Kennt jemand den korrekten Suchbegriff für diesen "Leinenschmuck"? Ich dachte,
das wären sog. "Skybanner", kann darunter online aber nichts mehr finden. Danke..
Beiträge von Bad_Boy_1988
-
-
-
-
Das rumpelte ordentlich, wenn man da mit den für die Bigfoots zulässigen 30 km/h (oder so)
durch ist.
Sind Fotos hier im "Flugreviere - Anfragen, Diskussionen und Tipps zu Flugrevieren"-Thread eigentlich
in Ordnung? Falls eher nicht (gewünscht), kann ich sie demnächst auch in den Der Fotothread posten. -
-
Wie lange bist du noch auf der Insel?
Ich hab heute - in der Mittagspause schwitzend - nur daran gedacht, wo es jetzt wohl so richtig gut auszuhalten wäre. Und dann habe ich dieses Bild gefunden und wollte es euch nicht vorenthalten. -
GT Race Rapide @ Fanø -
-
Meine Meinung .. und das mag zwar auch für andere Race-Buggies gelten .. aber wer einmal in einem GT Race (Rapide) gesessen hat, will nichts anderes mehr.
Die sind bei den Regatten mWn. auch zahlreich und nicht unbedingt erfolglos dabei.
Ich hatte vorher einen Dragster. In Sachen Spurstabilität und Seitenhalt bspw. war das nach dem Umstieg ein Unterschied wie Tag und Nacht. Beim Umstieg von V-Max auf GT wirst du dich fühlen wie in einem fahrenden Sessel (der dich fest umschlingt).
-
Ich fände es auch super, wenn Kitetrax in irgendeiner Art und Weise weiterleben könnte.@Ska .. herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
-
Am Sonnabend soll noch mal schön werden und etwas Wind ist auch angesagt. Sonntag soll es noch wärmer werden, aber dafür kein Wind. Ich denke, ich werde den Sonnabend noch mal ausgiebig nutzen.
Und .. wie war's?
Gruß
BBoy -
Ich werde da sein, wer kommt noch?
Wenn Wind und Wetter passen, kommen wir auch. -
Hey zusammen ..
Ausserdem kaufe ich den Kite ja nicht damit ich unbedingt fahren kann.
Mir gehts erstmal nur ums Powerkiten im Stand. Dass fahren ist nebensache.Gestern hieß es noch "erstmal Powerkiten, dann (eventuell irgendwann) fahren". Heute geht's hauptsächlich darum, ob der Kite zum Fahren taugt. Du musst schon wissen, was du willst.
ich schätze zum fahren wäre die 4.0 zu groß für den Anfang.
Zum Powerkiten im Stand wäre die 4.0 wohl genau richtig, genau so wie die 3.0Ich sehe es genau andersherum. Eine Matte ist - egal in welcher Größe - zum Standkiten in der Regel zu groß, zum Fahren in der Regel zu klein.
Wenn dein Augenmerk also zunächst auf's Powerkiten gerichtet sein sollte, dann würde ich dir - wie viele andere hier auch schon - einen Kite in 3m² empfehlen. Ob nun Nexxt One, Magma II/III, Z1 oder irgendeinen anderen Einsteiger bzw. Allrounder ist dabei völlig Schnuppe! Mit Verlaub .. du wirst die Unterschiede zum jetzigen Zeitpunkt eh (noch) nicht "erfliegen" können.
Ich habe seinerzeit mit 2m² angefangen (auch mit rudimentären 2-Leiner-Erfahrungen). Und ich habe es nicht bereut. Das wäre in deinem Fall mit der Lycos allerdings relativ sinnlos, weil du damit lediglich vier Leinen bei in etwa gleicher Fläche hättest.
Wenn du später dann tatsächlich aufs Board willst, lässt sich ein 3' hervorragend um einen 5m² Kite ergänzen. Dann! Und wenn das fliegerische Können mit 4-Leinern auch entsprechend gestiegen ist, darf es in dieser Größe auch gern ein Allrounder bzw. Intermediat sein.
PS: Es braucht zum Anfang nicht unbedingt zwei Kites. Wer sich einen aktuellen Allrounder zulegt (und nicht irgendeine alte Möhre
), kann mit diesem (und der entsprechenden Technik) sowohl im unteren als auch im oberen Windbereich des Kites fliegen. Und der ist bei einem 3m² Kite schon gar nicht so gering.
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
Gruß
BBoy -
Hey zusammen ..
.. ich hätte auch spontan die Cooper Nexxt One 110 in den Raum geworfen.
Die Nexxt 110 Stormflag wird man wohl kaum noch bekommen?
.. Tipp von Mr. Cooper Kites aka @Flyingfunk: SendraBazar googeln. Der hat wohl auch noch ein, zwei Nexxt 110.Wem die Bestellung per Online-Shop und Bezahlung per Kreditkarte zu anstrengend ist, kann sich auch direkt per Mail an den Shopbesitzer wenden. Verbindliche Bestellung per E-Mail und Bezahlung per SEPA-Überweisung ist möglich. Kommunikation kann auch in englischer Sprache erfolgen. Alles erst am Wochenende ausprobiert. Unsere Nexxt 110 dürfte sich zeitnah auf den Weg nach Deutschland machen.
Gruß
BBoy -
-
Hey @ all,
weiß jemand, warum große Teile der Wiese zwischen den Landebahnen und die Wiese an der nördlichen Landebahn noch immer nicht gemäht wurden?
Die Wiesenmahd fand auch in den letzten Jahren meist Anfang August statt: „Wir richten uns nach der Feldlerche, die ihre Nester mitten in der Wiese baut.“ Gemäht wird erst, wenn die Lerche in der Luft zappelt – der Nachwuchs „flügge“ geworden ist. Wann das genau der Fall sei, bestimme ein Vogelexperte. Weil die Feldlerche vom Aussterben bedroht ist, soll sie geschützt werden, erklärt Krebs.
Ich vermute ja, es liegt an den o.g. Vogelexperten und der Feldlerche. Das wäre aber auch absurd, wenn die eingezäunten Vogelschutzbereiche als erstes gemäht werden, während die öffentlich zugänglichen Wiesenteile aus Vogelschutzgründen zunächst nicht gemäht werden. Leuchtet mir alles gerade irgendwie nicht so recht ein.Gruß
BBoy -
Mein Quallen-Nachwuchs durfte heute das erste mal raus und frische Luft schnuppern. [...] evt muss ich den Abstand noch vergrößern, ich bin mir noch nicht sicher, was gut aussieht.
Wir konnten dich gestern - wieder einmal - von der Südbahn aus beobachten. Sah gut aus, die Mama in großer Höhe.Und .. die Kleinen dürften für meinen Geschmack ruhig noch etwas weiter auseinander.
Gruß
BBoy -
Könnt ihr mir vielleicht Campingplätze empfehlen?
Hey Flo,
guckst du mal hier: Fanø 2017 - Welcher Campingplatz ist empfehlenswert und wann sollte man buchen?
Grüße auf die Insel.
BBoy -
Hey Tim ..
Mit DePower kann ich ich nicht anfreunden, also bleiben nur für mich Vapor 1 oder 2, Spirit 2 oder Motor (?).
.. zur Vapor 1 hast du ja den Nagel eigentlich schon auf den Kopf getroffen. Die dürften - natürlich in Abhängigkeit zum Können des Fahrers und dem Umgang mit dem eigenen Material - teilweise schon ziemlich durch sein. Ich kenne aber auch Leute, die ihre Vaporen immer noch pflegen wie am ersten Tag. Haben halt auch mal eine Stange Geld gekostet. Müsstest du also schauen, wo du ran kommst.
Die Cooper Motor ist für den ambitionierten (auf Fahrtechnik versierten) Freizeit-Fahrer immer noch eine gute und vergleichsweise kostengünstige Option. Von 3.0m² bis 6.5m² kann ich die Kites uneingeschränkt empfehlen. Die neue 2.5m² in limitierter Auflage hatte ich leider noch nicht in den Händen. Soll aber auch gut laufen. Fraglich ist, ob man bei Wind jenseits der 35 kn. einen so kleinen HL im Buggy wirklich fliegen mag. Für mich wäre sie wohl eher etwas fürs Longboard auf dem Tempelhofer Feld. Die großen Größen über 6.5m² waren mir im Buggy immer zu träge. Hatte eine solche aber auch schon länger nicht mehr in den Händen. Für Halbwind-Geballer auf Fanö erfüllen aber auch die Großen ihren Zweck. Wichtig zu wissen ist m.E.n. halt: Die Motor erzeugt ihre wahre Leistung erst über einen beherzten Griff in die Bremse.
Die Spirit 2 bin ich zum GPA Buggycamp 2015 auf Römö gefahren. Es gab da damals jemanden mit einem ganz frischen Satz in der Tasche. Hat mir echt gut gefallen! Das echt leichte Tuch macht die Kites super agil. Ich bin damals eingestiegen und los. Die Spirit strömt (gerade im vergleich zur Spirit 1) sehr schnell an. Manöver ließen sich ohne viel tam-tam geradezu spielerisch fahren. War echt ein Genuss.
Und zum Thema Depower: Einfach mal ausprobieren. Ich durfte dieses Jahr einen Satz F-One Diablos von einem Freund mit nach Fanö nehmen. Meine ersten Depower-Erfahrungen seit Flysurfer Speed 3. Mein Fazit: In Klein machen die echt Laune (8m²). Die 12' war mir schon wieder zu langsam .. zu träge .. insgesamt zu langweilig. Die 15' habe ich dann nicht mal angeleint.
..auf Fanö. Und bei der Entscheidungsfindung.
Gruß
BBoy -
Hey @Jaing ..
[...] Da es bei mir um ungefähr die gleichen Fragen geht wie jene des Post-Erstellers schliesse ich mich gleich hier an. [...]
.. da du dich ja nun in einer ziemlich identischen Ausgangslage befindest, treffen die Antworten mehr oder weniger auch auf dich zu. Hinweisen möchte ich insbesondere nochmal auf diesen Beitrag:Also die 1,3er fliegt mein Sohn (10J, 30Kg) und das bei starkem Wind. Der ist noch nie abgehoben
Vielleicht traust also auch du dich an die 1.8'. Vielleicht wartest du aber auch den Urlaub von @mhary und seine daraus resultierenden Erfahrungsberichte erst einmal ab und entscheidest dich dann.Bei deinem Budget wäre ja auch eine 1.3' und eine 2.2' drin. Also eine Matte für etwas mehr und eine für weniger Wind.
Gruß
BBoy