Beiträge von Eifelfeuer

    Zitat

    Original von swisskiter
    mitem fahrrad rase ich auch mal mit gut 70km/h in nen hang runter und hab auch 'nur' nen fahrradhelm auf... lebe immer noch ,)


    Weißt Du, bei solchen Sprüchen geht mir der Hals auf! :R:
    Du bist mit Sicherheit, zu Deinem Glück, noch nicht bei dieser Geschwindigkeit gestürzt, denn sonst wäre die Wahrscheinlichkeit, daß Du sowas hier noch posten könntest, recht gering.....


    Kann jeder machen, was und wie er will, ich komme aus der Motorradbranche und habe zu viele Leute gesehen, die 'ja eigentlich gar nicht so schnell' waren und trotzdem böse Verletzungen davongetragen haben..... habe selbst einen Freund begraben, der mit gerade mal 40 km/h gestürzt ist..... ohne Helm..... ich würde mich nur mit einem wirklich guten Helm in einen Buggy setzen.

    Zitat

    Von den beiden unteren Ecken einer Seite gehen Schenkel der Länge 350mm ab und vereinigens sich zusammen mit dem 395mm langen Steg. Damit sind links und rechts die unteren Waagepunkte definiert. Von der Spitze des Drachens geht ein 185mm langes Waagestück ab, dass sich mit dem 710mm langen Innenschenkel, dem 765mm langem Außenschenkel und dem noch freien Ende des Steges vereinigt.


    Das zu kapieren bin ich offensichtlich zu doof.....


    Steg??

    Zitat

    Original von Cliff
    Achte ein wenig auf das Gewicht!....


    Cliff, aktuelle Helme liegen mittlerweile im Bereich großzügig unter 1200 gr., (Kohlefaser/Kevlargemisch, daher auch absolut altersbeständig) also eigentlich kein Problem auch bei längerem Tragen.
    Aber eines ist sicher: Ich fahre zwar keinen Buggy, aber ob ich mich mit dem Motorrad oder mit Buggy mit 70 Km/h abledere, dürfte sich annähernd gleich bleiben und mit einem Fahrradhelm auf dem Kopf möchte ich das nicht erleben....... der hält das nicht aus... und dann gehts schwer an die Gesundheit.....

    Hi Rolf,
    ich fliege auch fast nur im Binnenland S-Kite.
    Der 1.2 macht eigentlich erst ab guten 3 Bft. Spaß, da wird er schnell und beginnt zu fauchen. Er ist eine absolute Zicke, speziell beim Start, der Dich, wenn er genügend Wind hat, permanent fordert.
    Unter 3 Bft. fliegt er zwar, auch schon bei knapp 2, aber so dolle ists dann nicht. Die Entschädigung gibts dann bei stärkerem Wind ab ca. 4 Bft., da nimmt er sich gnadenlos jede Bö und setzt sie in Speed und Zug um.
    Der 3.1 fliegt und ist auch recht problemlos zu starten ab gut 1 Bft., Spaß macht er mir ab ca. 2 Bft., ab 4 Bft. gibts für mich (auch 85 kg) fast kein Halten mehr, aber er ist wesentlich langsamer, dafür präziser als der Kleine.
    Ergo: je größer, desto gut :)

    Zitat

    Original von Nixblicker
    Was habt ihr alle gegen Speedwings? Wenn die Waage richtig eingestellt ist und das Teil halbwegs sauber genäht wurde, dann macht das Teil auch keinen Lärm :-o


    Sorry, aber DAS kann ich nicht unterschrieben :)
    Die Dinger machen bei allen möglichen Einstellungen Radau wie Sa*, aber wen störts???
    Oder sollten meine etwa nicht sauber genäht sein? :-O

    Zitat

    habe auch schon überlegt wegen dem 1.2er S-kite
    mir feht aber leider die einschätzung, ob der Kite für mich der richtige ist oder doch lieber ein anderer??


    S-Kite ist nie verkehrt, wenns um Power geht, aber ich denke mal, damit es im Binnenland richtig abgeht ist der 1.2 bei 100 kg Kampfgewicht zu klein, da würde ich eher 2.4 oder 3.1 denken....


    Ansonsten kann ich mich Bertram nur anschließen, Kelsterbach Samstag, da kannst Du neben Bertrams Bombern gerne auch mal 1.2 und 3.1 fliegen

    Zitat

    Original von Axel
    Außerdem werden die Piloten, zumindest die von irgendwelchen Helis nicht so dusselig sein und mitten durch die Drachen jagen. Sonst ist u. U. die Lizenz futsch...


    Die Lizenz ist da wohl das kleinere Problem, das größere dürften u.U. eingezogene Leinen sein, aber was glaubst Du, wie dusselig und zum Teil auch überheblich manche Piloten sind?
    Ich erlebe so etwas fast jeden Tag auf der Arbeit wie z. B. Piloten einer Katana (Kleinflieger mit um die 700 kg Kampfgewicht), die knapp 100 m hinter einem anrollenden Cargo-Jumbo (Kampfgewicht runde 250 Tonnen) die Platte kreuzen......
    Ergebnis: Eine Katana auf dem Kopf und zwei sehr verdattert aus der Wäsche schauende Piloten.
    Bei vielen Sternenkutschern gibts kaum eine Schmerzgrenze.

    Hmm, ich bin auf etwas verschlungenen Wegen zum kiten gekommen......
    Vor mehr als drei Jahren hatte ich mal den Aldibomber des Sohnes meiner Freundin in der Hand...naja, recht nett, aber nicht begeisternd.....
    Letztes Jahr zu Weihnachten hatte meine bessere Hälfte dann nix Besseres zu tun, als mir zwei Drachen zu schenken, einen Nitro von Dodd Gross und eine HQ-TractionQuad 1,2....
    Da fing dann der Spaß ein wenig an, das Virus begann sich zu entwickeln.....
    Der erste selbstgekaufte war ein X-Raver, auch ganz nett, der zweite ein Beast, eigentlich nur wegen der Optik..... da wars dann passiert :)
    Power zu mir! :-O
    Und als dann im April der S-Kite 1.2 von Jens dazu kam, war alles aus, endgültig infiziert und auch die Richtung gefunden: alles, was stark und schnell ist....
    Nur, wie kriege ich dieses ständige Anwachsen meiner Drachentasche wieder los?
    Seit kurzer Zeit wartet da ein Rieleit-Taifun auf seinen Einsatz....und ich befürchte mal, daß das nicht der letzte war...... ;)

    Exel Extreme, und zwar durchgehend, ohne Muffe....... seit der Zeit nur einmal noch Probleme, als meine Freundin in Fanö bei gut 5 Bft. versuchte, die Widow bis nach China durchzuschießen :)


    Und ich denke mal, daß dann die LK wegfliegt, ist ok...