Ja, war so.
Es handelt sich nur um einen Update der N3E LW und WW Version.
Die Unterschiede dabei sind:
andere Waageschenkellängen, andere Aufnahmen unterer äußerer Waageschenkel an der LK, andere Querspreizenlängen und - vielleicht - andere Standofflängen, letzteres muß ich aber erst noch nachmessen.
Beiträge von Nobbl2k
-
-
Du warst schneller. :-O Ich habe dir das gerade auch gepostet. Kannst es wieder wegwerfen...
-
Klar bringt's was und klar macht es einen Unterschied, das erwarte ich auch. Aber was und wie?
Und warum kamen dann der Shooter und der N3E bisher mit Waagepunkt am Mittelkreuz tief, am Verbinder aber nicht?
Ich könnte auch Peter fragen. Aber Vieles hab ich einfach durch Ausprobieren gelernt. Also werd ich auch das mal ausprobieren...Egal, hier geht's ja um den N3E und ich bin gespannt, ob Roger antwortet.
-
Igor,
ich nicht den Nirvana mit dem Superfly vergleichen! So doof bin ich nun auch nicht....Ich will wissen, was passiert bei verschiedenen Drachen, die den Waagepunkt ein Stück unterhalb des Mittelkreuzes haben, wenn ich die Waagepunkte an den unteren Verbindern ändere!
Also genauer:
Was passiert, wenn ich beim Nirvana die Waagepunkte runter oder auch beim Shooter runter (hab ich leider verkauft, kann ich nicht mehr ausprobieren) oder beim Superfly hoch oder beim Reloaded hoch (auch verkauft) setze. Im Vergleich zum jeweiligen Gefühl vorher!Ob das Sinn macht, werd ich dann sehen, wenn ich es ausprobiert habe....
-
Oh stimmt. Schulligung...
aber so ganz ironisch war's eigentlich gar nicht gedacht. Mich interessiert wirklich, wie sich der Unterschied anfühlt....
-
Öh, gute Frage... Manchmal setze ich neu. :-O
Was ich meinte, ist: Hat dein Std auch den Waagepunkt ein Stück unterhalb der unteren Verbinder oder direkt darunter?
Nachdem ich super neugierig auf die Auswirkungen bin, hab ich eben mal an allen N3Es schnell eine Lage Tape gewickelt 4,5 cm unterhalb der unteren Verbinder als Stopper für tiefergesetzte Waagepunkte. Bin ja mal gespannt.
Alternativ könnte ich beim Superfly die Waage einfach hoch setzen.Versuch macht kluch und Jugend forscht...
-
Klingt anders.
Ist dein Standard auch so? -
Gemessen:
Waage:
oben 58cm (hab ne Knotenleiter ran gemacht und ich glaube, 1cm flacher gestellt)
außen 52,5 cm
innen 65 cm
Turbo 2/4/6 cm
uQS 72cm
Abstand oberer Verbinder unten - unterer Verbinder oben 58cm -
yup, heute Abend. Aber wenn ich mich richtig erinnere, war die Waage ziemlich gleich zum NSE.
Naja, Genaueres später.Berfi
Hast du deinen direkt so von R-Sky bekommen? Vielleicht hat Roger ja inzwischen ein Update gemacht....
Kannst du auch mal die Länge der uQS und den Abstand oberer Verbinder - unterer Verbinder messen?Habe bei Roger mal angefragt..
- Editiert von Nobbl2k am 30.09.2014, 13:37 - -
Ui, hat meiner nicht. Kannst du mal bitte die Distanz zwischen Verbinder und Stopper für den Waagepunkt ausmessen?
-
Ja. Ist schon geklärt, alles gut. Weiter im Text. :-O
-
Aufgrund einer PM, bevor es noch jemand falsch versteht:
Leute, das sollte ein Witz sein, habe selber den Freistil und werde den Teufel tun!
Nix wird weggeschmissen! -
... und den Hugo dann wegschmeißen?
-
ich weiß....
-
Spreize von innen bis Kante innerer Standoff-Halter 28cm, bis Kante äußerer 34cm. Stehen sowieso zum Trocknen da.
-
und in aller Kürze aus dem Urlaub - Smartphone tippen ist ok für kurze Messages, lange Texte mag ich nicht mit schreiben: Nach vier oder fünf Flügen mit meinem Freistil bin ich hin und weg. Einer der besten Drachen, die ich je an den Leinen hatte. Danke für die punktgenaue Lieferung, Thorsten!
-
Hallo Andreas,
das hat Jürgen (X-Raver) für den Std oben schon sehr treffend gemacht. vielleicht noch was zur Rahmenwahl: Mein Std ist ein Mix aus der Skyshark- und der Nitro-Variante. Hat P200/P300-LK, einen P200-Kiel und Nitro-Spreizen. Gefällt mir sehr gut so, auch ein P300-Kiel funktioniert.
LW und WW habe ich noch nicht sooo ausführlich geflogen und wenn, dann meistens an eher zu kurzen Leinen wegen Platzmangels, aber es gilt im Wesentlichen nach meinen bisherigen Eindrücken dasselbe wie beim Std. Taz und Rückenlage ist sehr viel leichter und stabiler als bei den NSEs, Windbereich ist ähnlich. Der LW will original genauso ungern auf einen Impuls durchwickeln wie der NSE LW, 5g zusätzlich helfen viel. Den NSE LW mochte ich nie wirklich gern, das scheint beim N3E bisher besser zu sein. Beim WW fiel mir auf, daß ich hin und wieder Probleme hatte, ihn in der JL zurück in den Fade zu klappen, da scheint etwas mehr Gefühl mit genauerer Leinenkontrolle und einem kontinuierlichen Zug oder ein leicht schräges Setup nötig zu sein, aber da muß ich mich mehr damit beschäftigen.
Insgesamt gefällt *mir* die N3E-Serie bisher besser, habe aus Finanzierungsgründen die NSEs ja auch alle verkauft.Wir fahren morgen an die See, mal schauen, ob es ein paar Leichtwindtage gibt und ich Gelegenheit habe, ein paar mehr Erfahrungen zu sammeln.
Ich bin dann mal weg....
- Editiert von Nobbl2k am 22.08.2014, 17:25 - -
Danke, aber die sind schon länger da.
Von meinem Geburtstagsgeschenk hab ich leider noch kein Bild, das kam erst heute an und müßte in einen anderen Thread.Mehr dazu später...
-
-
Wow! Wunderschön! Und vor allem sieht man hier mal wieder das Original-Seven-Design, nicht nur die äußeren Paneele und innen leer...
Viel Spaß damit!