Beiträge von Xeo

    Zitat von Dominiknz

    Richtig, sehe ich genauso :) aber der erste Moment war schon oooooooo :-o


    Der nackte Vergleich der Hersteller-Daten im DCSegment wirft leider auch ohne "look and feel" die ein oder andere Frage auf .


    Evtl. können die Fragen ja schon im Vorwege beantwortet werden!?


    Fynnsa: Kannst Du diesbezüglich mal nachfragen? Bruchlast / Durchmesser DC 80 vs DC 60/100 im Vergleich. Evtl. andere Beschichtung? Usw.


    Die Leinen in der Hand haben ist dann wieder was anderes aber ich wäre an einer Aussagen von Liros schon sehr interessiert.
    Wär Klasse wenn das klappt!

    Zitat von Topidi

    Ist das bisher nur Geschmackssache, welche ich verwende?
    Die Entwicklung in dem Liros Leinen-Bruchtest Thread deutet darauf hin.


    Ich glaube auf keinen Fall, dass alle Spleißtechniken gleich stabil/wertig sind. Ich denke, dass müssen wir erst noch raus finden, welcher Speiß oder welche Technik bei welcher Leinenart die beste ist. Denn bisher ist es eher eine Sache des Gefühls oder jahrelange Erfahrung (wohl nur bei einer handvoll User). Wirkliche Daten gibt es leider keine.



    Der Argumentation von Dominiknz ist aber auf jeden Fall zuzustimmen. Eine Sollbruchstelle am Knoten ist sparsamer als eine perfekt gespleißte Leine nach Riss in der Mitte ;)


    Die optimale Spleißtechnik für eine maximale Bruchlast, bleibt dennoch spannend.

    Das dass Thema mal eine wirklich gründliche Überprüfung braucht, da sind wir uns doch alle einig!
    Es gibt so viel Halbwissen und Unwahrheiten nebst Meinungsbildern über Leinen, da ist es doch kaum noch überblickbar, was richtig und was falsch ist. Siehe Leinenthread.


    Wie Mark schon geschrieben hat: Das Engagement von Maurice ist mehr als Klasse!!


    Um Maurice zu unterstützen, haben Christian und ich unsere Hilfe angeboten und wir haben schon mit einigen (fast allen) Herstellern gesprochen und werden zu jeder Leine und Leinenstärke Samples bekommen. Ein Hersteller fehlt uns noch, den werde ich aber heute noch kontaktieren.
    Aus denn Leinen werden wir dann Teststücke (immer in mehrfacher Ausfertigung) vorbereiten und Maurice senden.
    Die Leinen werden, sofern Spleißbar, verschiedentlich gespleißt, aufgedickt, gemantelt und oder geknotet.
    So viele Möglichkeiten wie machbar sind, werden vorbereitet. Und wie gesagt, von einer Technik immer mehrere Teststücke.
    Um möglichst alle Techniken abzubilden, werden wir verschiedene (Profi)User befragen aber auch Vorschläge der Hersteller abbilden.


    Ich freu mich sehr auf die Ergebnisse und bin sehr gespannt was da so raus kommt.


    Mir geht es aber nicht nur um den Bruchtest sondern auch um die Fragen 1. Der Leinendicke zur Bruchlast, 2.Allgemeine Beschaffenheit der Leinen, und das 3.Preis-Leistungs-Verhältnis. Alles auf einen Blick dargestellt und so objektiv wie möglich.


    Evtl. gelingt es ja, dass Thema besser zu beleuchten.


    Poste bitte mal Deine Waagenmaße. Dann kann Dir auch geholfen werden! Das was Du schreibst, ist schon recht mysteriös!
    Bitte messe !!sehr exakt!! vom Verbinder am Gestänge zum Ende am Anknüpftampen. Das Ganze kann fast nur von einer völlig falschen Waagengeometrie herrühren.


    Mit dem Kite stimmt was nicht, denn den 0.9er bei stabilen Seewind zu fliegen, ist nun wirklich kein Hexenwerk!!

    1. Xeo
    2. Christian78
    3. Ranni + Peter
    4. Moonraker
    5. MichaelS
    6. Sportex


    Na das wird doch langsam!


    Ich hab gestern auch noch mal mit Knicki gesprochen und er versucht es möglich zu machen, dass er auch kommt. Er war aber optimistisch.


    Dann muss nur noch der Wind passen!!


    Sportex: Ick ooch! :)

    Zitat von Moonraker

    Noch ein Kommentar zum 0.9 UL - der geht richtig gut schon bei 3 bft, siehe auch unser Video aus Dornumersiel.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was für ein super Video! Da war ja so einiges dabei. Ganz großen Respekt :H: :H: :H:


    Am besten haben mir die beiden Atrax Gespanne gefallen, besonders das zweier Gespann. WOW!
    Dicht gefolgt vom Phite Gespann. Und zum Augen ausruhen gab es ja sogar zwei Pausen. Ne Pur und ne Steiki Pause! Wie geil!


    Ich muss mich wiederhohlen


    :H: :H: :H: Big Picture!!


    Vielen Dank fürs posten!

    Ich denke die Konradshöhe ist der beste Platz.
    Hier ist auch die Baustelle. Aber nicht so wirklich groß. Schaut selbst:


    Hier ist noch mal ein Bild von weiter hinten:

    Hallo alle Long Duong Kite Besitzer,


    ich suche eine Gelegenheit, in der näheren Umgebung von Köln (Radius 200Km), verschiedene Long Duong Kites Probe zu fliegen. Besonders interessieren mich die Modelle Mustang und Phanthere. Anderen Modellen stehe ich aber auch aufgeschlossen gegenüber. ;)


    Ich würd mich sehr über ein Treffen freuen und bin auf Euer Feedback gespannt!


    Lecker Kuchen bring ich natürlich mit ;)

    @ Schmendrick:
    Ich versteh worauf Du hinaus willst und ich stimme Dir für viele Kaufberatungen zu. Teilweise tritt die wirkliche Beratung in den Hintergrund und wird mit subjektiven Schwärmereien für den eigenen Lieblingsdrachen überlagert. Teilweise mit wenig Rücksicht auf den Newebe/Fragenden. In diesem Thread trifft das allerdings, meiner Meinung nach, eher bedingt zu.


    Was bei allen dieser Fragen jedoch immer ein Problem ist, ist die Schriftform.


    Somit stimme ich mit Dir überein, dass man ja viel lesen oder schreiben kann aber der praktische Versuch und der damit verbundene direkte Austausch, doch immer der bessere Weg ist. Am besten in verschiedene Richtungen.


    @all
    Mich z.B. beschäftigt schon seit ein gewissen Zeit die Frage nach dem nächsten Schritt, evtl. in Richtung Long Duong Kites. Ich hab nahezu alle Beiträge zu den verschieden Kites gelesen und mir die Videos angeguckt.Ohne Probefliegen allerdings nicht wirklich zielführend.


    Im Weg steht dem Fragenden (besonders dem Newbe) hierbei leider evtl. ein wenig die Schüchternheit direkt auf Kitebesitzer zu zugehen und nach einen Treffen mit Probefliegen zu fragen.


    In Zeiten von Mitfahrgelegenheiten,Mitsegeln, Couchsurfing etc. braucht es evtl. auch hier im Forum eine kleine Plattform für Mitkiten/Testkiten.
    Vielleicht ist Barriere somit niedriger und es kann auch ein einfaches Tool in der "Beratung" sein. Der Fragende kann auf diesen Thread verwiesen werden.


    Evtl. haben die Moderatoren ja, wenn gewünscht, eine bessere Idee. Für die Interimslösung mach ich aber mal den Anfang und starte nen Thread Mitkiten zu Long Duong Kite Probefliegen ;)