Beiträge von Trägerdrachen
-
-
Ein Foto ... liefere ich nach.
Jetzt endlich die versprochenen Fotos. Zunächst aber ein herzliches Dankeschön an den @Drachenpfuscher für die Hilfe per Mail und Telefon. Wir sehen uns bestimmt im nächsten Jahr, Dirk!
Schmetterling Pauli noch im Bau. Hier wird die Größe deutlich (ca. 6.5m hat die fertige Figur):
Und Pauli auf dem Drachenfest Fehmarn. Hier sind die Flügel bereits fest mit dem Kopf verbunden:
Kleinere Anpassungen wird es noch geben:
Der Zugpunkt zwischen den Augen wird noch etwas weiter entlastet. Statt einer Turbine wird Pauli eine Blume als Schleppsack bekommen. Vielleicht überlegen wir uns auch noch etwas für die Arme. Pauli fliegt nun sehr ruhig und stabil. Wir sind sehr zufrieden.
Bauzeit ca. 100h auf 3 Monate verteilt
Stoff: ca. 47qmGrüße
Heiko -
Moin zusammen!
Wir sind gerade auf Fehmarn. Pauli ist mittlerweile fertig genäht und heute flog er dann auch schon sehr gut. Mit vielen Tipps von Dirk (Danke!) und eigenen Erfahrungen haben wir Pauli langsam ruhig bekommen. Ein Sack oder ähnl. hinten dran brachte schon mal sehr viel. Ein weiterer Schritt war heute, die Flügel am Kopf zu fixieren.
Ein Foto hochladen klappt per Handy gerade nicht. Liefere ich nach.Grüße
Heiko -
Trägerdrachen hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest FehmarnZitatNach den letzten erfolgreichen Festivals führt die Drachentour 2015 der
Agentur tiedemann art production auch in diesem Jahr wieder nach
Fehmarn. kultur nord präsnetiert zahlreiche Drachenflieger aus
verschiedenen Ländern mit ihren teils ausgefallenen Drachenexponaten
und diversen Flugshows.Die Besucher erwartet ein buntes
Programm aus Animation und Musik für die ganze Familie. Angeboten
werden unterschiedliche Ruhezonen für aktive und passive Phasen.Quelle: http://www.kultur-nord.de/proj…e/drachenfestfehmarn.html
-
Artlenburg war mangels Wind leider nicht geeignet für einen weiteren Test. Nächster Versuch dann in Otterndorf.
Grüsse
Heiko -
Kurzer Zwischenstand:
Nach einem sehr netten und informativen Telefonat mit Dirk vor einigen Tagen hoffen wir nun auf den nächsten Versuch bzw. Test am Samstag in Artlenburg. Ich erwarte da keinen riesigen Schritt, sondern ein paar neue Erkenntnisse. Bis dahin werden wir hoffentlich Arme/Beine/Hände/Füße am Körper von Pauli dranhaben.
Die Schablone für die Flügel ist auch schon fertig. Mal schauen, wie weit wir sind, wenn es am 25.9. nach Otterndorf gehtGrüße
Heiko -
Können wir auch mit dem Pkw auf die Wiese fahren? Oder müssen wir unseren ganzen Kram mit ´nem Bollerwagen etc. hinfahren?
Wir kommen nur am Samstag.LG,
Heiko und Nicole -
Supi, dann sind wir dabei
LG
Heiko und Nicole -
Hallo Zusammen,
meine Familie und ich würden auch gerne zum Drachenfest bei Euch reinschauen. Allerdings wohl nur am Samstag als Tagesgäste. Den Wowa lassen wir diesmal zu Hause.
Wir sind zu dritt und gehören zu den Syker Drachenfreunden.
Ist es okay oder seid ihr schon zu voll?Gruß,
Heiko und Nicole -
ich würde die Figur erst einmal komplett fertig nähen und dann nochmal versuchen.
Danke!
Sicher haben Beine, Arme und Flügel Einfluss auf das Flugverhalten. Mein Gedanke war, dass Kopf und Körper alleine schon fliegen sollten. Gibt es hier schon Probleme, wird es u.U. mit den weiteren Teilen nicht besser. Einzig das "Mehrgewicht" unterhalb des Kopfes, welches durch die noch fehlenden Teile entsteht, kann natürlich hilfreich sein, da es die Figur nach unten "zieht". Ich werde heute abend unten am Körper eine Versteifung einnähen und morgen noch einen Versuch starten. So habe ich die Möglichkeit, ein Gewicht unten anzubringen (von Schleppsack bis hin zu Bodenanker, der wenigstens mit einer langen Schnur zunächst den Überschlag verhindert).Wie geht man denn grundsätzlich vor?
Sollte so eine Figur eher waagerecht liegen? Unser Pauli scheint sich eher in der Senkrechten wohlzufühlen.
Wie lang sind in etwa die Waageschnüre? Gibt es eine Faustformel oder Erfahrungswerte?
Wie fängt man mit der Waage an? Erstmal die Mitte fixieren für den "Auftrieb" und dann schauen, dass man die Figur nach links und rechts stabilisert bzw. das Pendeln unterdrückt?Grüße
Heiko -
Was ist es für eine Figur? Wie ist der Körper aufgebaut?
Von welcher Größe reden wir hier bei deinem?
Das wird ein Schmetterling. Die Figur hat ähnliche Proportionen wie die SumSum. Größe des Kopfes ca. 2.5m im Durchmesser. Der Körper darunter ist ca. 2m hoch. Gesamtgröße wird am Ende bei 6.5m liegen (inkl. Fühler und Beine+Füße).
Den Entwurf aus dem CAD-Programm hänge ich hier mal ran. Die Flügel werden vermutlich wg. ihres Einflusses kleiner ausfallen. Kopfwaage ist schon vorhanden.Dieses Wegdrehen haben wir auch noch bei einer wesentlich kleineren Figur (ebenfalls ein Schmetterling), wobei diese nicht einmal eine Kopfwaage hat. Da müssen wir auch nochmal ran
Unser "Pauli" hat leider einen nicht unwesentlichen Baufehler: Als wir die Linien für die inneren Verstärkungsschnüre aufgezeichnet haben, sind wird um ein Feld gegenüber der anderen Seite verrutscht. Leider haben wir dies so spät bemerkt, dass wir es nicht mehr ändern konnten -> Gesicht war schon fertiggestellt. Letztendlich führt dies nun dazu, dass wir links im Gesicht keinen gespiegelten Waagepunkt der rechten Gesichtshälfte vorfinden. Da ich das "Drehen" aber von der anderen Figur auch schon kenne, gehe ich vorerst nicht davon aus, dass dieser Baufehler die Ursache für das Drehen ist.
Letzendlich wird man die rechte Gesichtshälfte auch mit leicht versetzten Waagepunkten ebenso zum Wind ausrichten können, wie die linke Gesichtshälfte.
Wenn ihr mir versprecht, dass dieser Baufehler nicht zum Hauptthema des Threads wird, poste ich auch noch ein Foto von PauliGrüße
Heiko -
Hallo zusammen!
Wir bauen gerade an unserem ersten größeren stablosen Leinenschmuck. Der Kopf und der Körper sind soweit fertig. Für die erste Waage-Einstellung sollte das reichen, dachten wir. Gestern und heute haben wir versucht, die Waage einzustellen. Leider dreht die Figur immer in eine Richtung und schaukelt sich auf, bis sie sich über die Lifterleine überschlägt.
Wie geht man grundsätzlich bei der Waage-Einstellung einer größeren Figur vor? Wo fängt man an?
Kennt vielleicht jemand den Grund für das Drehen?Danke
Heiko -
Hallo zusammen,
ich würde uns auch gerne noch mit WoWa anmelden. Wir kommen Freitag nachmittag/abend. Und hätten natürlich dann auch gerne BrötchenSabine / Heinz G 20 p.T 10
Peter G 6 p.T 3
Jürgen G 6 p.T 3
Dirk G 12 p.T 6
Ulf G. G 6 p.T. 3
TomTom G 4 p.T. 2
Dietmar G 6 p.T.3
Tanja G 24 p.T.12
Volker/Heike G 8 p.T.4
FDF Stade G 12 p.T 6
Günni G3, So. 3
Karen und Michael G 12 p.T 6
Jacky+Peter G:12 p.T.6[/quote]
Nicole/Heiko & Nina G:10 p.T.5LG,
Nicole und Anhang -
Moin!
Findet in Detmold in diesem Jahr ein Drachenfest statt?
Die Seite der Flying Dream Factory, die das wohl in den Vorjahren mit organisiert hat, ist offline und auch sonst habe ich nichts gefunden.Grüße
Heiko -
16.03.-17.03.2013 Drachenfest Welzheim
29.03.-01.04.2013 16. Osterfliegen auf dem Liebschützberg
30.03.-31.03.2013 1. Büsumer Drachentage
13.04.-21.04.2013 Berck sur mer (F)
20.04.-01.05.2013 33. Festival internazionale dell Aquilone di Cervia (I)
26.04.-28.04.2013 Frühjahrs-Drachenfest Mulsum
27.04.-28.04.2013 Drachentage in Dahme
1.Maifliegen Naumburg
03.05.-05.05.2013 Drachenfest Kamen
09.05.-12.05.2013 23. Internationales Drachen- und Windspielfest Norddeich
09.05.-12.05.2013 2. Drachenfest Idar-Oberstein
11.05.-12.05.2013 Drachenfest Donaueschingen
17.05.-20.05.2013 Pfingstfliegen Artlenburg
17.05.-20.05.2013 7. Drachenfest Gelsenkirchen
18.05.-20.05.2013 20. Zirkus- und Drachenfest Butjadingen/Tossens
07.06.-09.06.2013 2. Kite Festival Bakel (NL)
20.06.-23.06.2013 Kitefliersmeeting Fanö
05.07.-07.07.2013 7. Drachenfestival St. Peter-Ording
06.07.-07.07.2013 Drachenfest Twenterand (Westerhaar) (NL)
12.07.-14.07.2013 Kinder- und Drachenfest Greven
13.07.-14.07.2013 Drachenfest Kulmbach
19.07.-21.07.2013 Drachenfestival Norderstedt
26.07.-28.07.2013 Drachtreffen Dixförda
26.07.-28.07.2013 Drachenfest Schillig (Motto: Wilder Westen)
16.08.-18.08.2013 Drachenfest Lemwerder.
15.08.-18.08.2013 25. Vliegerfeest Emmen (NL)
17.08.-18.08.2013 Nienborg (reines Einladungsfest)
17.08.-18.08.2013 5. Moerser Drachenfest (reines Einladungsfest )
17.08.-18.08.2013 Rijsbergse Vliegerdagen (NL)
24.08.-25.08.2013 Oirsbeek (NL)
06.09.-08.09.2013 4. Drachenfest Wurmannsquick
07.09.-08.09.2013 Drachenfest Aalen - Limesthermen
06.09.-08.09.2013 Dragefestival Rømø (DK)
13.09.-15.09.2013 Wittenberg (Sachsen-Anhalt) ---06886 Wittenberg, Brückenkopf----
14.09.-15.09.2013 Drachenfest Attendorn Heggen
14.09-15.09.2013 24. Heidedrachenfest in Ollsen Hanstedt
20.09.-22.09.2013 Drachenfest Artlenburg
21.09.-22.09.2013 Drachenfest in 06636 Laucha
21.09.-22.09.2013 Drachenfest Gerstetten
28.09.-29.09.2013 15.Familiendrachenfest mit Internationalem Flair in Hannover
28.09.-29.09.2013 25. Rodgauer Jubiläumsdrachenfest
03.10.-06.10.2013 Drachentage in Dahme
05.10.-06.10.2013 Drachenfest Laichingen
12.10 2013 Drachenfest Aero Club Bad Frankenhausen
12.10.-13.10.2013 24. Sparkassen Drachenfest Lünen
12.10.-13.10.2013 18. Drachenfest Bebra-Iba
12.10.-13.10.2013 20. Drachenfest Malmsheim
18.10.-20.10.2013 Drachenfestival Fehmarn
19.10.-20.10.2013 Drachenfest Nürtingen/Raidwangen
03.11.2013 Drachenfest Auf dem Dümpel
07.11.-10.11.2013 Fuerteventura -
Zitat von MichaelS
ist Pfingsten irgendwer in Heiligenhafen, bzw. in der nahen Umgebung und hat Lust zu fliegen ?
Fliechzeugs ist dabei :-O
Wir überlegen noch, wohin es genau gehen soll. Sind aber in der Nähe von Kiel und überlegen in Richtung Fehmarn aufzubrechen. Kann man in Heiligenhafen ganz gut fliegen (platzmäßig)? Wir fliegen nur Einleiner. Was ist mit Dir?
LG,
Nicole -
Zitat von Heidkeit
aber ich da bin ich zuhause in der schönen propstei nach schönberg kann ich mit dem fahrrad fahren und treffen können wir uns in brasilien an einem samstag und kalifornien machen wir an einem sonntag bunt
lg MICHA
Hallo Micha,
wo genau kann man denn in Schönberg, Brasilien oder Kalifornien fliegen? Habt Ihr Euch schon getroffen oder findet das erst noch statt? Wir wollen morgen nach Kiel fahren und hatten überlegt Sonntag und oder Montag mal an die Ostsee zu fahren, um unsere Einleiner in die Luft zu bringen...hast Du einen guten Tip für uns?
LG,
Nicole -
Hi Jürgen,
oha :O die 2012 habe ich gar nicht gesehen. Ist hier sowenig los bei den Terminen, dass euer Treffen vom letzten Jahr noch soweit oben steht?! :-ODanke für den Septembertermin,
Grüße
Heiko -
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit zum Campen?
Steht eigentlich schon der Termin für das Drachenfest im September?Grüße
Heiko -
Zitat von Pumuckel
Dir ist schon Bewust das Du hier ein Tuch verarbeitest und nicht Stahlplatten.
Dann must Du noch die Nahtzugabe für beide Seiten berücksichtigen, desweitern ist der Factor Wind
auch noch sehr entscheiden weil dieser den Fühler staucht und nach hinten biegt, dabei wird das ganze dann
auch noch in der x und y Achse verschoben.Tipp von mir ich arbeite nicht mit CAD sondern mit Bleistift.
Dann zeig doch mal auf, wie Du solche Drachen konstruierst und baust?!
Klar ist mir das alles bewußt. Nahtzugabe ist berücksichtigt und gegen das Verbiegen soll später die Waage helfen.Mich würde aber schon interessieren, wie Du bei der Konstruktion den späteren Wind und das dadurch verursachte Verschieben in x- und y-Achse bei Deinen Bleistifzeichnungen berücksichtigst. Erkläre das bitte mal!
Grüße
Heiko