Hallo Thomas,
ich habe beide, den UL und den SUL. Und den Std natürlich auch 
Ob es der SUL bringt, ist so eine Frage, die ich nicht einfach mit ja oder nein beantworten kann, das muß jeder mit sich selbst abmachen, denn:
Erstens ist er schweineteuer, zweitens ist er an manchen Stellen eher nicht erste Qualität: Leitkantenabspannung, keine Stopper. Dafür gibt es keine Mittelnaht, da das Mylarpaneel in der Mitte nicht geteilt ist.
) Als er kam, mußte ich ihn erstmal Waage- und Verbinder-mäßig rechts und links angleichen, ist aber kein großes Ding. Davon abgesehen ist die Verarbeitung in Ordnung. Die Waage braucht einen Fangschenkel wie bei R-Sky üblich.
Von den Flugeigenschaften her ist er auch ein sanfter als UL und Std. Er fliegt superlangsam und schwebt eher, als radikal über den Himmel zu wirbeln. Ist halt ein SUL.
Tricks gehen allerdings zum großen Teil problemlos, JLs und Lazy Sues bei wirklich fast 0 sind total einfach. Am Backspin arbeite ich noch mit dem SUL, der geht deutlich schwerer als bei den anderen Versionen. Jojo-Stopper hat er nicht, wollte RTG dem Gestänge wohl nicht zumuten. Ich habe bisher auch nicht wirklich probiert, ob er wickelt.
Windbereich: Ist ja sehr abhängig vom Piloten, aber der SUL geht auf jeden Fall so weit runter wie meine anderen 0-Wind-Drachen wie STX 2.3 UL oder Ozone.
Optik: Der Hammer! Ich finde ihn wunderschön, ist aber ja auch rein subjektiv.
Abschließend nochmal: Angesichts des Preises ist es wirklich nicht leicht zu entscheiden, ob man ihn haben muß oder nicht. Ich würde ihn aber vermissen und freu mich, wenn ich ihn fliegen kann.
Hope it helps!