Beiträge von Bad_Boy_1988
-
-
-
[...] Mit Hochleister lässt sich besser gegen Wind kreuzen, weil das Windfenster grösser ist.
Dafür sind die ruppiger in Böen, haben mehr Lift, und neigen eher zum einklappen am Windfensterrand. [...]Nein! Hochleister haben grundsätzlich (also aufgrund des Profils) erst einmal weniger Lift als Einsteiger und Intermediats. Richtig hingegen ist, dass sie durch höhere Fluggeschwindigkeiten auch Lift (und unter Umständen auch brachialen Lift) generieren können.
[...] @Jakten, Du musst mal richtig lesen, wenn Du mich meinst.
Ich habe Ihm nicht zu diesem Kite geraten.
Bin den selbst ja noch nicht geflogen, also halte ich mich bedeckt. Z1 von 2.5-6.5 habe ich alle geflogen, die 8.0 nicht. Also kann ich zu der 8.0 nur das wiedergeben, was ich gelesen habe.
Soviel zum Halbwissen. [...]Und Ulli, du musst mal aufhören ständig die alten Möhren, die du so gern fliegst (und das ist ja auch gut so), jedem Neuen ans Bein zu dichten. Gleiches gilt für Einsteigerkites. Hier beispielsweise die Z1. Jeder, der halbwegs ambitioniert fliegen und sich fortbewegen will (und die Grundtechnik des 4-Leiner-Fliegens schon beherrscht) ist m. E. n. mit der Z1 ab der Größe 5.0 unterfordert. Von der 6.5' brauchen wir gar nicht erst reden. Ein Träcker vor dem Herrn.
Und .. wenn du Dinge nur gelesen hast, solltest du vielleicht einmal darüber nachdenken das Gelesene gar nicht selbst in eigenen Worten wiederzugeben, sondern lediglich auf eine Quelle zu verweisen. Das hätte zugleich den Charme, dass sich der "Suchende" ein umfassendes Bild von einem evtl. infrage kommenden Kite machen könnte, statt auf eine Einzelmeinung (eine Interpretation des Gelesenen) zu vertrauen.
[...] Wenn die Matte mehr Querzug hat, heist dass doch, dass sie bei Halbwindkurs nicht so weit vorne steht und ein nicht so großers Windfenster hat ?
Genau das heißt es. Wurde ja auch bereits geschrieben. Dieses Flugverhalten hat im Übrigen - logisch - Auswirkungen auf allen Kursen.
Einsteiger-Matten mit vergleichsweise viel Querzug laufen schlecht Höhe und nur unter Belastung (der Hüften) Halbwind. Dafür sind sie für Anfänger auch einfach auf abfallenden Kursen zu fahren, da das Profil die Höhe quasi "aufsaugt".
Hochleister hingegen laufen sehr gut Höhe. Auch Halbwind ist mit ihnen vergleichsweise belastungsarm fahrbar. Dafür benötigen sie auf abfallenden Kursen einen beherzten Griff in die Bremse um so den "Saugeffekt" und den damit einhergehenden Höhenverlust herbeizurufen. Jeder, der das erste mal von Einsteigern bzw. Intermediats auf Hochleister umgestiegen und im unterpowerten Zustand gefahren ist, kennt das Gefühl nicht mehr an den Ausgangspunkt zurückzukommen. Und das nicht etwa, weil man so viel Höhe verloren hat ..
Gruß
BBoy -
Zu der hiesigen 'Beratung' fällt mir - insgesamt - schon wieder mal NICHTS mehr ein.
Tipp an den Threadersteller: Gib einer Community das nächste mal mehr als 9 Std. Zeit, eine Beratung abzuliefern.
-
-
-
-
Kitebuggys @ Fanø / 360° / GT Race Rapides (FL) / 32. Kiteflyersmeeting / Juni 2016
Aufnahme gemacht mit Ricoh Theta S (360° Kamera)
PS: Die Forumssoftware macht mich auf Folgendes aufmerksam: "Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 60 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. [...]". Lasst uns mal zusehen, dass diese Meldung nicht noch ein Mal erscheint.
Gruß
BBoy -
-
Hab erst gestern Abend ein weiteres Video dieser Art auf FB gesehen (allerdings mit einem dieser neuen Depower-Racer - Sonic FR / R1 oder so) .... der behauptete auch, der 1. seiner Art gewesen zu sein.
Egal .. Beeindruckend ist es allemal!
-
Ooooha, 'sooo viel'!
-
Hey,
Asche auf mein Haupt ... auch ich war davon ausgegangen, dass sich die 3' Magma fest in seiner Tasche befinden würde.
Da dem nun nicht so ist, schließe ich mich den Meinungen hier unbedingt an: Der Schritt auf 5.5m² ist danach deutlich zuu groß.
Tatsächlich in Frage kommen sollten demnach 3' bis 4' Einsteiger (z.b. Rookee) bzw. Allrounder (z.b. One / NexxtOne).
Von der PL Core (in 4.0 m²) war ich bei mittlerem 'Skill-Level' (also zu meiner Zeit mit den Reactor II-Kites) nicht mehr sonderlich angetan. Zu viel Seitenzug (und entsprechende Lift-Tendenzen, sobald der Kite im Zenit stand). Da fuhr ich den Kite aber sicherlich auch schon im oberen Grenzbereich. Im unteren und mittleren Windbereich ist der Kite aufgrund seines hohen Grunddrucks (insbesondere für Anfänger) jedoch vermutlich gut und leicht händelbar.
Gruß
BBoy -
... Splitter MK mit passiver Auslösemöglichkeit (also Standard) mit ein paar kleinen Macken und ohne Trapezbügel: 473 Gramm.
Merkt man beim Fahren (mit genügend Bums) aber überhaupt nicht.
Gruß
BBoy -
Hey,
ich habe im Einleinerbereich -im Vergleich zu vielen anderen hier- nur wenig Erfahrungen.
Ich besitze zwei F-Tails, einen Power Sled 36 Joker und eine 5m-CIM-Turbine. Letzteres fliege ich regelmäßig als Kombination.
Das funktioniert geschätzt ab Anfang 3 bft. problemlos. Darunter hängt die Leine schon ziemlich stark durch. Bis 5 bft. ist diese Kombi auch für einen 'Anfänger' in dem Bereich mittels Umlenkrolle wieder ohne Probleme vom Himmel zu bekommen.
Als zuletzt auf Fanö einmal eine Sturmfront mit Böen um 6 bis 7 bft hineinzog, als ich den Lifter gerade hoch ließ, war ich heilfroh als mir ein Bekannter zum Einholen schnell zur Hilfe eilte.
Gruß
BBoy -
Jawoll, DANKE!
-
Aber 5.5 wäre noch...akzeptabel? Oder was
Ja, der Schritt von einer 3.0' auf eine 5.5' ist machbar. Als nächsten Kite nach der 5.5' könnte man dann zunächst darüber nachdenken, die Lücke mit irgendetwas um 4' zu schließen, bevor man sich dann an noch größere Matten wagt. Das kannst du aber später immer noch entscheiden.
Die (Nexxt)One liegt leistungsmäßig definitiv auf Inter-Niveau. Und das - wie Ulli-Bln bereits schrieb - bei vergleichsweise einfachem Handling.
Gruß
BBoy -
Hey,
wenn du im Bereich der 4-Leiner (mehr oder weniger ausschließlich) auf Erfahrungen mit einer Elliott Magma aufbauen kannst, dann ist die NexxtOne für dich m. E. n. definitiv die bessere Wahl. Zumal die auch auf allen Kursen wirklich (!) akzeptabel läuft.
Wenn du also deine Sigma 2,5 und Magma 3.0 um eine One 5.5 und später vllt. um eine weitere One in 7.5m² ergänzt, deckst du schon (wenn auch recht grob) einen ganz beachtlichen Windbereich ab.
Ich bin damals von Einsteigern wie Elliott Magma und Ozone Flow auf Peter Lynn Reactoren (Intermediats) umgestiegen und dann vor ca. zwei Jahren auf die Motoren (Hochleister). Ein direkter Umstieg von Einsteigern auf Hochleister hätte mich damals sicher überfordert.
PS: Admins - hier bitte mal einen Beratungsthread abtrennen.
Gruß
BBoy -
Hey zusammen,
vielleicht mag sich ja Gerd aka @GTs-chef mal dazu äußern, wenn er hier mal wieder reinschaut.
Viele Grüße
BBoy -
-
Ich hätte davon auch noch welche
Na dann ... hau raus.