Beiträge von HKuehl


    Quelle:http://sicherheit.alienbuggy.com


    Da steht es doch nun eindeutig das es sich um eine Anfängerregel handelt

    So bin heute endlich dazu gekommen ihn zu fliegen.
    Zuerst versuchte ich bei 4-5 bft mit den Bremssegeln zu fliegen und knotete diese wie Matthias Franke in seinem Beitrag vom 15.10. beschrieben an.
    Jedoch fiel mir sofort auf das dadurch die Waage durchhängt und der ganze Zug nun von dem Bremssegel aufgenommen wird.
    So kam natürlich das was zu erwarten war.Die Bremssegel lösten sich halb von der Leitkante ab.
    Werde das nächste mal die Bremssegelschlaufe verlängern sodaß der Zug wieder nur von der Waage aufgenommen wird.
    Ohne Bremssegel flitzte der Mojo zügig hin und her und war sehr wendig.
    Hat großen Spaß gemacht .
    Da der Wind jedoch noch stärker wurde und die Spezifikation des Drachens schon überschritt habe ich dann nach einer halben Stunde abgebrochen.

    Zitat von S.F.

    Schon komisch bei Orginalen noch nicht benutzten Leinen.


    Das hat nix zu sagen.
    Bei manchen Drachenläden steht bei den Schnüren auch folgendes:


    Diese Schnur ist nicht für Pairs oder Teams geeignet!


    Also immer bei neuen Leinensets alle Leinen überprüfen

    Gestern war es wieder mal soweit.


    Den ganzen Tag über schönes Wetter mit ordentlich Wind.
    Schon gefreut endlich den neunen Mojo ausprobieren.
    Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf.
    Pünktlich zum Feierabend fing es an zu regnen.
    Schnell zum Auto gelaufen und ab Richtung Heimat.
    Da wird es ja schon wieder heller am Himmel , kannst doch noch los.
    Nur Sekunden später kommt Hagel herunter.
    Ist bestimmt nur kurz.
    Daheim angekommen ist es auch vorbei und dafür ging Gewitter los.
    Also immer noch ne Schippe oben drauf.

    Das abknüpfen ist dir zuviel Arbeit?
    Also kurz die Leinen vom Winder etwas abwickeln und mit Buchtenknoten an die Handles ran.
    Handles dann mit Sticki fixieren und beide Windermit je 2 Leinen gleichzeitig zum Drachen hin abwickeln.
    Buchte an den Drachen, dann zurück zu den Handles und gucken ob die verdreht sind. Fertig.
    Brauche so max 5 Minuten zum kompletten Zusammenbau (Revo+Handles+Leinen)

    Hab gestern meinen bekommen und noch zusammengebaut.
    Wie ich schon einmal sagte entstehen keine großen Falten wenn man nicht nur die Stäbe einfach zusammenschiebt , sondern das Tuch an der Leitkante jeweils in Richtung Kiel zupft.Die Leitkantenstäbe kreuzen sich auch mittig.


    Freue mich schon ihn am Wo endlich auszuprobieren.
    Vorweg möchte ich mich bei Matthias fürs schöne Design bedanken.
    - Editiert von HKuehl am 13.10.2011, 09:02 -

    evt steckt da uach nur ein kleiner Zusammenbaufehler dahinter.
    kann ja beim ersten Mal passieren oder es muss nur einmal an der richtigen Position nachgezuppelt werden.
    Außerdem wird der Drachen schon seine Falten verlieren wenn der entsprechende Wind hineinpustet.


    Also ich bewerte das nicht als schlimm.Schließlich ist das ja auch ein Vorteil das es sich bewegen kann und sich beim Absturz verschiebt und nicht bricht.

    man erhöht durch leichtes ziehen der Bremse den Flugzeugtragflächen-Effekt.
    Dadurch bekommt der Kite mehr Profiltiefe und nach ein-zwei Sekunden kommt die zusätzliche Power.
    Wie der Vorredner gesagt hat aber nur wenn man in Bewegung ist.

    Wir fahren immer um 4 Uhr morgens los.
    Dann ist man hier von Hannover aus ca. um 6 Uhr durch den Tunnel und dann beginnt quasi schon der Urlaub .
    Auf der Rückreise steht man leider öfters vor der Röhre.

    Zitat von Olja


    @HKuehl..Wenn du im Juni oben warst, war der Abschnitt da mal gesperrt ? Ich hab's bisher nie erlebt.
    - Editiert von Olja am 15.08.2011, 16:46 -


    Ja hab ich erlebt.Zu der Seite hin wo das Sperrgebiet am Strand ist , liegt hinter den Dünen das Ende der Schießbahn.
    Ich hatte Glück das es gesperrt war als zu wenig Wind war.
    Da flog ich halt Revo.
    Wo man auch fahren kann ist etwas weiter nördlich.
    Börsmose.
    Da kann man auch mit dem Auto drauf.Dort liegt das Buggygebiet auch Richtung Süden wenn man auf den Strand kommt.
    Kann sein das dort auch ne Buggyschule ist, da war ganz schön was los den einen Tag.