Upps,
dann also nochmal vom Einfältigen: Sorry das ich den Sicherheitsaspekt nicht erwähnt hab,ich dachte das ist ein Drachenforum hier (1000 Mitglieder?)und Safty sollte doch eigendlich schon behandelt worden sein! Ist doch das erste worüber ein Kiteflieger sich Gedanken machen sollte!
Ok Anfänger muss man natürlich gesondert drauf hinweisen das es nicht gesund ist 13er oder mehr m² bei über 3 Bft in die Luft zu ziehen!
Wenn ihr aber von Grasski redet geh ich mal davon aus das ihr eure Kites bei der entsprechenden Windstärke beherrscht und nicht der Kite euch!!
Zum Thema Safty hab ich schon nen Link im betreffenden Thread gepostet,benutzt aber auch mal ruhig die Suchfunktionen in den 2 grossen Kitesurfforen ( http://www.oase.com/forum/index.html oder http://www.kitesurfing-kiel.de/ )-falls ihr hier noch nicht soviel darüber habt.
Sicherheitskleidung kann man zb. beim Snowboardzubehör finden oder auch in diversen Motorradläden. (Prallschutzwesten,Helme etc.-Dainese hat da einiges...)
Wobei :Saftysysteme sind leider immer noch nicht ausgereift,dafür sind halt auch solche Foren hier damit man Verbesserungsvorschläge machen kann.
Des weiteren an all diejenigen die sich was Powervolles zulegen wollen :Kurs in ner Kitesurfschule ist kein schlechter Rat!
Ich hab das zb hier gelernt: http://www.kitesurfing-veluwem…kitement/faszination.html ,es gibt aber natürlich Gebietsabhängig noch jede Menge anderer Schulen,aber die war natürlich die beste 
Ne ,Anfänger: Lasst es euch zeigen und versuchts nicht selbst!
(In unserem Kurs hatten wir Ahnungslose "Einlinerflieger" und selbst die haben die ersten paar Meter auf dem Kiteboard nach 3 Tagen geschafft!)
Also was spricht dann gegen Grasskikiten?
Wenn du am fahren bist und der Kite kann "gestellt" werden hast du garantiert mehr Kontrolle als wenn du Achten durch die Powerzone fliegst-womöglich noch ohne Kiteleach- (von ner fixen Position aus).Skifahren können oder Inlinern setze ich mal wieder vorraus.
Ne Unart und leider oft auch von Kiteherstellern empfohlen ist auch das parken im Zenith - IMHO -(Lustigerweise ne Stärke der ARCs...):
Da ist ein Lift vorprogrammiert.Stellt den Kite doch einfach an den Windfensterrand so auf 3 Uhr (oder 9)wenn es etwas zu heftig wird,da ihr dann noch Gegendruck aufbauen könnt.
Aber ich schweif wieder ab.
Es wurde noch Infos über die Arc gewünscht:
(Allein-)Starten wie im Video ist kein Problem :
Luvtipp einschlagen und beschweren ,auf 45 Grad zum Wind gehen ,wenn nötig die hintere (Lee)Backline kurz ziehen und am Windfensterrand starten...
Befüllen ,fliegen und "rumtuckern" geht so ab 2 Bft.
Hier gibts ein 100 Mb Video zur G-Arc:
http://ofresse.free.fr/foils.n…a_instructional_video.zip
manche befüllen sogar mit nem Akkugebläse !
Woher ich sie hab? Guckste hier :
http://www.oase.com/cgi-bin/ub…topic;f=2;t=007915#000000
Alternativen zur G- Arc sind zb der Vodoo von Flysurfer (teurer aber besser verarbeitet und startet noch leichter)oder der Husky von North.Es gibt aber noch mehr.
http://www.kite-and-friends.de haben ein 15 € teures Sonderheft zum Snowkiten rausgebracht,da ist dann ne gute Übersicht drin.
Hier noch mehr zur ARC: http://www.westnet.com.au/rodney82/main.htm
das kennt ihr hoffendlich auch schon?:
http://snowkiting.sommernet.dk/lautaret.wmv
Aber nicht nachmachen sonst bekomm ich Prügel.
Kemnader Stausee find ich übrigens die Wiesen zu hoch obwohl es unten an der Staumauer Richtung A43 klappt.Man kommt auch nicht bis zur Autobahn hoch da dich die Hochspannungsleitung vorher abfängt. 
Ne Safty first !!!
"Jeder Sport ist so gefährlich, wie man ihn ausübt." (Zitat von Windsurf- und Kitesurflegende Robby Naish)
In diesem Sinne
Gruss Sören
- Editiert von Kitelehrling am 06.02.2004, 18:48 -
- Editiert von Kitelehrling am 08.02.2004, 22:36 -
- Editiert von Kitelehrling am 20.11.2004, 19:03 -