Alle Grundtricks, an denen man sich als Anfänger die ersten hundert Flugstunden versucht ;)
    bei mir: Axel, Half-Axel, Kaskade, Backflip, Turtle, Lazy Susan, Pancake, Fade, Backspin, Jacobs Ladder, Yoyo. Die können bestimmt noch mehr, aber das beherrsche ich noch nicht.


    -Pimps haben meine keine, was nicht heißt, dass man sie durch Optimierungen wahrscheinlich noch weiter an seinen persönlichen Vorlieben anpassen kann. Aber da man diese erst mit der Zeit erkennt, ist das am Anfang noch nicht so von Bedeutung, finde ich.


    -Robust: ja. Ich gehe davon aus, dass der Trickfluganfänger keine brutalen Spatenlandungen mehr fabriziert. Sondern dass
    wir nur von normalen Abstürzen aufgrund missglückter Flugmanöver sprechen. Meine haben schon viiiieeeelllle solcher Abstürze überlebt (inkl. missglückter Pancake-to-Fade-Start-mit-senkrecht-in-Acker-Landung…) und ich musste bisher nur jeweils einmal die LK tauschen (und das auch nur a.g. von zu wilder „Bodenarbeit“). Ersatz a.g. normalen CFK-Rohren günstig machbar (ich habe Excel genommen). Außer die uQS beim Antares – aber die habe ich noch nicht kaputt bekommen…


    -Kosten rtf < 150,-: Jive locker möglich inkl. mehrerer Leinensätze (was ich sehr wichtig finde). Antares zugegebenermaßen nur gebraucht im Range…


    Was mir noch als Kriterium fehlt:
    -„gutmütig“ – im Sinne von Trickauslösung und Recoververhalten: Ich finde es wichtig das die Kites nicht zu leicht irgendwelche für den Anfänger nicht nachvollziehbare Manöver auslösen, aus denen man sie dann nicht mehr recovern kann, weil sie sich irgendwie einwickeln. Ich finde es besser, wenn der Kite erst mal bestrebt ist, selber eine stabile Fluglage einzunehmen und nur bei bewusster Trickauslösung eine Reaktion erfolgt…


    Zum Thema für längere Zeit:
    Es dauert ja schon mal eine ganze Weile, eh man überhaupt soweit ist, dass man die die ersten Tricks einigermaßen sicher beherrscht. (War und ist bei mir zumindest so)
    Ehe man also über Yofadetazmachineladolecomete nachdenkt, hat man eh schon einige Kites mehr in der Tasche…
    Obwohl meine Tasche mittlerweile einige Drachen mehr beherbergt, von denen einige auch schon wieder gehen mussten, habe ich diese beiden behalten und hole sie immer noch sehr gern raus.
    Den Jive vor allem bei schlechtem Wetter, weil es mir bei dem mittlerweile egal ist, wie er nach einer Session auf dem feuchten Acker aussieht ;)


    Aber vielleicht hilft es ja für die Diskussion nicht zu versuchen sich auf den EINEN Kite festzulegen, den es ohnehin nicht gibt, sondern einen Liste von Anfängerkites zu erstellen, aus denen sich dann der geneigte Einsteiger den für ihn passenden (Eigenschaften, Kosten, Design) aussuchen kann…

    Hallo Community,


    ich weiß - lang lang ist's her...
    Trotzdem ist es meiner Meinung nach immer noch einer der schönsten Kites, den es je gab (neben dem Hot Stripes...) :L
    Daher habe ich mir den jetzt endlich gegönnt.


    Hat jemand vielleicht noch den o.g. Testbericht aus der SDD 04/2003 ??
    Den gab es wohl mal zum Download. Aber leider finde ich den nirgends mehr... :-/


    Wär echt super - dann könnte ich meine reale Drachentasche virtuell komplettieren.


    Grüßle
    Siggi

    Ach Andre,


    Was mach' ich denn jetzt mit meinem total übergewichtigen Spectre?! ;)


    Tolles Teil!
    Hut ab!



    Siggi

    auch wenn du es eigentlich ausgeschlossen hast:
    Nimm was Gebrauchtes! Ich habe bis jetzt ausschließlich gute Erfahrungen hier im Forum gemacht!


    Aktuell steht ein Prism Quantum im Board als rtf. Ich denke, da bist du für den Anfang und lange darüber hinaus sehr gut aufgestellt.
    Prism steht für sehr gute Qualität und ich denke auch die enthaltenen Leinen sind kein absoluter Schrott (war zumindestens bei meinem Prism so...)
    (und keine Angst - ich bin nicht der Verkäufer und will hier Werbung machen...)


    Thomas hat ja schon was bzgl. der Windanforderungen hier im Binnenland geschrieben.
    Tendeziell lieber was für den unteren Windbereich wählen.
    Und da sind die kleineren Kites eher im Nachteil. Bzw. werden dann sehr schnell (und schwerer kontrollierbar), wenn es doch mal etwas mehr windet, wie du ja selber schon erkannt hast...
    Daher fallen eigentlich alle aus deiner Liste raus...

    sehr schön.


    Was ich bisher für unmöglich gehalten habe, wurde nun doch bestätigt - man kann den Spectre tricksen.
    Schöne Motivation mich doch noch mal an den Axel zu wagen.


    Wobei mir der Backflip schon ein bissle weh getan hat, wenn ich an die (nicht vorhandene) Schleppkante denke - die ist bestimmt in Null Komma Nix durchgescheuert.


    Aber nachdem es jetzt einen XUL-Präzi-Flieger und einen XUL-Speedkite gibt, könntest du dich doch mal an einen XUL-Trickser versuchen!? ;)


    Grüßle
    Siggi
    - Editiert von Siggi am 01.08.2013, 14:35 -
    - Editiert von Siggi am 01.08.2013, 16:16 -

    Hallo Zusammen,


    lange nix Neues mehr von dem Kite gehört...
    Bin so unglaublich heiß auf das gute Stück, dass ich jetzt doch mal nachhaken muss, da ich sonst vor Neugier platze...


    Gibt es denn mittlerweile schon ein Video?


    Und vor Allem: hat ihn schon mal jmd. mit dem Hot Stripe zusammen gekoppelt?


    Grüßle
    Siggi

    Zu eurer Beruhigung ;)
    Habe tatsächlich in Barea einen Laden gefunden, der zu astronomischen Preisen CFK-Stäbe verkauft. Aber egal Hauptsache ich bekomme den Vogel wieder in die Luft...
    Aber eine Leitkante darf nicht auch noch brechen - dann wäre es endgültig vorbei, glaube ich...


    Also drückt mit die Daumen!


    Grüßle
    Siggi

    Hey Community,


    Ihr seid meine letzte Hoffnung...


    Da ist man nun endlich Mal im Urlaub am Meer und prompt bricht am ersten Tag ein StandOff. Natürlich habe ich keine Ersatzteile dabei... Ich als Windentwöhnter Binnenländler hätte aber auch nie gedacht, das der je kaputt gehen kann...


    Daher die verzweifelte Frage, ob einer von euch zufällig eine Idee hat, wo es hier sowas geben könne?!


    Ich weiß, die Chance ist gering - aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...


    Grüßle
    Siggi

    hoffe, dass das nicht nur die Veranstalter posten dürfen...


    16.03.-17.03.2013 Drachenfest Welzheim
    29.03.-01.04.2013 16. Osterfliegen auf dem Liebschützberg
    30.03.-31.03.2013 1. Büsumer Drachentage
    13.04.-21.04.2013 Berck sur mer (F)
    20.04.-01.05.2013 33. Festival internazionale dell Aquilone di Cervia (I)
    26.04.-28.04.2013 Frühjahrs-Drachenfest Mulsum
    27.04.-28.04.2013 Drachentage in Dahme
    1.Maifliegen Naumburg
    03.05.-05.05.2013 Drachenfest Kamen
    09.05.-12.05.2013 23. Internationales Drachen- und Windspielfest Norddeich
    09.05.-12.05.2013 2. Drachenfest Idar-Oberstein
    11.05.-12.05.2013 Drachenfest Donaueschingen
    17.05.-20.05.2013 Pfingstfliegen Artlenburg
    17.05.-20.05.2013 7. Drachenfest Gelsenkirchen
    07.06.-09.06.2013 2. Kite Festival Bakel (NL)
    20.06.-23.06.2013 Kitefliersmeeting Fanö
    05.07.-07.07.2013 7. Drachenfestival St. Peter-Ording
    06.07.-07.07.2013 Drachenfest Twenterand (Westerhaar) (NL)
    12.07.-14.07.2013 Kinder- und Drachenfest Greven
    13.07.-14.07.2013 Drachenfest Kulmbach
    19.07.-21.07.2013 Drachenfestival Norderstedt
    26.07.-28.07.2013 Drachtreffen Dixförda
    26.07.-28.07.2013 Drachenfest Schillig (Motto: Wilder Westen)
    16.08.-18.08.2013 Drachenfest Lemwerder.
    15.08.-18.08.2013 25. Vliegerfeest Emmen (NL)
    17.08.-18.08.2013 Nienborg (reines Einladungsfest)
    17.08.-18.08.2013 5. Moerser Drachenfest (reines Einladungsfest )
    17.08.-18.08.2013 Rijsbergse Vliegerdagen (NL)
    24.08.-25.08.2013 Oirsbeek (NL)
    06.09.-08.09.2013 4. Drachenfest Wurmannsquick
    07.09.-08.09.2013 Drachenfest Aalen - Limesthermen
    06.09.-08.09.2013 Dragefestival Rømø (DK)
    13.09.-15.09.2013 Wittenberg (Sachsen-Anhalt) ---06886 Wittenberg, Brückenkopf----
    14.09.-15.09.2013 Drachenfest Attendorn Heggen
    20.09.-22.09.2013 Drachenfest Artlenburg
    21.09.-22.09.2013 Drachenfest in 06636 Laucha
    21.09.-22.09.2013 Drachenfest Gerstetten
    28.09.-29.09.2013 15.Familiendrachenfest mit Internationalem Flair in Hannover
    28.09.-29.09.2013 25. Rodgauer Jubiläumsdrachenfest
    03.10.-06.10.2013 Drachentage in Dahme
    05.10.-06.10.2013 Drachenfest Laichingen
    12.10 2013 Drachenfest Aero Club Bad Frankenhausen
    12.10.-13.10.2013 24. Sparkassen Drachenfest Lünen
    12.10.-13.10.2013 18. Drachenfest Bebra-Iba
    12.10.-13.10.2013 20. Drachenfest Malmsheim
    18.10.-20.10.2013 Drachenfestival Fehmarn
    19.10.-20.10.2013 Drachenfest Nürtingen/Raidwangen
    03.11.2013 Drachenfest Auf dem Dümpel
    07.11.-10.11.2013 Fuerteventura

    das hättest du jetzt nicht sagen dürfen - da kommen mir die Tränen - ich dachte, du hast mit 3 Jahren angefangen Drachen zu fliegen...


    Ich fliege auch seit ca. 2 Jahren und schätze mal, dass ich noch ungefähr 15 Jahre brauche, um auch nur ansatzweise auf dieses Level zu kommen, dass du in dem Video zeigst. (dann kann ich aber nicht mehr so schnell laufen...)


    also bitte - gib zu dass du seit zwei Jahren jeden Tag 5h intensiv trainiert hast, damit ich mich nicht allzu schlecht fühle...
    ;)


    Toll geflogen!

    ach Thorsten - am WE ist doch OSTERN - da ist Family angesagt...


    Ich glaube nicht, dass ich mich da loseisen kann. Und bei dem zu erwartenden Wetter haben die wahrscheinlich auch keine Lust ein paar Verrückten beim Drachen fliegen lassen zuzugucken.


    Aber mal sehen, wie das Wetter wird, vielleicht kann ich die ja doch von einem Ausflug begeistern, der dann rein zufällig an Malmsheim vorbei führt...