Ich habe einen Drachenfreund in St.Augustin,bin mit ihm ein paar mal auf einer grossen Wiese gewesen,zu wlcher man ca.20min.mit dem Auto brauchte.Werde ihn mal fragen wo sie ist.
Uli aus Leipzig
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Nur die Bauchbehahrung ist die beste Unterlage.Parallel zum Strand bleiben ,dann hast Du nicht so viel Stress beim entwässern.
-
Ich würde den Tubi zu hause lassen,zum Bodydrag hat bei mir vor12 Jahren schon eine 3.3er Symphony gereicht,aber heute würde die Bremsleinen eines 4Leiners nicht mehr missen wollen,es geht schon bei der punktgenauen landung am vollen Strand los.3-4qm sollten da reichen,und ev.eine kleine spassmatte,und ev.einen stablosen einleiner zum flagge zzeigen.
Gruss aus leipzig -
Oder die PKD Buster Soulfly 1.5 oder 2.2 habe vor kurzem mir die 4.4 zugelegt.Super Preis/Leistung
Suche mal Sky Picture,da gibt es sie für 85/95 Euronen.
Uli -
-
Habe vor 7Jahren mit einer Beamer 3.6 angefangen,die ich jetzt gegen eine Buster Soulfly 4.4 ersetzt habe.Beamer kann ich nur empfehlen,habe all die Jahre in Ihr einen treuen Begleiter gehabt(Bodydrag,Arschleder,ATB),die neue Buster Soulfly hat einen unschlagbaren Preis.
schau mal hier:
http://www.exclusive-kites.com/Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44
Gruss aus Leipzig -
Ich habe mit 32 angefangen,werde bald 47
-
Ich habe 1996 infiziert durch einen Bekannten angefangen.(an der Nordsee mit einem kleinen Lenkdrachen,welcher nach der ersten Böe Schrott war),habe danach zu Hause einen Lenkeddy zum üben genutzt,danach kamen Deltas von Tschibo,und ein 180cm grosser von Eliot.1999 kam die erste "grosse Matte"Symphony3.3 mit welcher ich eine Saison an Land gekämpft habe,bis ich es vorzog,mich von Ihr durch das Wasser ziehen zu lassen,mit meiner Tochter anfangs(bis diese in die Pubertät kam)später mein Sohn,im Schlepptau(sie halten sich dabei an meiner Schulter fest).4 Jahre später war die Symphony Schrott,danach kam sie Beamer 3.6,und ein Jahr später ein ATB und ein Trapez.Da die Beamer jetzt in die Jahre kam ,habe ich mir eine Buster Soulfly4.4 zugelegt.Seit 2008 besuche ich auch die Drachenfeste in der Region,und habe seitdem auch diverse einleiner und leinenschmuck dabei.Für meinen Sohn habe ich eine 2 kleinere 2leinermatten und die PKD Nippair 1,5(welche mich sogar bei starkem Wind mit dem ATB eine Steigung hochgezogen hat.
-
Beamer sind wie alle HQ Kites qualitativ gut verarbeitet,und ausgestattet ,kann ich empfehlen.Die Buster Soulfly hat ein sehr gutes preis/leistungsverhältnis.Später kannst Du immer noch aufrüsten.
-
Ich(90kg) hatte mir (bis dahin HQ Symphony3.3) im Jahr 2003 einen Beamer HQ 3.6 gekauft,den ich jetzt durch eine PKD Buster Soulfly4.4 (im Ausverkauf bei Sky Picture red.auf 129 Euro)ersetzt habe.Bin mit der Beamer sehr zufrieden ,und die Soulfly zieht auch ganz gut.Zum Springen waren sie für mein Gewicht nur bedingt geeignet,aber mit dem Arschleder über die Wiese oder zum Bodydrag geht es.Ansonsten empfehle ich mal den Besuch der Seite von http://www.exclusive-kites.com…Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44,da hast Du eine Auswahl von Angeboten.Mit meinen beiden Kites kann ich ganz gut auf glatten Untergründen auf dem ATB fahren,auf holprigen Wiesen fehlt etwas die Zugkraft.Irgendwann werde ich mir auch mal einen etwas grösseren Depowerkite zulegen.Wenn Du erstmal Erfahrungen sammeln willst rate ich zu einem 3-5qm Kite.bzw.zusätzlich noch einen 1.5-2,0 grossen für starken Wind.
Gruss Uli -
Ich fliege seit 2004 Beamer 3.6,habe mir jetzt die Buster Soulfly 4.4 zugelegt,und für meinen Sohn (9)letzten Herbst die Nippair 1.5 gekauft.Mit der Bar komme ich(und auch er)gut klar,aber auseinandergenommen als Handles ist das Fliegen sehr gewöhnungsbedürftig.