Alle relevanten Daten findest Du hier
Beiträge von Eifelfeuer
-
-
Zitat
Habt ihr eigentlich gar keine Angst um eure Knochen??
Maik, eigentlich schon, daher eine gewisse Vorsicht, so ganz ohne Risiko gehts beim Powerfliegen aber nun mal nicht ab, ist halt wie beim Motorradfahren...
Ansonsten halte ich es ( und ich kann nun mal nur für mich sprechen) mit Schmendricks Devise (erster Satz ein Post über diesem), auch wenn man sich dafür mal von sog. Profis als Weichei beschimpfen lassen muß! :-O
S-Big hab ich noch nicht geflogen, aber ich denke, für einen Anfänger ist der 2.4 bei den oberen angegebenen Windbereichen schon sehr grenzwertig, ich würd evtl. noch eine Nummer kleiner nehmen, vergrößern kann man sich leichter als verkleinern, wenn man sich selbst u.U. zerkleinert hat.
Ich glaube nicht, daß man ohne die entsprechende Erfahrung, speziell mit den Eigenheiten der S-Kites, einen 2.4 bei 5 Bft. gefahrlos handhaben kann, schon gar nicht im Binnenland mit den manchmal unberechenbaren Böen.
-
Zitat
weiß ich,und? warst du drachenfliegen?Neee, ich war arbeiten
Allerdings hast Du recht, bei 10 Bft. hat man wohl mehr Probleme, selbst auf den Beinen zu bleiben, ob da fürs Fliegen noch Kapazität bleibt, bezweifele ich auch.....
-
Thomas, die hatten wir im Hundsbuckel Donnerstagnacht tatsächlich!
Die stärkste gemessene Bö 94 km/h! -
Mit den größeren S-Kites wäre ich als Anfänger im Binnenland, wo ja oft nicht so der Platz und die ebene Fläche ist wie an der See, bei dem angegebenen Windbereich zumindest so ab 4 Bft. etwas vorsichtig, da überschätzt man sich schnell und dann bleibt u.U. im günstigsten Fall der eine oder andere blaue Fleck zurück, wenn nicht Übleres.
Michael, DEN Kite für diese Windbereiche wirst Du nicht finden, das werden auf jeden Fall mehrere...
Aber wie es schon oft hier im Forum geschrieben wurde, wenn Du rein auf Power aus bist, wirst Du an den S-Kites nicht vorbei kommen, wobei auch Bertrams Vagabonds gut Power machen, aber weniger zickig und damit einfacher zu fliegen sind. -
8er LK? Und ab welchem Wind soll die dann noch fliegen? Lohnt sich nicht, mit 6er Exel hält die Widow gut was aus.
-
Zitat
Najaaa, Michel, Zug ist zwar da, aber halt dann doch nicht soo wild und der Windbereich ist zu niedrig angesetzt, sie kann mehr ab als 6 Bft., aber nur ungemufft
-
Matthias, machs gleich, Du sparst Dir Frust, denn die gemufften wird es auf jeden Fall zerhauen!
Btw. Michael, was erwartest Du? Die Widow ist mehr Speed- als Powerdrachen!
Ich hab sie in Fanö bei 8 Bft. geflogen, der Zug war moderat, aber der Speed eben recht gut.
Und das Problem mit den gemufften LK ist bekannt, das taugt einfach nichts, mit durchgehenden Stäben hält das Teil massig was aus.
- Editiert von Eifelfeuer am 16.12.2005, 17:40 - -
Lieber nicht, solche Threads landen gerne im Flame-Board!
-
Halbe Stunde habe ich jetzt noch nicht probiert, aber 15 min. ist das Teil testweise schon durchgelaufen, scheint zu klappen
-
Hab ich mir vor kurzem zugelegt, wäre evtl. allein vom Preis her eine Alternative, heizt blitzschnell auf, ist beleuchtet und geht durch den Stoff wie durch Butter.
Er ist von Mannesmann, liegt gut in der Hand, hat dezente 100 Watt, 3 Spitzen dabei, darunter eine schmale (ca. 2,5mm dick, im Bild die mittlere).
Bezahlt habe ich 9,99 Euronen.
Momentan hat der Händler leider keine mehr im Shop, einfach ab und zu mal reinschauen.
Artikelnummer im Auktionshaus war 6011655754, bleibt für 90 Tage erhalten.
- Editiert von Eifelfeuer am 27.11.2005, 07:50 -
- Editiert von Eifelfeuer am 27.11.2005, 07:50 -
- Editiert von Eifelfeuer am 27.11.2005, 07:50 - -
Zitat
Ich hätte mir gewünscht, LO hätte die Nachbesserung für Tobi übernommen
Sehe ich auch so, ist aber mit Sicherheit kein böser Wille!
-
-
So mache ich es auch, Mantelschnur auf den Draht (Schweißdraht 0,6mm) dann verschweißen und die Leine durch
-
Große Drachen haben ihre Vorteile..... da passiert das einigermaßen selten......
-
Also eine Art in sich wiederkehrendes Motiv mit leichten Abwandlungen?
-
Das sieht guuut aus, Michel, jetzt muß ich mit meinem rudimentären französisch nur noch die Daten des gezogenen CFK-Rohres finden.
Danke Dir! -
-
Danke für den Tip....
-