Beiträge von revomaier

    Zitat von Sugarmice

    mist, das wäre der richtige 4-leiner für den krümel... :-/


    Habe den grünen Bärli neulich mal probieren dürfen. Ist echt nur mit gaaaanz fui gfui* kontrollierbar. Aber eigentlich nicht. Fast nicht. Sicherlich nicht von einem Krümel ;)
    Evtl. helfen ganz kleine Handles. Aber er ist eben sehr flach und klein und enwickelt kaum Wölbung. Dadurch hat er kaum eine präferente Flugrichtung und er schmiert unheimlich leicht ab.


    Gruß,
    Mark


    * für die des Bayerischen nicht mächtigen: viel Gefühl... 8-)

    Zitat von Cuberider

    Immer wieder cool zu sehen wie sich beide bewegen ...


    Was die Armbewegungen betrifft, hat John schon einen sehr eigenen Stil (Watty ist da recht ähnlich - von wem er das wohl gelernt hat?). Es geht auch anders, wie z.B. MadQuad in seinen Videos zeigt.


    Gruß,
    Mark

    Zitat von Stabkill

    klasse sammlung, geile Farben die will ich auch(wo war noch gleich der sabber Smile)


    Thanx! Der violette ist übrigens weniger rosa als auf dem Foto, eher so wie in meinem Avatar - violett eben.


    Der blaue ist so gut wie verkauft und die beiden anderen kommen demnächst auch auf die Börse.
    Grund für den Verkauf ist die Anschaffung eines Satzes B-Pros, passend zu den anderen Air4ce Teamdrachen.

    Standard (Std):
    Zum Standard gehören ein Satz 2-wrap und ein Satz 3-wrap. Ich fliege ihn ab 1 Bft bis ca. 3 Bft.


    Mid Vent:
    Zum Mid Vent gehören ebenfalls ein Satz 2-wrap und ein Satz 3-wrap. Fliege ich ab 2 Bft bis ca. 4 Bft.


    Vented:
    Zum Vented gehören ein Satz 3-wrap und ein Satz 4-wrap. Von 3 Bft bis 6 Bft.


    In allen Fällen ist es sinnvoll, die Bestabung dem Wind (und dem persönlichen Vorzug) anzupassen. Im Extremfall kann man auch zwei Stäbe in der Leitkante verwenden, also zur bereits eingebauten Leitkante noch einen zweiten Stab in die Tasche stecken. Durch die Biegung der Leitkante kann der zweite Stab nicht rausrutschen, auch wenn er nicht mit Endkappen gesichert ist.


    (warum funzt das mit den Bildern nicht?)

    Habe heute die Mittagspause genutzt um den String nochmal richtig zu testen. 9 Bft, in Böen bis 10, gehen immer noch erstaunlich gut. Die Leitkante hatte aber schon einiges zu verdauen, vor allem beim rückwärtsfliegen. Die Zugkraft war immer noch im Rahmen (120 ft Laser Gold), aber es war trotzdem nicht leicht, einen stabilen Stand zu bewahren, weil der Wind mich selbst beinahe umgeblasen hätte... :O


    Zitat von chewbaka


    leider ist es noch komplizierter.
    es gibt von revkites/USA für deutschland keine artikelnummern für
    die farbkombis mit grauem oder schwarzem mittelteil. :(


    Habe meine Barresis bei Kiteworld bestellt, alle im Laufe der letzten Monate. Alle kamen mit schwarzem Mittelteil. Beim ersten (black/purple) war ich positiv überrascht (hatte ein weißes erwartet, wie auf den Abbildungen), beim zweiten (black/red) sagte Madquad, ja - das sei jetzt der neue Standard, und beim dritten (black/blue) habe ich es sicherheitshalber angegeben. Kein Problem. Aber England ist nicht Europa, keiner weiß das so gut wie die Engländer selbst... ;)


    revomaier

    Heute nachmittag war ich mal wieder mit meinem neuen String-Rev (thanx, Mark!) draußen, bei 7-8 Bft. War nicht das erste mal, aber davor war weniger Wind. Ab 7 macht der erst richtig Spaß! Was als erstes auffällt, ist, daß das Windfenster deutlich kleiner ist als bei einem "lückenlosen" Tuch. Am Fentsterrand (auch bei viel "Gas") fangen bestimmte Streifen an, einzuklappen bzw. zu flattern. Auch beim Seitwärtsfliegen ist das so. Vorwärts und Rückwärts geht tatsächlich ziemlich gleich schnell, was bedeutet, das es sich anfühlt, als ob es vorwärts irgendwie bremst. Wenn man sich aber daran gewöhnt hat, daß er trotz des heftigen Windes eben nicht zur Rennsemmel wird, dann kann man auch bei diesen Verhältnissen erstaunlich kontrolliert fliegen. Wegen der eingeschränkten Vorwärtsgeschwindigkeit funktioniert es besser, wenn man zackige Kurven nur über Bremse statt über Gas+Bremse fliegt. Pinwheels und Clock gehen superschnell. Und er sieht cool aus! 8-)


    Gruß aus Holland,
    Mark.

    Zitat von Mark O2

    Wobei der Speedy ab 8 bft auch sehr sehr böse vom Zug her wird.


    Apropos Zug - hatte letzte Woche mal kurz den Blast draußen, bei 8 Bft. Hab ich dann aber schnell wieder sein lassen. War sehr schwierig zu kontrollieren. Sobald er auch nur ein bißchen 'wegflutscht' reißt er einem gleich die Arme aus dem Leib. Wären in diesem Fall ultrakurze Handles besser?

    Xtra Vent - teuer! Oder vielleicht ein B2 Vented? Welcher kann wohl mehr Wind ab?


    War vorhin nochmal bei ca. 6 Bft draußen, das geht schon wieder ganz gut. Schnell! Darf von mir aus auch noch schneller sein: B2?


    Wo bekäme ich eine Zeichnung von einem String her, der sich in etwa so verhält wie ein normaler 1.5er?


    Gruß,
    Mark

    Update: Inzwischen bin ich einen 1.5B und einen Vented weiter... :-O


    Aber - der Vented hätte mich gestern beinahe über den Strand geschleift! :O Zugegeben, bei satten 7 Bft, aber das kommt hier immer mal wieder vor. Ich hätte gern einen Rev, den ich auch bei 6-8 Bft noch entspannt und präzise fliegen kann. Was tun?


    Offensichtlich hat das Ventilieren eine klare Grenze (100% Gaze bringt's nicht). Also müßte es so eine Art "Bikini-Version" werden. Ich habe jetzt ja genügend Frames, daher würde mir allein das Höschen mit Oberteil schon reichen, um es für solche Tage drüber zu spannen... Aber wo bekommt man so was? (keine anzüglichen Tips jetzt, bitte ;)


    Mark.

    Zitat von Mischa 63

    Ich bin begeistert vom Video :H:


    Sind ja auch Meisterflieger!


    Ich war in Ouddorp auf Besuch und durfte auch mal mitfliegen. Zum ersten Mal im Kontakt mit anderen Revoholics, und dann gleich Teamflug mit solchen Spitzenpiloten - wow!! Das will ich öfter machen!


    Hat mich sehr motiviert, weiter zu üben (ob 2 x am Tag reicht?)


    Mark
    (Sorry, muß jetzt weg zum üben. Nach dem Abendessen nochmal... ;) )



    - Editiert von revomaier am 02.08.2011, 14:53 -

    Wow, was für schöne Flieger! Ich sehe schon, ich komme auf Dauer um einen Ventilierten nicht herum - auch wenn es mir vorgestern bei Oberkante 6 Bft und dem (geschlossenen) Blast riesigen Spaß gemacht hat, mich über den Strand schleifen zu lassen. Die Präzision leidet dann aber doch ein wenig... ;)


    Hier also meine nächste Frage an die Ventilationsspezialisten: Was ist die beste Ergänzung zu meinem Rev 1 SLE und dem Blast? Ziel: Ich will lernen, so präzise wie möglich zu fliegen. In mittlerem Wind (2-4) geht das mit diesen beiden immer besser (habe ja erst im März angefangen), aber darüber und darunter habe ich Probleme. Wieviel Ventilation ist sinnvoll für den Bereich zwischen 4 und 6? Und - hat es Sinn, den Einser mit leichteren Stäben auszurüsten, um auch bei unter 2 Bft noch gut zurecht zu kommen?


    Im voraus Dank für eure Tips!
    Mark.

    Sorry für den verpatzten Einstieg...


    Hat schon jemand mal einen Rev ganz aus Gaze gebaut? (Falls ich übersehen habe, daß das schon mal dran war, bitte ich um Verzeihung und bin ich dankbar für den Link).


    Hintergrund: Für die 5 Bft van heute mittag war mein Rev 1 nicht mehr so optimal (deshalb hab ich ja auch den Blast genommen).
    Wenn ich jetzt ein Segel hätte, das praktisch nur aus Gaze besteht, würde er dann auch fliegen? Ich denke so an 6-7 Bft und aufwärts...


    Gruß,
    Mark.

    Zitat von Madquad

    Hallo Revomaier
    Auch in Holland haben wir ein forum, und auch rev-piloten !
    Kuck mal aufhttp://www.Vliegerwereld.nl
    And welcome to the obsession that is called Revolution flying, bet you get more than One !!


    Danke, hab' ich schon gesehen!
    Da funktioniert die Anmeldung aber nicht :(


    I already have 2...
    Mark.

    Hallole,


    Ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen. Seit dem letzten Sommer sind mein Sohn (15) und ich dracheninfiziert. Erst zwei kleine Anfängermatten (Elliot Sigma Fun in 2 Größen) mit denen wir viel Spaß hatten, dann kam ein schöner Stabdrachen (Elliot Jet Stream Speed) dazu. Seit März haben wir einen Rev 1 (die Idee zum Vierleiner kam von meinem Sohn) und seitdem bin ich restlos süchtig (ist das normal?). Inzwischen ist noch ein HQ Hypnotic Quad dazugekommen, und erst kürzlich gab es einen gebrauchten Rev Blast (falls es jemanden interessiert - im Moment gibt es da einen Rev 1.5 SUL komplett RTF für 165 Euro)*.


    Vielleicht sollte ich erwähnen, daß wir in Alkmaar wohnen, das ist in Noord-Holland und mit dem Auto etwa 15 min vom Nordseestrand (wieso gibt es beim Profil nur die Wahl zwischen Deutschland, Schweiz und Österreich?).


    So, bevor ich die ersten dummen Fragen stelle, werde ich mich erstmal durch das wühlen, was ihr schon geschrieben habt.


    Grüße,
    Mark



    *http://www.vliegersenco.nl/sho…n=com_virtuemart&Itemid=1